Mit HomeToGo deine Ferienwohnung vermieten und vor Freude in den See springen

Ciao Abhängigkeit.
Hallo Business!

Mach deine Ferienwohnung zu deinem besten Business mit HomeToGo: Einmal registrieren – auf über 25 Länder-Portalen inserieren – Gäste aus aller Welt empfangen

Volle Buchungskontrolle
Zahlungskräftige Gäste
Keine laufenden Kosten

In 3 Schritten zum Ziel

1
Registrieren
  • Keine laufenden Kosten

  • Wähle dein favorisiertes Preismodell

  • Empfange Gäste aus der ganzen Welt

2
Präsentieren
  • Zeig deine Ferienwohnung von der besten Seite – mit all ihren Eigenschaften

  • Leg den besten Preis pro Nacht fest

  • Geh innerhalb von 24 Stunden online – dort wo über 50 Millionen Gäste im Jahr ihre nächste Reise planen

3
Wachsen
  • Manage deine nächsten Buchungen

  • Wir sorgen für sichere Transaktionen

  • Behalte deine Auslastung entspannt im Blick

So viel könntest du verdienen

Mit HomeToGo dein Ferienbusiness voranbringen - Glückliche Gastgeber

Verdiene bis zu

Erfahre, wie wir deine Einkünfte schätzen

Transparente Preise

Bei HomeToGo wählst du dein favorisiertes Gebührenmodell:

Reine-Gastgeber-Gebühr
Empfohlen
0€ Service-Gebühr für deine Gäste

Dein Gast zahlt genau den Preis, den du pro Nacht festgelegt hast. Dies ist ideal, wenn du:

  • günstigere Endpreise anbieten willst
  • deine Auslastung maximieren möchtest
  • die Kontrolle über den Preis behalten willst

HomeToGo behält bei diesem Preismodell von jeder Buchung eine Provision von 15% ein. Siehe Rechenbeispiel unten *
Geteilte Gebühr
3% pro Buchung + zusätzliche Service-Gebühr

HomeToGo berechnet deinem Gast eine variable Service-Gebühr (max. 16%), die auf den Übernachtungspreis aufgeschlagen wird. Ziehe dieses Preismodell in Betracht, wenn du:

  • auf höhere Einnahmen pro Buchung setzt
  • der Endpreis für deine Gäste auf den Portalen variieren darf

HomeToGo behält von dir eine Provision von 3 % vom Übernachtungspreis ein. Siehe Rechenbeispiel unten *

* Schau dir unser Rechenbeispiel an, um die beiden Preismodelle zu vergleichen

6 gute Gründe deine Ferienwohnung bei HomeToGo zu inserieren

Volle Kontrolle über die Buchung

Passe die Verfügbarkeiten an, lege saisonale Preise und Rabatte fest und wähle Buchungen aus, die zu deinen Zielen passen.

Schnelle und einfache Einrichtung

Unser einfacher Registrierungsprozess hilft dir, deine Ferienwohnung in wenigen Schritten zu inserieren.

Ausgezeichneter Gastgeber-Support

Unser Team steht dir von der Kontoeinrichtung bis zur Unterstützung bei der Auszahlung zur Verfügung.

Gäste mit hoher Kaufkraft

70% unserer Gäste sind 35 und älter, suchen Entspannung und einen erstklassigen Aufenthalt und verfügen über eine beachtliche Kaufkraft.

Garantierte Frühbuchungen

Unsere Gäste buchen mehr als 90 Tage im Voraus. Frühzeitige Buchungen geben dir Sicherheit und vereinfachen deine Planung das ganze Jahr über.

Längere Aufenthalte, höhere Einnahmen

Unsere Gäste bleiben in der Regel 7 Tage. Längere Reisen steigern deinen Umsatz mit weniger Aufwand.

Was Gastgeber über uns sagen

Tausende private Gastgeber vertrauen bereits HomeToGo

“Seitdem wir unsere Wohnung letztes Jahr auf HomeToGo inseriert haben, haben wir einen unerwarteten Anstieg an Buchungen erlebt. Und das obwohl wir noch keinerlei Bewertungen hatten.”
4.8   "Ausgezeichnet"
94 m² Wohnung • 3 Zimmer • 6 Gäste
Köpenick, Deutschland
“Ich habe durchweg wunderbare Gäste über HomeToGo beherbergt.”
4.8   "Hervorragende und leicht zu bedienende Plattform."
36 m² Wohnung ∙ 1 Zimmer ∙ 3 Gäste
Ostsee, Deutschland
“Nachdem ich mich sowohl bei Airbnb als auch bei HomeToGo registriert hatte, entschied ich mich dafür, ausschließlich bei HomeToGo zu listen. Die intuitive Preisgestaltung war ein entscheidender Faktor.”
4.8   "Ausgezeichnet"
65 m² Wohnung ∙ 2 Zimmer ∙ 3 Gäste
Rostock, Deutschland

Hast Du noch Fragen?

