Hilfe für die Ukraine – Informationen zum Finden und Anbieten von Unterkünften Mehr erfahren
Wähle die perfekte Unterkunft
Preis pro Nacht
Unterkunftsart
Bewertung
Alpine und mediterrane Welten von einer Ferienwohnung in Südtirol aus erleben
Südtirol ist sowohl das Tor zum Süden als auch eine faszinierende alpine Bergwelt. Mit einer Ferienwohnung in Südtirol wohnen Sie zwischen Weinreben und Apfelplantagen an romantischen Flüssen in lieblichen, grünen Tälern.
Oder Sie beziehen ein Ferienhaus im Gebirge auf idyllischen Almen. Mögen Sie Action, so sind Sie in angesagten Ski-Resorts nahe so eindrucksvoller Gipfel wie den zum UNESCO-Weltnaturerbe zählenden Dolomiten gut aufgehoben.
Als Selbstversorger in der eigenen Ferienwohnung in Südtirol lernen Sie mild-würzige Käsesorten wie den Stilfser, den typischen Meraner Speck, Schüttelbrot und viele weitere Spezialitäten kennen.
Bis zu 41% sparen
Die besten Angebote für Unterkünfte in Südtirol
Suche und finde das beste Feriendomizil aus 80.025 möglichen Ferienwohnungen in Südtirol, beginnend ab 63 € pro Nacht. HomeToGo vergleicht für dich Millionen von Ferienwohnungen, damit kannst du bis zu 40% sparen!
Buche unsere Angebote mit den höchsten Gästebewertungen
Die bestbewerteten Ferienunterkünfte in Südtirol
Empfohlene Apartments in Südtirol
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Südtirol mieten: schon ab 63 € pro Übernachtung
Finde tolle Ferienunterkünfte zum besten Preis
Budgetfreundliche Ferienunterkünfte in Südtirol
Beliebte Unterkünfte mit Internet / Wifi
Bleibe auch im Urlaub mit der Außenwelt verbunden: Egal, ob du eine Workation machst und stabiles Internet benötigst oder nicht auf deine Lieblingsserie verzichten möchtest, hier wirst du garantiert die richtige Ferienunterkunft mit Internet in Südtirol finden!
Top Ferienwohnungen & Ferienhäuser mit Küche
Du möchtest auch im Urlaub nicht auf hausgemachtes Essen verzichten? Dann sieh dir unsere Angebote in Südtirol mit einer vollausgestatteten Küche an. Egal, ob du lieber alleine am Herd stehst oder mit deinen Liebsten zusammen kochst, hier findest du garantiert das richtige Angebot!
FeWos und Ferienhäuser mit Balkon oder Terrasse
Du möchtest die Aussicht in Südtirol bewundern oder gemütlich auf der Terrasse grillen? Finde die besten Ferienunterkünfte mit Balkon oder Terrasse in Südtirol und genieße deine Zeit im Freien!
Kundenbewertungen und Rezensionen
Wie werden die Bewertungen gesammelt?
Gast
Verifizierter Gast von HomeToGo
Sehr gemütlich, praktisch und wunderschön gelegen. Für 4 Personen ungeeignet. Die Zubettung in der Küche ist für Kinder geeignet und praktisch aber nicht komfortabel, wenn man früh in die Küche möchte oder abends länger auf bleiben will.
Gast
Verifizierter Gast von HomeToGo
Entspannung pur, Hütte auf einer wunderschönen Alm gelegen. Blick aus dem Schlafzimmer auf den Cadria, herrlich. Alles bestens. Entspannung pur. Super nette Gastgeber.
Gast
Verifizierter Gast von HomeToGo
Die Wohnung ist ruhig und man ist schnell zu Fuß im Zentrum Von St. Ulrich . Ideal für 2 Personen.
