Suche starten
Nicht ohne mein Haustier! - HomeToGo base64Hash Nicht ohne mein Haustier! - HomeToGo
So geht Urlaub mit Hund, Katze und Co!

Nicht ohne mein Haustier!

Wau, ist das ein Strand! Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen will, der braucht vor allem eins: eine Unterkunft, bei der das Haustier erlaubt und willkommen ist.

Dann steht stundenlangen Strandspaziergängen nichts mehr im Wege!

Aber woher sollen Sie wissen, ob das Haustier auch im Urlaub bei Ihnen wohnen darf und erlaubt ist? Und wie finden Sie die passenden Unterkünfte für sich?

Fünf Fragen und Antworten zum Urlaub mit Haustier im Ferienhaus

Sie fragen, wir antworten! Damit Sie im Urlaub mit dem Haustier nicht im Regen stehen haben die Reise-Experten von HomeToGo die fünf am häufigsten Fragen zusammengestellt, die Ihnen beim zum Ferienhaus-Urlaub mit Hund helfen.

Erlaubt jeder Vermieter Haustiere?

Es wäre natürlich schön, wenn jeder Vermieter auch ein Tierfreund wäre. Aber leider ist dem nicht immer so. Aber kein Problem! Einfach bei der Suche auf www.hometogo.de in den Filtereinstellungen "Haustier erlaubt" auswählen und schon werden Ihnen nur Ferienhäuser und -wohnungen angezeigt, in die Sie Ihr Haustier mitbringen können.

Darf ich so viele Haustiere mitbringen, wie ich will?

Wenn Sie direkt das ganze Rudel Hunde mitbringen wollen, dann sollten Sie vorher den Vermieter kontaktieren und sich seine Erlaubnis einholen. Auch wenn Haustiere grundsätzlich erlaubt sein sollten, so möchte der Vermieter doch noch ein Wörtchen mitreden, bevor 10 Katzen an seiner Einrichtung kratzen. Es gilt: mit gesundem Menschenverstand handeln und im Zweifel noch mal checken, um beim Einchecken keine Überraschung zu erleben.

Sind alle Arten von Haustieren erlaubt?

Alle Schlangenbesitzer und Spinnenfreunde werden dem vielleicht nicht zustimmen, aber haustierfreundliche Unterkünften beziehen sich meistens nur auf Hunde und Katzen.

Wenn Sie exotische Tiere in Ihre Ferienunterkunft mitbringen möchten, sollten Sie dies vor der Buchung direkt beim Anbieter anfragen. Achtung: einige Hunde werden als gefährlich klassifiziert und sind deshalb in einigen Unterkünften oder Ferienparks nicht erlaubt.

Ganz wichtig: Prüfen Sie immer die Klassifikation in Ihrem Heimatland und dem Land, in das Sie reisen wollen.

Was mache ich, wenn mein Tier etwas in der Ferienunterkunft kaputt macht?

Ihr Hund hat den Teppich mit einem Leckerli verwechselt oder die Katze die Gardine mit einem Kratzbaum? Dann heißt es erstmal: Ruhig bleiben! Melden Sie sich bei dem Eigentümer oder dem in der Buchungsbestätigung angegebenen Ansprechpartner. Wenn der Gegenstand sofort repariert oder ersetzt werden muss, dann wird Ihnen im Einzelfall mitgeteilt, wie Sie vorgehen sollen.

Natürlich können Sie jederzeit mit Ihrer Versicherung prüfen, ob Ihre Reiseversicherung oder Ihre persönliche Haftpflichtversicherung den Schaden übernehmen kann. Beachten Sie, dass der Eigentümer oder Anbieter einen Teil oder die gesamte Kaution bis zur Klärung der Angelegenheit einbehalten kann, um entstandene Kosten zu decken.

Braucht mein Haustier einen Impfass auf Reisen?

Wie so oft im Leben: es kommt drauf an.

Wenn Sie mit Ihrem Tier in Europa reisen, dann kann es sein, dass Sie dem Eigentümer oder dem Personal am Empfang den Pass Ihres Tieres zeigen sollen. So beweisen Sie, dass Ihr Tier gegen Tollwut geimpft ist. Außerdem muss Ihr Tier eventuell eine Identifikation, wie zum Beispiel einen subkutanen Chip, besitzen. Den Pass und die Identifikation erhalten Sie beim Tierarzt. 

Die Reglungen können abhängig vom Reiseziel unterschiedliche sein.

Ihr Tierarzt kann Ihnen hierzu weitere Informationen bereitstellen.

Worauf warten Sie noch? Jetzt ist die beste Zeit, den nächsten Urlaub mit Ihrem Haustier zu planen!

image-tag