Die beliebtesten Ausflugsziele mit Kindern
Das Spannendste auf Norderney sind natürlich die weißen Sandstrände und das Wattenmeer. Zum Schwimmen geht es ins bade:haus und zum ausgiebigen Spielen am besten nach Kap Hoorn.
Das Spannendste auf Norderney sind natürlich die weißen Sandstrände und das Wattenmeer. Zum Schwimmen geht es ins bade:haus und zum ausgiebigen Spielen am besten nach Kap Hoorn.
Norderney hat viele herrliche Strände, aber der Westbadestrand erfreut sich vor allem bei Kindern großer Beliebtheit. Während die Eltern im blau-weißen Strandkorb entspannen, können die Kleinen nach Herzenslust Sandburgen bauen. Am Westbadestrand gibt es einen Piratenspielplatz, Trampoline und eine Seilbahn – und für den Hunger zwischendurch jede Menge Leckereien am Strandkiosk. Größere Kinder klettern nebenan im Hochseilgarten mit weitem Blick über das Wattenmeer.
Das bade:haus ist nicht nur ein Familienbad mit Meerwasserbrandungsbecken und einer Wattwurm-Rutsche, sondern gleichzeitig auch Europas größtes Thalassobad. Eltern finden hier im Spa-Bereich herrlich entspannte Momente bei einer Thalasso-Massage oder einem Meersalzpeeling, während die Kleinen sich im Wasser austoben.
Hier begeben sich Familien auf eine spannende Entdeckungstour durch das Wattenmeer. Das niedersächsische Wattenmeer gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Kinder erfahren hier auf spielerische Weise alles über das Watt und seine Bewohner, hier wird mitgemacht und angefasst. Und wer im Nationalpark-Haus auf den Geschmack gekommen ist, der zieht am besten gleich die Gummistiefel an und bucht eine geführte Wattwanderung.
Der Spielpark Kap Hoorn ist das perfekte Ausflugsziel für ostfriesisches „Schietwetter“. Hier gibt es einen mit weißem Dünensand ausgelegten Indoor-Spielplatz mit Kletterparcours und jede Menge Spielzeug zum Toben, Rutschen und Schaukeln. Falls doch noch die Sonne zum Vorschein kommt, geht es schnell nach draußen, wo es sogar eine Skateranlage für die Größeren gibt.
📏 Durchschnittliche Unterkunftsgröße | 48 m² |
---|---|
😎 Geringste Auslastung | November |
🛏️ Beliebte Unterkunftsarten | Ferienwohnungen und Ferienhäuser |
🌡️ Wärmste Zeit | August und Juli |
🥶 Kälteste Monate | Januar und Februar |
🌧️ Regenreichste Monate | 15 Regentage im Januar und November |
Wenn du mit deiner Familie verreist, kannst du günstige Ferienunterkünfte auf Norderney schon für durchschnittlich 64 € pro Nacht mieten.
Wenn deine Familie Urlaub auf Norderney macht, könnt ihr aus zahlreichen Unterkünften wählen. Ferienwohnungen auf Norderney haben Platz für durchschnittlich 3 Personen und sind daher perfekt geeignet für eure Familie. 5% der Unterkünfte haben sogar einen Pool, falls ihr Urlaub auf Norderney bei warmen Wetter macht und euch abkühlen möchtet.
Norderney ist zu jeder Jahreszeit ein interessantes Reiseziel für eure Familie: Seid ihr gerne draußen unterwegs, um die Sonne zu genießen, sind die Monate August und Juli mit Höchsttemperaturen von 22 Grad perfekt für euch. Mögt ihr eher kühle Temperaturen, solltet ihr die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von 2 Grad in Betracht ziehen. Spaß im Regen könnt ihr in den Monaten Januar und November erleben.
Zur Zeit gibt es auf Norderney 4.665 Ferienunterkünfte von 15 verschiedenen Anbietern zur Auswahl. Der Monat mit der höchsten Verfügbarkeitsrate und den besten Angeboten für einen Familienurlaub auf Norderney ist November. Hier findest du garantiert ein super Angebot, um einen unvergesslichen Urlaub mit deiner Familie zu verbringen!
Wir haben zur Zeit 2.117 Ferienwohnungen und 60 Ferienhäuser zur Auswahl – hier findest du garantiert genau die richtige Unterkunft für dich.
Der Durchschnittspreis für Angebote auf Norderney beträgt zwischen 111 € und 162 € pro Nacht.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Norderney haben deiner Familie einiges zu bieten: Haustiere erlaubt, Terrassen/Balkons und Internet werden von unseren Kunden hier am häufigsten gesucht, damit ihnen im Urlaub an nichts fehlt.