Meistgesuchte Ausstattungsmerkmale für Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Südtirol
Wenn du mit deinem Haustier verreisen möchtest, findest du in Südtirol ein ideales Reiseziel, da es in den meisten Ferienunterkünften gestattet ist, sein Haustier mitzubringen. Haustierfreundliche Ferienunterkünfte kosten im Schnitt 271 € für eine Nacht in Südtirol. Du kannst auch nach haustierfreundlichen Objekten in der Nähe des Zentrums suchen. In Südtirol liegen mehr als ein fünftel der Unterkünfte weniger als 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Preis- und Verfügbarkeitsindex für Trentino-Südtirol
Preisinformation für Unterkünfte in Südtirol
Der Preisgraph zeigt dir den Durchschnittspreis pro Nacht für die nächsten zwölf Monate. Die teuerste Woche in den nächsten zwölf Monaten ist im August (12.08. - 19.08.), wo die Preise im Durchschnitt bei 186 € pro Nacht liegen. Die günstigsten Durchschnittspreise findest du hingegen im September (30.09. - 07.10.).
Verfügbarkeitsinformation für Ferienwohnungen in Südtirol
Schau dir den oben stehenden Graphen an, um mehr über die Verfügbarkeit von Ferienhäusern und -wohnungen in Südtirol zu erfahren. Es ist schwerer eine Unterkunft im August (12.08. - 19.08.) zu finden, da die Ausgebucht-Rate 75% beträgt. Reisende wählen in Südtirol im März (25.03. - 01.04.) seltener als Reiseziel, wodurch dann nur 33% der Unterkünfte gebucht sind.
Trentino-Südtirol: Wetter und Klimatabelle
- Regentage
7-Tage-Wettervorhersage in Südtirol
Di, 21 Mär
13°
3°
Mi, 22 Mär
13°
4°
Do, 23 Mär
12°
4°
Fr, 24 Mär
12°
6°
Sa, 25 Mär
11°
2°
So, 26 Mär
6°
-1°
Mo, 27 Mär
3°
-4°
Exklusive Angebote, inspirierende Geschichten und aktuelle Infos zu Reisebestimmungen.
Melde dich an* um wertvolle Infos für deine Reiseplanung per E-Mail zu erhalten.
E-Mail-Adresse eingeben*
Indem du dich registrierst, stimmst du unseren AGB zu und nimmst die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. *Du erhältst Angebote von HomeToGo und bist einverstanden, dass wir deine gehashte E-Mail-Adresse an Drittanbieter für den Zweck der besseren Anpassung von Werbung an deine Bedürfnisse weitergeben.
Unterkünfte für deinen Urlaub in Südtirol
Nutzer, die nach Ferienwohnungen in Südtirol suchen, haben zahlreiche Möglichkeiten, da dies die typischsten Objektarten sind. Des Weiteren beträgt der durchschnittliche Preis von Ferienwohnungen in Südtirol 188 € pro Nacht, und die durchschnittliche Größe 62 m². Zudem können die Ferienwohnungen in Südtirol Gruppen von 5 Leuten aufnehmen, daher sind diese optimal für Mittelgroße Gruppen und Familien geeignet. Falls du eine andere Unterkunftsart mieten möchtest, kannst du einfach nach anderen Möglichkeiten Ausschau halten. In Südtirol sind die Ferienhäuser die am zweithäufigsten gesuchten Feriendomizile. Während Ferienwohnungen in Südtirol durchschnittlich 62 m² umfassen, sind Ferienhäuser im Schnitt 103 m² groß.
Was bietet Trentino-Südtirol kulinarisch für Touristen?
Traditionelle Südtiroler Küche: Speckknödel, Spinatnocken und Schlutzkrapfen
In Südtirol kann man durchaus von einer Fusionsküche reden, denn traditionelle Südtiroler Spezialitäten wie klassische Knödelgerichte von der Suppe bis zum Knödeltris, zumeist ein Dreierlei aus Spinat-, Rote Beete- und Käseknödeln, stehen genauso auf der Speisekarte wie italienische Pastagerichte.
Schlutzkrapfen sind zum Beispiel mit Spinat oder Topfen gefüllte Teigtaschen, die im Pustertal mit Olivenöl, Speckstreifen und Parmesan gereicht werden, aber auch regional unterschiedlich zubereitet werden.