Wie hoch sind die Gebühren für Gastgeber?

Wir bieten zwei Preis-Modelle an, die beide auf einer Provision basieren, die pro Buchung berechnet wird:

  1. Reine-Gastgeber-Gebühr: HomeToGo behält bei jeder Buchung eine Provision von 15% (+MwSt.) ein, so dass die Buchungen für deine Gäste absolut kostenlos sind.
  2. Geteilte Gebühr: HomeToGo behält bei jeder Buchung eine Provision von 3% (+MwSt.) ein und erhebt zusätzlich eine variable Gebühr von deinen Gästen, die auf der Grundlage unserer intelligenten Preisgestaltung basiert.

Um zu sehen, welches Modell du derzeit gewählt hast (und/oder um dies bei Bedarf zu ändern):

1. Logge dich bitte auf der Hosting-Plattform my.hometogo.de ein;

2. Klicke auf deinen Namen in der oberen rechten Ecke;

3. In der Rubrik "Preismodelle" findest du dann die Übersicht der angebotenen Pakete und deine aktuelle Auswahl.

Es fallen darüber hinaus keine weiteren Kosten für die Nutzung unserer Plattform an - unabhängig davon, wie viele Unterkünfte du anbietest.




Die Verifizierung meines Kontos ist fehlgeschlagen. Was kann ich tun?

Der erfolgreiche Abschluss der Verifizierung ist Voraussetzung für die Veröffentlichung deines Inserats und die Genehmigung von Auszahlungen. Während des Einrichtungsvorgangs, der je nach Art des Kontos (Unternehmen oder Privatperson) unterschiedlich ist, müssen bestimmte Informationen und Dokumente zum Zwecke der Verifizierung bereitgestellt werden.

Für Privatkonten:

  • Angaben zur Identität
  • Lichtbildausweis
  • Angaben zum Bankkonto
  • Kontoauszug

Für Geschäftskonten:

  • Angaben zum Unternehmen
  • Unternehmensdokument
  • Angaben zum Vertreter des Unternehmens
  • Lichtbildausweis des Unternehmensvertreters
  • Angaben zum Bankkonto des Unternehmens
  • Kontoauszug des Unternehmens

Es ist wichtig zu beachten, dass jederzeit eine weitere Überprüfung notwendig sein kann. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z. B. wenn die gesamten Buchungen bestimmte Schwellenwerte erreichen (z. B. 1.000 € oder 5.000 €) oder wenn hochgeladene Dokumente ablaufen. Sie werden per E-Mail und über Ihr Gastgeberkonto über zusätzliche Überprüfungsanforderungen informiert.

Bitte beachte, dass eine unvollständige Verifizierung zur Sperrung Ihres Kontos und zur Stornierung deiner Buchungen führen kann.

Im Falle eines fehlgeschlagenen Verifizierungsversuchs wird in deinem Konto eine Fehlermeldung angezeigt, die dich auffordert, die angegebenen Informationen zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren. Die folgenden Schritte beschreiben den Vorgang:

  1. Melde dich bei Ihrem Konto.
  2. Klicke auf Verifizierung fehlgeschlagen/erforderlich.
  3. Klicke auf Details prüfen.
  4. Überprüfe die Daten und beachte die Fehlermeldung, um die Ursache des Fehlers zu klären.


Wann erhalte ich die Auszahlung für meine Buchung?

Wenn eine Buchung von dir bestätigt wurde, kannst du auf der Seite der Buchungsdetails sehen, wann deine Auszahlung auf dein Bankkonto überwiesen wird. Diese Informationen findest du wie folgt:

1. Logge dich über my.hometogo.de in deinen Account ein;

2. Klicke die Rubrik "Buchungen" im Hauptmenü an.

3. Wähle die entsprechende Buchung aus der Liste aus und klicke auf "Details".

4. Du befindest dich nun auf der Seite der Buchungsdetails. Du findest hier alle Informationen der Reservierung.

5. Im Bereich "Auszahlungsdetails" (weiter unten) siehst du dann den Netto-Auszahlungsbetrag und wann der Betrag von HomeToGo auf dein Bankkonto überwiesen wird.

