Houseboat In Hamburg base64Hash Houseboat In Hamburg

Hausboot in Hamburg

Hamburg
Jederzeit
Gäste

Wähle die perfekte Unterkunft

Preis pro Nacht
Bis 100 €
100 € - 199 €
Ab 200 €
Entfernung zum Zentrum
Max. 1 km
Max. 2 km
Max. 5 km
Bewertung
Großartig: 4,5+
Sehr gut: 4+
Gut: 3,5+

Hausboot in Hamburg

Die Elbmetropole ist mit ihren sehr unterschiedlichen Stadtteilen für eine erlebnisreiche Städtereise ebenso geeignet wie für eine Kulturreise oder das überaus amüsante Partywochenende. Entsprechend vielseitig sind die Unterkünfte. Ihnen werden in Hamburg Hausboote im mondänen Blankenese angeboten, oder Sie residieren in einem schwimmenden Apartment nahe Landungsbrücken, nur Schritte von der legendären Reeperbahn entfernt. Ein besonderes Wohnerlebnis erwartet Sie in der historischen Speicherstadt, in der Hausboote neben Hamburgs extravaganten Attraktionen festgemacht sind, darunter die Elbphilharmonie oder das Feinschmeckermuseum Chocoversum.

Hausboot in Hamburg: Unsere Empfehlungen

Schiff Hammerbrook
2. Dez. - 9. Dez.
216 € pro Nacht
Schiff ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
Schiff in Hammerbrook mit Terrasse
4.9
„Exzellent“ (159 Bewertungen)
Hammerbrook, Hamburg-Mitte, Hamburg
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Schiff Hammerbrook
2. Dez. - 9. Dez.
216 € pro Nacht
Schiff ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
Schiff in Hammerbrook
4.9
„Exzellent“ (51 Bewertungen)
Hammerbrook, Hamburg-Mitte, Hamburg
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Schiff Tatenberg
23. Sept. - 30. Sept.
203 € pro Nacht
Schiff ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
Schönes Schiff in Tatenberg
Tatenberg, Bergedorf, Hamburg
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Urlaub in Hamburg: Hausboot am Tor zur Welt

Urlaub in Hamburg: Hausboot am Tor zur Welt

  • 1. Hamburgs Hausboote in mondäner Lage

    Als Kulturreisender wird Sie die Innenstadt begeistern. Die Hamburgische Staatsoper, die Kunsthalle und der riesige Stadtpark Planten un Blomen sind von einem Hausboot im Hambuger Alsterfleet ebenso bequem bei einem Spaziergang erreichbar, wie das Ohnsorg-Theater oder die St. Michaeliskirche, die kurz Hamburger Michel genannt wird.

  • 2. Hamburgs besondere Viertel erleben

    Mitten in der Speicherstadt Hamburg liegen Hausboote im Binnenhafen und in der Hafencity rund um den Lohsepark. Von diesen schwimmenden Apartments sehen Sie bereits die Elbphilharmonie oder das Miniaturwunderland, in dem die Welt im Maßstab 1:87 auf drei riesigen Etagen eines ehemaligen Kaffeespeichers präsentiert wird.

Hausboot in Hamburg mieten – Tipps und Informationen zum Hausboot

Hausboot in Hamburg mieten – Tipps und Informationen zum Hausboot

Urlaub auf dem Hausboot ist etwas für Individualisten – für Menschen, die im Urlaub mal was Außergewöhnliches machen wollen und eine Unterkunft suchen, die einfach anders ist. Ein Hausboot hat Flair und an heißen Tagen den direkten Zugang zum Wasser. Es gibt sie im Bungalow-Stil oder sogar komfortabel wie eine Luxusvilla. Ob Billbrook, Hammerbrook oder HafenCity – egal, wo man ein Hausboot in Hamburg mieten möchte, es gilt einige Tipps vorab zu beachten:

  • 1. Bewertungen

    Achten Sie darauf, wie Menschen das Hausboot fanden, die zuvor darauf gelebt haben. Hierbei gilt es nicht nur zu schauen, ob eine Bewertung gut oder schlecht ist, sondern auch von wann sie ist. Hausboote werden regelmäßig renoviert. So kann die Erfahrung dieses Jahr eine ganz andere sein als noch im Letzten.

  • 2. Jahreszeit

    Nicht alle Hausboote sind winterfest. Manche haben keine Heizung oder sind schlecht isoliert. Daher ist es vor der Buchung stets empfehlenswert, entsprechend der Wetterlage die Unterkunft auf dem Wasser auszuwählen. Hausbootvergnügen im Winter ist generell problemlos möglich, vorausgesetzt die Unterkunft ist dafür ausgestattet.

  • 3. Tide und Wellengang

    Die Elbe und die Alster sind zwei recht ruhige Flüsse. Auch ihre Nebenarme und Kanäle unterliegen nur leichtem Wellengang. Hamburgs Gewässer unterliegen allerdings schon den Gezeiten und haben einen Tidenhub zwischen 3 und 4 m. Es schadet nicht, sich vor Reiseantritt über Ebbe und Flut zu informieren. Informationen zur Tide sowie einen Gezeitenkalender findet man beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Behalten Sie auch den Mond im Auge. Bei Vollmond und Neumond kann es zu Springtiden kommen.