In der modernen Küche Ihrer Unterkunft können Sie sich und Ihrer Familie alle diese Leckereien auch selbst kochen. Verschiedene Knödel, Spinatnocken und Schlutzkrapfen gibt es in den Kühltheken im Supermarkt oder beim Südtirolspezialisten Pur in Meran und Bozen, der darüber hinaus auch ein ausgewähltes Sortiment der edelsten Weine aus der nächsten Umgebung anbietet. Die roten St. Magdalener und Lagrein oder den Spitzenweißwein Gewürztraminer bekommen Sie bei renommierten Winzern wie dem Grafen Pfeil im Ansitz Kränzel bei Tscherms oder auf dem Weingut von Elena Walch in Tramin im Direktverkauf.
Wann ist das beste Reisewetter für Trentino-Südtirol?
Alpin oder mediterran: Skifahren oder Baden
Kronplatz im Pustertal, Ski Center Latemar im Eggental oder Meran 2000 heißen die großen Skigebiete Südtirols. Hier erleben Sie in den Wintermonaten Skispaß pur bei relativer Schneesicherheit. Noch bis zum Frühjahr können Sie auf Brixens Hausberg Plose wintersportlich unterwegs sein.
Im Sommer kann das Thermometer bis auf 38°C ansteigen. Dann locken der Kalterersee an der Südtiroler Weinstraße und die Montiggler Seen zu einem erfrischenden Bad.
Nicht umsonst wird Südtirols Hauptstadt Bozen in Italien sowohl als die kälteste als auch die heißeste Stadt des Landes bezeichnet: Palmen, Pinien und Oleander sprechen eine mediterrane Sprache. Das bis Ostern eingeschneite, imposante Schlernmassiv im Hintergrund steht für alpine Verhältnisse.
Was hat Trentino-Südtirol für Urlauber zu bieten?
Sehenswertes in Südtirol: Berge, Burgen und Schlösser
Drei Zinnen, Langkofel, Rosengarten, Schlern und Latemar heißen die berühmtesten Felsformationen der Dolomiten. Die drei letzteren sind die Hauptattraktionen des Naturparks Schlern-Rosengarten. So manche Legende rankt sich um die zerklüfteten, bald 3.000m hohen, aufragenden Gerbirgswände Rosengarten und Latemar, die im Kontrast zum kilometerlangen 2.550m hohen Felsbuckel Schlern stehen. In einem gemütlichen Ferienhaus in Welschnofen, Deutschnofen oder Kastelruth sind Sie dieser atemberaubenden Kulisse ganz nah und können jederzeit zu erlebnisreichen Wanderungen aufbrechen.
Einsam auf steilen Felsen oder pittoresk aufragenden Bergen platzierte Burgen hat sich Extrembergsteiger Reinhold Messner für seine Messner Mountain Museums auserkoren. Wissenswertes über das Bergsteigen, Bergvölker sowie Gletscher erfahren Sie zum Beispiel in Schloss Sigmundkron bei Bozen, in Burg Juval am Eingang des Schnalstals und Burg Bruneck im Pustertal. Über die prächtigsten Gärten ganz Italiens verfügt das Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Hier residierte am Ende des 19. Jahrhunderts die österreichische Kaiserin Sisi und machte die Kurstadt europaweit bekannt.
Was hat Trentino-Südtirol kulturell und künstlerisch zu bieten?
Besuchen Sie diese 3 interessanten Museen in Südtirol
1. Das Touriseum
Mitten im Zentrum der mondänen Kurstadt Meran finden Sie romantisch gelegene Villen und Wohnhäuser mit gemütlichen bis luxuriösen Ferienwohnungen in Südtirol. Sie wohnen keine zehn Minuten von der Kurpromenade entfernt und von dort führt der idyllische Sisiweg zum Schloss Trauttmansdorff und dem angeschlossenen Touriseum. Dort dreht sich alles um Tourismus mit Kofferinstallationen, virtuellen Effekten und Wissenswertes über Südtirol als Urlaubsregion.