Bitte beachte, dass die Auszahlung stets erst nach dem Check-in überwiesen wird.


Wie kann ich das Service-Team für Gastgeber kontaktieren?

Du kannst uns stets per Mail unter [email protected] kontaktieren.

Unsere Öffnungszeiten sind Montag - Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr.

Derzeit stehen wir leider nicht telefonisch zur Verfügung.

Bitte beachte außerdem, dass die Öffnungszeiten an Feiertagen variieren können.


Was ist DAC7 und was sind meine Pflichten als Gastgeber?

1. Über DAC7

DAC7 (EU-Richtlinie 2021/514) ist ein von der Europäischen Union umgesetztes Gesetz zur Erleichterung der steuerlichen Zusammenarbeit zwischen den EU Mitgliedstaaten. Hauptzweck ist die Förderung der Transparenz bei den Einkünften von Verkäufern (d. h. Gastgebern), die Online-Plattformen nutzen. Die rechtlichen Anforderungen für DAC7 sind in den jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetzen festgelegt. Als Online-Plattform sind wir verpflichtet, der zuständigen Steuerbehörde bestimmte Informationen über unsere – sowohl privaten als auch gewerblichen – Gastgeber zur Verfügung zu stellen, die Transaktionen über unsere Plattform durchführen. Die zuständige Steuerbehörde wird diese Informationen mit Steuerbehörden in anderen EU Mitgliedstaaten teilen.

A. Was ist der Anwendungsbereich? DAC7 verpflichtet digitale Online-Plattformen Steuerinformationen von Gastgebern zu melden, die Einkünfte aus Tätigkeiten wie der Vermietung von Immobilien erzielen. Diese Verpflichtungen bestehen, wenn entweder der Gastgeber in einem EU Mitgliedstaat ansässig ist oder die Einkünfte aus einem Angebot innerhalb der EU erzielt werden.

B. Wie lange werden die zu diesem Zweck erhobenen Daten aufbewahrt? Wir werden die relevanten Informationen so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung unserer Verpflichtungen nach DAC7 und den jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetzen erforderlich ist.

C. Handelt es sich um eine einmalige oder wiederkehrende Meldepflicht? DAC7 schreibt eine jährliche, also wiederkehrende Meldepflicht vor. Die zur Erfüllung unserer DAC7-Verpflichtungen gesammelten Informationen werden bis zum 31. Januar des auf das Meldejahr folgenden Jahres an die zuständige Steuerbehörde gemeldet. Das erste Mal erfolgt die Meldung bis zum 31. Januar 2024 für das Kalenderjahr 2023.

D. Was geschieht, wenn ich meine Informationen nicht mitteile? Wir schicken eine Erinnerung, wenn Sie die angeforderten Informationen nicht mitteilen. Sollten Sie auch nach der zweiten Erinnerung die Informationen nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums übermitteln, müssen wir Zahlungen an Sie einfrieren und/oder Ihr Konto sperren, bis die erforderlichen Informationen bereitgestellt werden.


2. Erforderliche Informationen Die folgenden Informationen werden der zuständigen Steuerbehörde gemeldet.

Um mehr über dieses Thema zu erfahren, klicke hier.


Bin ich dafür verantwortlich, die Kurtaxe einzuziehen?

In einigen Regionen verlangen die örtlichen Behörden von Touristen, die in Unterkünften übernachten, die Zahlung einer Steuer, die allgemein als Kurtaxe bekannt ist. Die Höhe und Regelungen für diese Steuer sind von Region zu Region unterschiedlich.

Obwohl die Gäste für die Zahlung der Kurtaxe verantwortlich sind, müssen die Gastgeber sie bei der zuständigen Behörde einreichen. Die meisten Zahlungen für Steuern oder zusätzliche Services werden bei der Ankunft direkt von den Gästen erhoben.

Da diese Zahlungen nicht im Gesamtpreis inbegriffen sind, müssen die Gäste so früh wie möglich über die genauen zusätzlichen Kosten informiert werden. Wir empfehlen daher, zusätzliche Gebühren in der Beschreibung Ihres Inserats zu erwähnen. 


Wende dich für weitere Informationen an deine örtliche Tourismusbehörde.



Weitere Informationen zur Verwaltung deines Kontos und deinen Buchungen findest du in unserem Help Center.


Bist du ein gewerblicher Gastgeber oder Hausverwalter und möchtest deine Reichweite erhöhen?

Kontaktiere uns via [email protected]



image-tag