
Wähle die perfekte Unterkunft
Was einen Campingurlaub im Harz besonders macht
Beliebte Ausstattungsmerkmale für Camping im Harz
Finde die perfekte Unterkunft für deinen Aufenthalt

Beliebte Ausflugsziele im Harz
Camping im Harz lässt sich von Ihnen überaus abwechslungsreich gestalten: Thale mit dem berühmten Hexentanzplatz, Rübeland und seine mystischen Höhlen sowie Blankenburg mit historischen und natürlichen Attraktionen werden Sie begeistern!
-
1. Thale
Camping im Harz können Sie in Thale mit einem Besuch des sagenumwobenen Hexentanzplatzes verbinden. Die Vielfalt an Angeboten ist außergewöhnlich: Am besten beginnen Sie mit einer Kabinenbahnfahrt. Diese führt Sie bei einem faszinierenden Blick über das zerklüftete Bodetal auf eine Höhe von 454m. Dort angekommen genießen Sie die lebhaften Aufführungen des Harzer Bergtheaters, die Groß und Klein begeistern. Weiterhin erwarten Sie über 70 Tierarten im Tierpark Hexentanzplatz. Für rasante Erlebnisse sorgt zudem die Allwetterrodelbahn Harzbob Thale.
-
2. Rübeland
Mit einer magischen Atmosphäre empfangen Sie die Tropfstein-Paradiese Baumanns- und Hermannshöhle in Rübeland. Sie lernen in den beiden Grotten die bizarre, geheimnisvolle Welt der Stalagmiten, Stalagtiten und unterirdischen Seen kennen. Erstere hält zudem besondere Attraktionen für Besucher bereit: Regelmäßig finden an diesem Ort eindrucksvolle Theatervorstellungen statt.
-
3. Blankenburg
In der geschichtsträchtigen Stadt begeben Sie sich im gleichnamigen Schloss auf die Spuren des 12. Jahrhunderts. Die zart und zugleich königlich anmutenden Ornamente in der Schlosskapelle sowie dem Kaiser- und Rittersaal werden Sie bezaubern. In den Genuss eines geruhsamen Spaziergangs kommen Sie in den insgesamt 100ha großen, attraktiv gestalteten Schlossgärten. Sie flanieren zwischen bunten Blumenrabatten, exakt geschnittenen Hecken, Brunnen und Sandsteinfiguren. Weiterhin sorgen in der Anlage der Prinzessinenturm und die 35m lange Freitreppe für historisches Flair.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in einer Camping-Unterkunft im Harz?
Es kommt auf deine Vorlieben an: Möchtest du eher kühle Temperaturen im Harz erleben, buche deinen Urlaub am besten für die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von -3 Grad. August und Juli mit Höchsttemperaturen von 23 Grad hingegen bieten die meisten Sonnenstunden. Wenn du im Harz gerne Spaziergänge im Regen unternehmen möchtest, sind die Monate Januar und März dafür am besten geeignet.
Camping im Harz: Mit welchen Preisen kann ich hier pro Nacht rechnen?
Der Durchschnittspreis für Angebote im Harz beträgt zwischen 50 € und 50 € pro Nacht.
Was sind die meistgesuchten Ausstattungsmerkmale für Camping-Unterkünfte im Harz?
Hausboote im Harz haben einiges zu bieten: Haustiere erlaubt, Sauna und Internet werden von unseren Kunden hier am häufigsten gesucht, damit ihnen im Urlaub an nichts fehlt.
Du hast nicht genau das gefunden, wonach du suchst?
Sieh dir andere interessante Ferienunterkünfte im Harz an
Wir listen Angebote von Tausenden von Anbietern auf, darunter:

