2. Landwirtschaftsmuseum
Südtirols wichtigstes Landwirtschaftsmuseum befindet sich auf dem Gelände der Brunnenburg oberhalb Merans. Burgherr Siegfried de Rachewiltz rief das Museum ins Leben. Er ist der Enkel des berühmtesten amerikanischen Dichters des 20. Jahrhunderts, Ezra Pound. Der war häufig auf dem Anwesen zu Gast, um seine Tochter zu besuchen und an seinem Hauptwerk, der Cantos, zu schreiben.
3. Ötzimuseum
Buchen Sie nahe Bozen ein geräumiges Ferienhaus in Südtirol und entdecken Sie Erdgeschichtliches. Nahe dem Waltherplatz und den mittelalterlichen Lauben finden Sie das Ötzimuseum. Der Gletschermann wird zusammen mit seinen Werkzeugen und Waffen in dem historischen Gebäude an der Museumsstraße ausgestellt.
Was hat Trentino-Südtirol für Familien mit Kindern zu bieten?
Trentino-Südtirol für Familien
Mit dem Gardaland in Castelnuovo del Garda befindet sich Italiens größter Freizeitpark in Ihrer Ferienregion. Sensationelle Achterbahnen wie Shaman oder Raptor ziehen Mutige an. Die jüngsten erleben im Big Peppa Land mit der aus dem Fernsehen bekannten Figur lustige Stunden. Auf dem Areal gibt es darüber hinaus ein Aquarium. Beim Gang durch den Ozeantunnel sehen Sie Haie und andere Meeresriesen aus nächster Nähe
St. Ulrich im Grödnertal lockt mit einem facettenreichen Freizeitprogramm. Im Klettergarten Emozion Col de Flam testen Sie an einem Kinder- und einem klassischen Parcours Ihre Geschicklichkeit. Für einen Adrenalinkick sorgt eine 680m lange Seilrutsche. Ein Tierpark mit der Möglichkeit zum Ponyreiten erfreut die Jüngsten.
Als wärmster Badesee der Alpen bietet der Kalterer See puren Wasserspaß. Vier Standbäder in St. Josef und Kaltern laden dazu ein, heiße Tage am flach abfallenden Ufer zu verbringen. Beim Tret- und Ruderbootfahren entdecken Sie das Naturparadies aus einer ganz anderen Perspektive.
Was sind besondere Ausflugsziele in Südtirol?
Urlaubstipps für Aktive
Ihre Ferienregion präsentiert sich mit rund 1.200 Pistenkilometern als Wintersporteldorado der Superlative. 175 davon erwarten Sie von der flachen Familienabfahrt bis hin zur steilen Saslong im Skigebiet Grödnertal. Die Seiser Alm in den Dolomiten zieht mit 80 Loipenkilometern und Schneegarantie dank der Lage auf 2.000m Langläufer in ihren Bann.
Umringt vom herrlichen Bergpanorama laden die Gewässer in Trentino-Südtirol zum Wassersport ein. Als Geheimtipp bei Kitesurfern zählt dank der perfekten Windbedingungen der Reschensee an der österreichischen Grenze. Wasserskifahren, Wakeboarden und Stand-up-Paddeling sind nur einige Sportarten, die Aktive am Gardasee ausüben.
Egal ob am Klettersteig in den Dolomiten, auf den familienfreundlichen Waalwegen oder auf einer Almwanderung: Besonders gerne erkunden Gäste ihre Ferienregion zu Fuß. Lohnenswerte Ziele sind auch romantische Bergseen wie der Toblacher oder Karer See.
Was sind beliebte Events und Veranstaltungen in Südtirol?
Radfahren auf Alpenstraßen und Weingenuss auch im Winter
Die Sellaronda und der Dolomites Bike Day sind die Gelegenheit im Juni für Veloliebhaber und Rennradfahrer, aber auch für Skater, um die Bergwelt ungestört bei einer Tour auszukosten. Fahren Sie gefahrlos auf den Bergtrassen und konzentrieren Sie sich auf die einzigartig anmutige Landschaft der Dolomiten, denn an diesen Tagen haben Autos sowie Lkws Fahrverbot.