Empfohlene Unterkünfte für Hausboot in Hamburg

Schiff Hammerbrook
4. Nov. - 11. Nov.
216 € pro Nacht
Schiff ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
Schiff in Hammerbrook
4.9
„Exzellent“ (159 Bewertungen)
Hammerbrook, Hamburg-Mitte, Hamburg
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Schiff Hammerbrook
4. Nov. - 11. Nov.
216 € pro Nacht
Schiff ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
Schiff in Hammerbrook
4.9
„Exzellent“ (47 Bewertungen)
Hammerbrook, Hamburg-Mitte, Hamburg
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Top 5 Routen mit dem Hausboot in Hamburg

Top 5 Routen mit dem Hausboot in Hamburg

Wenn man einen Sportbootführerschein Binnen hat, kann man mit dem Hausboot auch die Kanäle entlang schippern. Doch die meisten Hausboote in Hamburg zum Mieten sind fest vertäut. Deenoch kann man sich ein Kanu, ein Wasserfahrrad oder Stehpaddel leihen und das Wasser unsicher machen. Hier ein paar Tipps, was man in Hamburg von Wasserseite aus gesehen haben sollte.

  • 1. Das Kaffeehaus am Wasser

    Unter dem treffenden Namen Cafe Canale gibt es ein kleines Bistro am Mühlenkampkanal, das auch wasserseitig anzufahren ist. An einem sonnigen Tag kann man sich hier Eis, Kaffee und Kochen direkt ins Kajak geben lassen. Unter Hamburger bekannt wie ein bunter Hund, ist es für Quiddjes stets ein echter Geheimtipp.

  • 2. Stadtparksee

    Hier kann man sicherlich schön am Ufer sitzen, aber noch spannender ist der Stadtparksee von Wasserseite aus mit einem unnachahmlichen Blick aufs Planetarium. Und wenn man ein bisschen Zeit hat, lohnt sich auch ein Abstecher in den Goldbekkanal. Das Gold steht hier übrigens nicht für das edle Metall, sondern kommt vom Wort "Gol", was für Schmutzwasser steht, da der Kanal einst das Wasser anliegender Fabriken transportierte. Heute erwartet Sie hier jedoch ein kleines Naturidyll.

  • 3. Der Rondeelteich

    Folgt man dem Goldbekkanal weiter und traut sich unter dem dichten Blätterdach hindurch, tut sich nach einer leichten Rechtskurve ein atemberaubender Blick auf. Plötzlich weitet sich das Feld und man fährt auf den Rondeelteich, gesäumt von grünen Wiesen, Villen und alten Bäumen. Ist man mit mehreren Kanus unterwegs, eignet sich dieser Ort perfekt für Picknick im Päckchen. Aussteigen sollte man hier allerdings nicht, denn die angrenzenden Grundstücke sind allesamt in Privatbesitz.

  • 4. Binnenalster und Außenalster

    Einmal um die Alster ist in Hamburg eine 7,4-Kilometer lange pittoreske Lauf- und Wanderstrecke. Doch mit Jolle, Segler oder Ruderboot kann man auch auf die Alster. Gemeint ist hier allerdings die Außenalster. Die Alster selbst ist ein Fluss, die Außenalster eine große, seeartige Ausformung von ihr und die Binnenalster ein durch mehrere Brücken getrennter Bereich am Jungfernstieg mit riesiger Fontäne in der Mitte. Besonders zum Kirschblütenfest sind für ein Vergnügen auf Binnen- oder Außenalster die Tretboote jedoch rar.

  • 5. Die wässrige "Gemüsekammer"

    Etwas weiter abseits des Stadttrubels winden sich Gose- und Dove-Elbe durch die Vier- und Marschlande. Hier sind Fauna und Flora etwas vielfältiger. Gemüsekammer wird die Ecke genannt, weil hier links und rechts reichlich Landwirtschaft betrieben wird und man an nicht wenigen Gemüsefeldern vorbei schippert.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet es, ein Hausboot in Hamburg zu buchen?

Schöne Hausboote in Hamburg kannst du ab durchschnittlich 49 € pro Nacht für deinen nächsten Urlaub finden und buchen.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf einem Hausboot in Hamburg?

Es kommt auf deine Vorlieben an: Möchtest du eher kühle Temperaturen in Hamburg erleben, buche deinen Urlaub am besten für die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von 0 Grad. August und Juli mit Höchsttemperaturen von 24 Grad sind hingegen perfekt für Sonnenliebhaber. Wenn du in Hamburg gerne Spaziergänge im Regen unternehmen möchtest, sind die Monate März und Juli dafür am besten geeignet.

Was sind die meistgesuchten Ausstattungsmerkmale für Hausboote in Hamburg?

Hausboote in Hamburg haben einiges zu bieten: Terrassen/Balkons, Nichtraucher und Internet werden von unseren Kunden hier am häufigsten gesucht, damit ihnen im Urlaub an nichts fehlt.

Hamburg: Wetter und Klimatabelle

max.
Min.

11 Tage 11
max.
Min.

9 Tage 9
max.
Min.

12 Tage 12
max.
Min.
14°
8 Tage 8
max.
Min.
19°
8 Tage 8
max.
Min.
23°
12°
10 Tage 10
max.
Min.
23°
13°
12 Tage 12
max.
Min.
24°
13°
11 Tage 11
max.
Min.
20°
10°
9 Tage 9
max.
Min.
14°
9 Tage 9
max.
Min.

10 Tage 10
max.
Min.

10 Tage 10
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
- Regentage

Durchschnittlicher Unterkunftspreis in Hamburg

Preisinformation für Unterkünfte in Hamburg

Verfügbarkeit von Unterkünften in Hamburg

Verfügbarkeitsinformation für Ferienwohnungen in Hamburg

Weitere beliebte Urlaubsziele für Hausboot Hamburg

Mehr anzeigen

Die besten Urlaubsideen in Hamburg

Mehr anzeigen

Entdecke weitere Urlaubsideen

Mehr anzeigen
image-tag