Karneval feiern in Delbrück
Ob Groß oder Klein - die nordrhein-westfälische Karnevalsstadt bietet für alle Närrinnen und Narren ein breites Angebot. Verpassen Sie nichts mit diesen Tipps:
Ob Groß oder Klein - die nordrhein-westfälische Karnevalsstadt bietet für alle Närrinnen und Narren ein breites Angebot. Verpassen Sie nichts mit diesen Tipps:
Mit Karnevalsmärschen, Tanzmariechen und Live-Schlagermusik wird in der Stadthalle Delbrück die närrische Zeit eingeläutet. Schunkeln Sie mit und erwarten Sie gespannt, wer Delbrück ab Rosenmontag regieren wird.
Bei freiem Eintritt steigt zu Weiberfastnacht eine große Party in der Delbrücker Stadthalle. DJ-Musik und Live-Partyband heizen den feierwütigen Kostümierten ein, Getränke gibt es an der Cocktailbar.
Die tollen Tage sind vor allem auch bei Kindern beliebt, die sich als Prinzessinnen, Drachen, Cowboys oder Feen verkleidet dem Kinderumzug am Rosensonntag anschließen und durch die Innenstadt ziehen. Zuschauer sollten sich eine Kamelle-Tasche als Ausrüstung mitbringen, die am Ende sicher gut gefüllt sein wird.
Der Rosenmontagsumzug bildet den Höhepunkt der fünften Jahreszeit in Delbrück. Mit ideenreichen Motivwagen, Spielmannszügen, Kapellen und bunten Kostümen schlängelt sich der Treck durch Delbrück und lockt viele Besucher der Region zum Mitfeiern.
Ein alter Fastnachtsbrauch aus dem Delbrücker Land, der sich bis heute erhalten hat, ist das Kranzreiten, der auf eine historische Begebenheit aus dem Jahr 1604 zurückreicht, als spanische Freibeuter in die Stadt eindrangen und Reiterspiele veranstalteten. Diese werde heute noch in spanischen Uniformen nachgestellt und bilden eine beliebte Tradition in Delbrück.
Bed & Breakfasts und Bed & Breakfasts sind die beliebtesten Ferienunterkünfte für Unterkünfte nahe Karneval in Delbrück.