Sie ist gut 36km lang und eine der ältesten in ganz Italien, die Südtiroler Weinstraße von Bozen nach Salurn. Beim Weinfest im Mai entlang dieser Route kosten Sie edelste Tropfen, von denen die Blauburgunder von höchster Qualität sind. In der Vorweihnachtszeit wird Glühwein ausgeschenkt, insbesondere auf den fünf unvergeßlich stimmungsvollen Südtiroler Christkindlmärkten von Ende November bis Heilige Drei Könige im Januar, die in Bozen, Brixen, Bruneck, Meran und Sterzing für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgen.
Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Südtirol?
Besuchen Sie diese 5 Highlights in der Nähe Ihrer Ferienwohnung in Südtirol
1. Pragser Wildsee
Ein Stück unberührte Natur auf fast 1500m Höhe: Das glasklare Wasser des Pragser Wildsees und das Panorama der umliegenden Berge machen ihn zu einem Sehnsuchtsziel für Wanderer und Erholungssuchende.
2. Brunnenburg
Seit etwa 800 Jahren thront die Brunnenburg an einem steilen Hang über der Stadt Meran. Nicht nur das mittelalterliche Bauwerk ist einen Besuch wert, in der Burg befindet sich auch das Südtiroler Landwirtschaftsmuseum.
3. Brixen
Das malerische Brixen begeistert mit mittelalterlicher Architektur und der Nähe zu den Bergen. Als Besucher der Stadt finden Sie hier sowohl Sportmöglichkeiten als auch kulturelle Angebote.
4. Bozen
In Bozen trifft deutsche Gemütlichkeit auf italienische Lebenslust. Die direkte Nähe zwischen Cappuccino und Obstschnaps, zwischen Pizza und Bauernbrot macht die Faszination der idyllischen Hauptstadt Südtirols aus.
5. Schloss Tirol
Das imposante und weit sichtbare Schloss Tirol war lange Zeit der Sitz der Grafen. Heute beherbergt es das sehenswerte Südtiroler Landesmuseum mit wechselnden Kunstausstellungen und archäologischen Schätzen.
Informationen über Ferienunterkünfte in Südtirol
🏡 Verfügbare Ferienunterkünfte
80.025 Angebote
💳 Mögliche Ermäßigungen
bis zu 40%
🌙 Min. Preis pro Nacht
ab 63 €
⭐ Beliebte Ausstattungsmerkmale
Internet, TVs und Gärten
🐾 Haustiere erlaubt
21.565 Angebote
🏊 Unterkünfte mit Pool
31.479 Angebote
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet es, eine Ferienunterkunft in Südtirol zu mieten?
Du kannst Ferienunterkünfte in Südtirol ab 63 € pro Nacht finden.
Wann kann ich die besten Angebote für Ferienunterkünfte in Südtirol finden?
Der Monat mit der höchsten Verfügbarkeitsrate und den besten Angeboten in Südtirol ist März.
Was sind die meistgesuchten Ausstattungsmerkmale für Ferienunterkünfte in Südtirol?
Reisende suchen in Südtirol am häufigsten nach Ferienunterkünften mit Internet, TVs, Gärten.
Wie viele Angebote für Ferienunterkünfte gibt es in Südtirol?
In Südtirol hast du die Wahl zwischen 80.025 Ferienwohnungen und Ferienhäuser.
Sind Haustiere in Ferienunterkünften in Südtirol erlaubt?
Ja, in Südtirol gibt es 21.565 haustierfreundliche Ferienunterkünfte mit einem Durchschnittspreis von 271 € pro Nacht.
Wann ist die beste Reisezeit für Urlaub in Südtirol?
Die Monate mit dem wenigsten Niederschlag in Südtirol sind Dezember und Januar, die meisten Sonnenstunden bieten die Monate Juli und August.
Wir listen Angebote von Tausenden von Anbietern auf, darunter: