HomeToGo's Reisetipps 2022 - HomeToGo base64Hash HomeToGo's Reisetipps 2022 - HomeToGo
Expertentipps, um die passende Ferienunterkunft zu finden

HomeToGo's Reisetipps 2022

Reisen eröffnet dir eine Welt voller Möglichkeiten – lerne neue Länder und Kulturen kennen, knüpfe neue Freundschaften und sammle wertvolle Erfahrungen, die dir keiner nehmen kann.

Mit HomeToGo hast du die weltweit größte Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern zur Verfügung und kannst bei der Wahl für deine nächste Ferienunterkunft Zeit, Stress und Geld sparen. HomeToGo listet mehrere Millionen Angebote von mehreren Tausend Partnern auf und macht es dir leicht, das beste Angebot zu finden: wie wäre es mit etwas ausgefallenem wie einem Hausboot oder einem Schloss?

Egal, ob du international oder innerhalb Deutschland reisen möchtest, solltest solltest du einige Tipps bei der Buchung deiner Ferienunterkunft kennen, um auch kurzfristig das beste Angebot für dich zu finden.

Zudem wird aktuell sehr viel über die steigenden Energiepreise gesprochen, die auch deinen Urlaub im Ferienhaus betreffen könnten.

Unser Reiseexperte Jonas Upmann hat bereits in Interviews mit Top-Medien wie t-online.de, RTL, Pro7, ZDF und vielen weiteren Reise-Tipps rund um die Buchung und zum Energiesparen im Ferienhaus gegeben und teilt diese hier gerne auch mit dir.

Reise zu den Tipps, die dich interessieren

Energiesparen im Ferienhaus

Aktuell wird viel über die steigenden Energiepreise und explodierende Kosten gesprochen und in den Medien geschrieben. HomeToGo hat für dich ein paar Fragen zusammengetragen, die dir helfen sollen, den kommenden Urlaub noch besser zu planen.


Darf der Vermieter nach der Buchung oder nach dem Aufenthalt Kosten nachberechnen?

Es kommt darauf an, was in den jeweiligen Vertragsbedingungen steht. Der Vermieter kann nicht einfach nachträglich und einseitig gestiegene Energiekosten auf den Gast übertragen, wenn eine Pauschale für Energiekosten vereinbart war und/oder Energiekosten ohnehin im Gesamtpreis abgegolten sind.

Es ist zu erwarten, dass die steigenden Energiekosten bei Buchungen zum Teil auf die Mieter in Form einer gestiegenen Pauschale umgelegt werden.

Müssen sich Reisende auf eine Heizkostenpauschale oder andere Zusatzkosten aufgrund erhöhter Nebenkosten im Ferienhaus einstellen?

Die Heizkosten sowie die Stromkosten wurden in der Regel bereits vor der aktuellen Energiekrise auf den Gast in einer Pauschale umgelegt bzw. waren und sind im Gesamtpreis enthalten. Teilweise wurde aber auch schon in vielen Ländern, zum Beispiel in Dänemark, seit Jahren verbrauchsabhängig abgerechnet.

Je nach Reiseland und Anbieter kann es variieren, ob vor Ort zusätzliche Kosten nach Verbrauch anfallen. Wie hoch diese Kosten zum Beispiel bei Strom- oder Wasserverbrauch sind, muss aber bei der Buchung klar bestimmt worden sein und kann nicht einseitig angepasst werden. So müssen zum Beispiel die Preise pro kWh bei Strom oder pro Kubikmeter bei Wasser für den Gast bei der Buchung klar erkennbar sein.

Es ist durchaus damit zu rechnen, dass einige Vermieter von Ferienhäusern und -wohnungen die gestiegenen Energiekosten auf die Reisenden umlegen werden.

Dürfen Reisende im Ferienhaus so viel heizen wie sie wollen?

Grundsätzlich darf ein Gast so viel heizen, wie er oder sie möchte. Allerdings ist es gerade in der heutigen Zeit ratsam, auch im Ferienhaus auf die üblichen Energiespartipps zu achten und nicht unnötig und über die Maßen zu heizen. 

Darf der Vermieter die Raumtemperatur begrenzen oder andere Hausregeln zum Thema Energieverbrauch aufstellen?

Ob der Vermieter einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses die Raumtemperatur begrenzen darf und auf welchen Wert, hängt von den jeweiligen regionalen und nationalen Gesetzen oder Rechtsprechung ab. In Deutschland ist ein Vermieter zum Beispiel verpflichtet, eine Mindestraumtemperatur zu ermöglichen. Solche Vorgaben bestehen aber nicht in jedem Land.

Viele Vermieter weisen auf sparsame Nutzung der Elektrogeräte hin oder empfehlen bestimmte Hausregeln zum Energiesparen. Verpflichtende Hausregeln, wie lange zum Beispiel das Licht brennen darf, sind aber nicht möglich und würden wohl auch eher dazu führen, dass die jeweilige Ferienunterkunft nicht mehr gebucht werden würde. 


