HomeToGo ist entschlossen, stetige Veränderungen voranzutreiben, die sich positiv auf das Leben unserer Reisenden, Partner und Mitarbeiter sowie auf das Wohlergehen unseres Planeten auswirken.
Bei HomeToGo verfolgen wir die Vision, außergewöhnliche Unterkünfte für jeden einfach zugänglich zu machen. Gleichzeitig setzen wir uns an vorderster Front für nachhaltiges Reisen in der Ferienwohnungsbranche ein. Wenn Du mehr über unsere aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen erfahren möchtest und Tipps suchst, wie Du Deinen eigenen ökologischen Fußabdruck beim Reisen reduzieren kannst, bist Du hier genau richtig.
Offizielles Mitglied des United Nations Global Compact
Im Oktober 2023 ist HomeToGo offiziell dem United Nations Global Compact beigetreten, um unser Bekenntnis zu nachhaltigen Unternehmenspraktiken weiter zu unterstreichen.
Der UNGC ist die weltweit größte freiwillige Initiative für unternehmerische Nachhaltigkeit. Er bringt Unternehmen, Regierungen und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Maßnahmen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitskräfte, Umwelt und Anti-Korruption zu ergreifen, die sich an dem Leitbild der Zehn Prinzipien des UNGC’s orientieren.
Mit dem Beitritt reihen wir uns in die Gruppe von mehr als 15.000 teilnehmenden Unternehmen und mehr als 3.800 nicht-gewerblichen Einrichtungen ein. Die in über 160 Ländern der Welt tätigen Institutionen übernehmen Verantwortung für die Schaffung einer nachhaltigeren und integrativen Weltwirtschaft. Durch die Unterzeichnung bekräftigt HomeToGo sein Engagement für die Förderung einer gesunden und intakten Umwelt, indem es die Werte des UNGC in seine Wertschöpfungskette integriert und fortlaufend Nachhaltigkeitsinitiativen in seine Strategieentwicklung integriert und verbessert.


Das Team von HomeToGo setzt sich in vollem Umfang für unsere Mitarbeiter, Partner und unseren Planeten ein. Unser Ziel ist es, eine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiges Reisen einzunehmen und eine Plattform zu schaffen, die es Reisenden und Partnern ermöglicht, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen.
Die Reise- und Tourismusbranche trägt 8-11 % zum globalen Kohlenstoff-Fußabdruck bei (McKinsey, 2022). Auf die Ferienhausvermietungsbranche entfallen 264 Millionen Megatonnen CO2 - Emissionen (World Travel & Tourism Council, 2021), was rund 10% der gesamten jährlichen Emissionen der Tourismusbranche entspricht.
Wir sind uns der Bedeutung bewusst, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren. Dies trägt unter anderem dazu bei, Reiseziele und die dort lebenden Menschen zu schützen und bildet die Grundlage für eine langfristige Tragfähigkeit von Tourismus und dem aktiven Umweltschutz in der Reiseindustrie.
In den letzten drei Jahren haben wir in allen Bereichen unseres Unternehmens konsequente Klimaschutzmaßnahmen ergriffen:
- HomeToGo hat sich dem Ziel verschrieben, langfristig Net-Zero-Emissionen zu erreichen. Seit 2019 neutralisieren wir die verbleibenden Emissionen unserer Aktivitäten durch Projekte, die der Atmosphäre dauerhaft Kohlendioxid entziehen sollen.
- Seit 2019 unterstützen wir aktiv Renaturierung - und Meeresschutzprojekte und haben damit bereits +2.2 Mio. kg CO2, kompensiert - Tendenz steigend!
- Wir sind Mitglied bei der Organisation Leaders for Climate Action und schließen uns damit 3.000+ anderen Unternehmen an, die sich dem Kampf gegen die Klimakrise verpflichtet haben.
Wir sind uns bewusst, dass Nachhaltigkeit mehr als nur Kompensationsmaßnahmen bedeutet. Es sind die kleinen Schritte, die wir täglich unternehmen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und letztendlich dazu beitragen, unseren Planeten zu schützen. Daher setzt sich HomeToGo täglich in allen Unternehmensbereichen für den Klimaschutz ein:

Zug statt Flug Ansatz bei allen Geschäftsreisen
Reisende, die 2018 mit der Bahn reisten, verursachten im Vergleich zu Flugreisenden durchschnittlich 79% weniger Treibhausgasemissionen (Quelle: EEA's Transport and Environment Report, 2021).

Kostenloses Obst & Gemüse sowie vegane Snacks in unserem Büro
Eine pflanzliche Ernährung verursacht 2,5 Mal weniger Kohlenstoffemissionen als eine fleischhaltige Ernährung. Indem du dich ein Jahr lang vegetarisch ernährst, kannst du so viele Emissionen einsparen wie eine Familie, die sechs Monate lang auf die Nutzung ihres Kleinwagens verzichtet (Quelle: Vegetarian Society).

Die Mehrheit unserer Einrichtungen (60 %) werden derzeit mit 100 % Ökostrom betrieben
Wir setzen uns dafür ein, diesen Standard beizubehalten, und streben aktiv danach, in naher Zukunft an allen unseren Standorten ausschließlich auf 100 % erneuerbare Energiequellen umzusteigen.

Regelmäßige Veranstaltungen zum Klimaschutz
Wir veranstalten unter anderem vegane Abendessen und Office-Flohmärkte mit unserem Team, um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Was für den einen unbrauchbar ist, kann für den anderen ein wahres Fundstück sein!

Leidenschaft zum Umweltschutz
Wir pflegen einen stetigen Austausch und setzen Initiativen um, um unsere Nachhaltigkeitsbemühungen sowohl im persönlichen als auch beruflichen Bereich auszubauen. Dabei teilen wir Tipps und Tricks für nachhaltige Praktiken, organisieren Webinare und Schulungen zum Klimaschutz und fördern die Teilnahme unseres Teams an Klimastreiks.

Recycling elektronischer Geräte und Spenden von gebrauchten Laptops
In Zusammenarbeit mit Labdoo, einem globalen Netzwerk von Freiwilligen, das Kindern durch die Spende von elektronischen Geräten die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglicht. Labdoo unterstützt Schulen und Projekte in 143 Ländern und wir sind ein zuverlässiger Partner auf ihrem Weg.
Was steht als nächstes an?
Wir stehen erst ganz am Anfang! Für die Zukunft planen wir, eine Kultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit für unser Team sowie unsere beiden Kundengruppen - unsere Partner und unsere Reisende - weiter zu fördern.
- Für unser Team: Wir setzen uns weiterhin für eine Kultur ein, die auf dem Schutz unseres Planeten und proaktiven Maßnahmen zum Klimaschutz basiert.
- Für unsere Partner: Wir ermutigen unsere Partner dazu, nachhaltige Leistungen und Praktiken zu integrieren, indem wir ‘grüne’ Ferienunterkunftsangebote gesondert hervorheben.
- Für unsere Reisenden: Wir entwickeln weiterhin ein Produkt, das es unseren Reisenden erleichtern soll, nachhaltige Reiseoptionen zu erkennen, zu verstehen und zu buchen.
Wie kannst du nachhaltiger reisen?
Beginne damit, ein nachhaltiges Reiseziel auszuwählen.
Im Allgemeinen gilt: Die nachhaltigsten Reiseziele befinden sich wahrscheinlich näher an deinem Wohnort, als du denkst. Überlege dir, ob es nicht eine Stadt, einen Strand oder einen Ort mit atemberaubender Natur in deiner Nähe gibt, den du für deinen Urlaub erkunden kannst. Je näher du an deinem Wohnort reist, desto geringer sind die Emissionen durch Flüge oder anderweitige Anreise - und oft gibt es in unserer eigenen Umgebung viele interessante Orte zu entdecken.
Du möchtest aber etwas weiter weg von zu Hause reisen?
Suchst du nach Orten, die in Bezug auf Nachhaltigkeit fortschrittlich sind?
Hier sind fünf von HomeToGo empfohlene Reiseziele für einen umweltfreundlichen Urlaub:

