Die Sonne geht im neuen Jahr weltweit als erstes in der neuseeländischen Stadt Gisborne auf, die mit ihrer Lage an der Ostküste von Neuseelands Nordinsel den östlichsten bewohnten Ort der Welt bildet. Und das wird von den Einheimischen auch groß gefeiert, nämlich auf dem Rhythm & Vines Festival der Stadt. Ein internationales Musik- und Camping-Festival, das Silvester vom 29. Dezember bis zum 1. Januar mit Jazz, Soul, Dub, Roots Reggae und Funk zelebriert.
Was das Rhythm & Vines für Gisborne ist, ist das Rhyhtm & Alps für Cardrona Valley. Das Festival im Gebirgstal des Cardrona River, zwischen Queenstown und Wanaka auf der neuseeländischen Südinsel, ist das Gegenstück zum Schwesternfestival der Nordinsel. In Queenstown können Sie zu Silvester außerdem einer der wichtigsten Sportraditionen Neuseelands zur Silvesterzeit beiwohnen. Als internationales Cricket-Spiel am 31. Dezember steht das Black Caps stellvertretend für das Cricket-Fieber der Neuseeländer.
In Neuseeland leben etwa 90.000 Bewohner chinesischer Abstammung, was erklärt weshalb auch das chinesische Neujahr im Inselstaat groß gefeiert wird. Es findet zwischen dem 21. Januar und 21. Februar statt und geht insbesondere in Großstädten wie Auckland mit mehrwöchigen Feierlichkeiten einher. Besonders berühmt ist Aucklands Chinese New Year Festival and Market mit Drachenumzügen und traditionellen Lampionmärkten. Am 31. Dezember wiederum gibt es in Auckland Events wie die Neujahrsparade von SkyCity und die beeindruckende Highlife-NYE-Party an Aucklands Hafen.