Tipps zum Energiesparen

  1. Grundsätzlich solltest du dich so verhalten wie Zuhause und Wasser und Licht ausschalten, wenn sie nicht genutzt werden.
  2. Man sollte warme Kleidung anziehen, anstatt im Winter im T-Shirt in der Ferienwohnung zu sitzen. Die Zimmertemperatur muss im Winter nicht bei 25°C liegen, sondern jedes Grad weniger spart Energie.
  3. Beim Lüften gilt die Faustregel: Stoßlüften statt Fenster dauerhaft geöffnet lassen.
  4. Elektrogeräte, die nicht genutzt werden, sollten ausgeschaltet werden, anstatt auf Stand-By zu bleiben. Auf elektrische Dekoration kann man oft verzichten, wie zum Beispiel ein Zier-Kamin, der keine Heizleistung hat, sondern nur leuchtet.
  5. Beim Kochen sollte man den Deckel auf den Topf legen, damit weniger Energie zum Erhitzen der Speisen benötigt wird.
  6. Wenn man sich im Urlaub eine Ferienhaus mit Sauna gönnt, sollte man diese bewusst nutzen, und nicht zum Beispiel aus Bequemlichkeit schon morgens einschalten, wenn sie erst abends genutzt wird.

Achtung: Die hier gegebenen Tipps stellen keine rechtsverbindliche Beratung dar und ersetzen nicht vertragliche Vereinbarungen der Buchung.

Jonas Upmann

Sprecher & Reiseexperte bei HomeToGo

Hier geht's zur Pressestelle

Allgemeine Reisetipps

Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, bei der Urlaubsplanung so flexibel wie möglich zu sein, um passende Ferienhäuser und -wohnungen zu finden.

„Sei nach Möglichkeit flexibel bei der Reisedauer und - zeit, beim Reiseziel und bei der Wahl der Ausstattung." rät Jonas Upmann, Sprecher und Reiseexperte von HomeToGo.

Was bedeutet das konkret für Deine Reise?

Flexibilität bei der Reisedauer / Reisezeit: Mit der „Flexibles Reisedatum"-Funktion können alle Angebote für eine beliebige Dauer innerhalb eines Zeitraums gesucht werden (z.B. 1 Woche in den Sommerferien) und es muss nicht manuell verglichen werden, wann es die besten Angebote gibt. Viele Anbieter erlauben inzwischen einen Check-In unter der Woche, was weitere Angebote zu anderen Anreiseizeiten hervorbringt.

„Mit einem flexiblen Check-In-Tag vermeidet man zudem die Staus, die an den Hauptanreisetagen oft entstehen", weiß Upmann.

Flexibilität beim Reiseziel: Oft gibt es nur wenige Kilometer von beliebten Urlaubsorten noch freie Unterkünfte. Um diese zu finden hilft es, wenn man einen bekannten Ort auswählt und dann die Karte als Filter verwendet. Dadurch werden die neu im Kartenfenster erscheinenden Orte, die man vielleicht nicht kennt oder nicht auf dem Radar hatte, nach freien Unterkünften durchsucht. 

„Abseits der bekannten Orte nach Zielen suchen, die man noch nicht kennt, erweitert den Horizont und man bekommt durch das Reisen noch mehr neue Eindrücke", sagt Jonas Upmann.

Flexibilität bei der Ausstattung: Nutze die Filtermöglichkeiten, die HomeToGo dir bietet. Durch Änderung der Unterkunftsart (Ferienhaus oder -wohnung, Bauernhof, Pension, Schiff) oder der Ausstattungsmerkmale (gibt es eine Sauna, einen Pool, einen Fernseher oder eine Spülmaschine oder eben nicht) wird eine große Auswahl unterschiedlicher Unterkünfte gefunden, die du sonst vielleicht nicht gesehen hättest.


„Es kommt auch immer wieder zu Stornierungen von Seiten der Reisenden, die umplanen, so dass es auch immer wieder Last-Minute-Angebote und kurzfristig freiwerdende Ferienhäuser und -wohnungen gibt. Es lohnt sich also auch dann noch zu suchen, wenn es nicht mehr lange hin ist bis zum Urlaub", sagt der Reiseexperte.

Rechtzeitig buchen und Flexibilität bei der Reisedauer & Reisezeit

Zu den Reisezielen

Flexibilität beim Reiseziel



Zu den Reisezielen

Flexibilität bei der Ausstattung

Zu den Reisezielen

Flexibilität beim Stornieren

Zu den Reisezielen

Vorteile deines Urlaubs in einem Ferienhaus

Durch die Reisetipps kannst du dir das beste Angebot für deine Ferienhausbuchung in 2022 einholen, doch welche Vorteile haben denn eigentlich Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Urlaub?

Wenn du gerne mit dem Auto verreist, kannst du innerhalb Deutschlands die Freiheiten deiner flexiblen Anreise in ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung genießen. Dies ist natürlich auch für die umliegenden Länder von Vorteil. Dadurch riskierst du keine Flugausfälle und profitierst gleichzeitig von den Vorteilen, die ein Ferienhaus, eine Ferienwohnung und andere Arten von Unterkünften gerade während der Pandemie bieten.

Hierzu gehören in vielen Fällen eine kontaktlose Schlüsselübergabe und Bezahlung sowie weniger Kontaktpunkte zu anderen Reisenden, wie es beispielsweise in einem Hotel nicht möglich ist. Außerdem kannst du dich, wie Zuhause auch, selbst versorgen und Essen worauf du Lust hast.


Folge uns auf unseren Social Media Kanälen für mehr Reisetipps und Inspiration

image-tag