- Schweden: Bekannt für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, plant Schweden bis 2045 völlig kohlenstoffneutral zu sein. Außerdem ist es der ideale Ort, um die unglaublichen Nordlichter zu bestaunen.
- Costa Rica: Als Vorreiter in Nachhaltigkeitsbestrebungen und Naturschutz wurde Costa Rica 2019 mit dem renommierten Champions of the Earth Award ausgezeichnet. Besuche einen der bemerkenswerten Nationalparks und entdecke die geschützte Tierwelt Costa Ricas.
- Jordanien: Dieses atemberaubende Land im Nahen Osten hat eine Meaningful Travel Map erstellt, die bewussten Reisenden hilft, einzigartige und nachhaltige Erlebnisse zu entdecken, wie zum Beispiel Fahrradtouren durch das Land zusammen mit der jordanischen Al Numeira Environmental Association.
- Uruguay: Über 95 % der Energie in Uruguay stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Außerdem sind die Gewässer des Landes seit 2013 ein Schutzgebiet für Wale und Delfine, was es zu einem idealen Reiseziel macht, um wilde Meerestiere zu beobachten.
- Bhutan: Als eines der wenigen kohlenstoff-negativen Länder der Welt ist Bhutan ein Vorreiter für nachhaltigen Tourismus. Das Land lässt nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern pro Jahr einreisen, um einen Übertourismus zu vermeiden und authentisches sowie verantwortungsvolles Reisen zu fördern.
Sechs einfache Empfehlungen für nachhaltiges Reisen von HomeToGo
Es spielt keine Rolle, ob du einen Strandurlaub oder eine Städtereise planst – es geht nicht nur um das Reiseziel. Hier sind einige einfache Schritte, um deinen ökologischen Fußabdruck auf Reisen zu minimieren:

Abseits der bekannten Pfade gehen
Verringere die Belastung durch Massentourismus in beliebten Destinationen und trage dazu bei, den Tourismus auch in weniger bekannte Orte zu tragen.

Deine Anreise überdenken
Überlege dir, welches die verantwortungsbewussteste Art ist,, zu deinem Reiseziel zu gelangen. Der Environmental Defense Fund bietet ein Tool an, das dir hilft, die besten Routen und Transportmöglichkeiten zu ermitteln, um deinen CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Bewusst packen
Vermeide gängige Einwegartikel, indem du wiederverwendbare Optionen wie Wasserflaschen, Kaffeetassen und Strohhalme mitbringst. Verwende nachfüllbare Silikonflaschen für Shampoos und Seifen. Geht es zum Strand? Vergiss nicht, deinen umweltfreundlichen Sonnenschutz mitzunehmen!"

Probieren Sie die lokale Küche aus
Bestellen Sie, was die Einheimischen essen. Diese Mahlzeiten basieren oft auf Traditionen (das bedeutet, sie enthalten lokale und frische Zutaten, die nicht von weit her geliefert werden).

Sinnvoll einkaufen
Kaufen Sie lokale, qualitativ hochwertige Produkte, die in der Tradition verwurzelt sind; sie sind die besten Souvenirs, die Sie jahrelang lieben werden. Vergessen Sie nicht, mit einer wiederverwendbaren Tragetasche einzukaufen!

Fahren Sie runter und bleiben Sie eine Weile
Was ist die Eile? Wenn Sie Ihre Reise auf ein oder zwei Ziele konzentrieren, entstehen weniger Emissionen durch Flugzeug, Zug oder Auto. Außerdem ist es einfach die deutlich entspanntere Art zu reisen.
Unsere Partner
HomeToGo ist immer offen für Partnerschaften, die unsere Nachhaltigkeitsstrategie fördern. Wir sind besonders stolz darauf, mit einigen der angesehensten und innovativsten Partner in der Branche zusammenzuarbeiten, darunter:


HomeToGo ist ein stolzes Mitglied der Organisation "Leaders for Climate Action”, einem Zusammenschluss aus über 3.000 Unternehmern, Marken und Unternehmen, die sich dem Kampf gegen die Klimakrise verschrieben haben. Seit drei Jahren in Folge unterstützt HomeToGo die Kampagne "Time for Climate Action" (TFCA), bei der wir uns mit über 400 anderen Unternehmen zusammengeschlossen haben, um 100 Millionen Menschen zu erreichen und ihnen zu zeigen, wie sie den Klimawandel beeinflussen können. Hier erfährst du mehr.
In Zusammenarbeit mit Plan A wollen wir unser Umweltengagement auf die nächste Stufe heben, indem wir uns auf die Dekarbonisierung, die Festlegung von Reduktionszielen und eine transparente ESG-Berichterstattung als öffentliches Unternehmen konzentrieren. Hier erfährst du mehr.
*Das ESG-Risiko-Rating von Sustainalytics kombiniert eine Bewertung der Abschätzung der Exposition gegenüber branchenspezifischen materiellen ESG-Themen und wie gut Unternehmen mit diesen Risiken umgehen. Unternehmen werden in fünf verschiedene Risikokategorien eingeteilt, die von „vernachlässigbar” (0 – 10), über „gering“ (10 – 20), „mittel” (20 – 30) und „hoch” (30 – 40) bis „schwerwiegend” (40+) reichen.