Diese Version war bis Januar 2024 gültig. Die neueste Version kann hier eingesehen werden.
Impressum
Hier finden Sie zu zahlreichen Themen Hilfe und Antworten. Bitte beachten Sie: Bei Detailfragen zum Wunschobjekt und zur Buchung können wir Sie leider nicht beraten. Wenden Sie sich bitte hierzu immer direkt an die entsprechende Partnerwebseite aus unseren Suchergebnissen.
HomeToGo GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Patrick Andrae, Wolfgang Heigl, Valentin Gruber und Steffen Schneider.
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg, HRB 155381 B
USt-IdNr.: DE293800056
Sie haben noch Fragen?
Telefon: 030/ 255 59 440
E-Mail: [email protected]
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter diesem Link finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
HomeToGo nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist dazu nicht verpflichtet.
Informationen nach dem Digital Services Act - durchschnittlich monatlich aktive Nutzer in der EU
Nach Art. 24 Abs. 2 in Verbindung mit Erwägungsgrund 77 der Verordnung über digitale Dienste (Digital Services Act) sind Online-Plattformen verpflichtet alle sechs Monate "Informationen über die durchschnittlich monatlich aktiven Nutzer/-innen des Dienstes in der Union" zu veröffentlichen. Für den letzten Zeitraum (1.2.2023 - 31.7.2023) haben wir unsere durchschnittlich monatlich aktiven Nutzer/-innen in der Europäischen Union mit ungefähr 6422800 kalkuliert.
Nutzungsbedingungen der HomeToGo-Plattform
1. Allgemeines
(1) Die HomeToGo GmbH, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland („HomeToGo“) betreibt unter verschiedenen Domains sowie einer App eine Internet- und Marketingplattform für Übernachtungsangebote, vor allem Ferienwohnungen und Ferienhäuser(„Plattform“).
(2) Auf der Plattform werden Angebote von Ferienwohnungen und Ferienhäusern und anderen Übernachtungsmöglichkeiten von Dritten („Angebote“), die mit HomeToGo kooperieren („Anbieter“), dargestellt. HomeToGo agiert als Vermittler. Es werden keine Pauschalreisen oder verbundenen Reiseleistungen vermittelt. Sollten Pakete gesondert als Pauschalreisen oder verbundene Reiseleistungen über eine Unterseite der Plattform vermarktet werden, finden gesonderte Bedingungen Anwendung, wobei HomeToGo auch dabei Vermittler bleibt.
(3) Über die Plattform können Endnutzer/-innen nach Angeboten suchen („Nutzer“ – zu Zwecken der Lesbarkeit wird im Weiteren lediglich „Nutzer“ statt „Nutzer/Nutzerinnen“ verwandt) und nach einer Weiterleitung auf der Website des jeweiligen Anbieters oder direkt auf der Plattform anfragen oder buchen.
(4) Für die Nutzung der Plattform gelten ausschließlich diese Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Abrufs der Plattform geltenden Fassung.
(5) Die Nutzung der Plattform ist nur für private Zwecke zulässig. Die Plattform darf insbesondere nicht für missbräuchliche oder betrügerische Zwecke genutzt werden.
(6) HomeToGo behält sich vor, Nutzer in bestimmten Fällen von der Nutzung der Plattform auszuschließen, insbesondere bei
- einem Verstoß gegen Abs. (5),
- einem Zugriff auf die Plattform durch einen manuellen oder automatischen Prozess zu einem Zweck, der über die persönliche Verwendung oder die Einbeziehung von HomeToGo in einen Suchindex hinausgeht,
- einem Zugriff auf die Plattform durch automatische Systeme oder mit einer Software zur Extrahierung von Daten (sog. „Screen Scraping”), gleich ob für kommerzielle oder nichtkommerzielle Zwecke,
- einer Umgehung bestehender Einschränkungen in Robot-Exclusion-Headern oder anderer Maßnahmen, die den Zugriff auf die Plattform verhindern oder einschränken sollen,
- einer Verwendung eines Geräts, einer Software oder eines Programms, welches die Funktionsweise der Plattform beeinträchtigt oder zu beeinträchtigen versucht oder
- der Durchführung einer Handlung, die Server, Computer oder das Netzwerk von HomeToGo unangemessen belastet.
2. Leistungen von HomeToGo
(1) HomeToGo ist technischer Dienstanbieter und ermöglicht die Suche nach Angeboten oder die direkte Buchung von Angeboten über die Plattform. HomeToGo veröffentlicht keine eigenen Angebote.
(2) HomeToGo bietet Nutzern die Möglichkeit, die von Anbietern eingestellten Angebote auf der Plattform gezielt zu durchsuchen. Nach einer Suche (i) leitet HomeToGo Nutzer auf die Websites der jeweiligen Anbieter weiter und ermöglicht es den Nutzern, mit den jeweiligen Anbietern in Kontakt zu treten, oder (ii) bietet HomeToGo eine direkte Buchungs- oder Anfragemöglichkeit des jeweiligen Angebots für Nutzer auf der Plattform („Direktbuchung“). HomeToGo ist in beiden Fällen (i und ii) nicht der Anbieter der dargestellten Angebote. Insbesondere kommt durch die Nutzung der Plattform kein Reisevertrag oder ähnlicher Vertragstyp nach den §§ 651a ff. BGB zustande. HomeToGo agiert nur als Suchdienst bzw. Vermittler für Direktbuchungen.
(3) Die Nutzung der Plattform ist kostenlos, sofern nicht anders angegeben. Bei einzelnen Angeboten, die über die Direktbuchung von HomeToGo beworben werden, kann eine Service-Gebühr für die Abwicklung der sicheren Direktbuchung über einen integrierten Zahlungsdienstanbieter anfallen, die dann entsprechend ausgewiesen ist.
(4) Die Anzeige und Reihenfolge der auf der Plattform dargestellten Suchergebnisse basieren auf einem dynamischen, selbstlernenden Algorithmus und hängen von einer Vielzahl verschiedener Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die Kombination der Suchkriterien, die Nutzer auf der Plattform eingeben. Diese Suchkriterien umfassen Variablen wie Reiseziel, Preis, Anzahl der Gäste sowie Art, Ausstattung und Eigenschaften der Unterkunft. HomeToGo erhält von den Anbietern zudem eine Vergütung. Diese Vergütung ist ein weiterer Faktor, der Auswirkungen auf die Anzeige und Reihenfolge der Suchergebnisse hat. Anbieter, die HomeToGo keine Vergütung zahlen, werden nicht gelistet. Die Sortierung der angezeigten Angebote kann ferner durch die von Nutzern ausgewählten Sortierpräferenzen (d.h. Beliebtheit, bestes Angebot, Bewertungen) sowie durch weitere Parameter (z.B. Rangfolge unter gleichen Angeboten, Buchungserfolg der jeweiligen Angebote) beeinflusst werden. Um die Funktionalität der Suchanfrage zu gewährleisten, wird bei einer zu großen Anzahl von Suchergebnissen auf der Plattform die Zahl der Ergebnisse begrenzt.
(5) Anbieter stellen die Angebote auf der Grundlage von Kooperations- und Lizenzverträgen zur Verfügung, die dazu berechtigen, die jeweiligen Inhalte, Preise und Verfügbarkeiten auf der Plattform sowie im gesamten Distributionsnetzwerk von HomeToGo zur Bewerbung der Angebote zu nutzen und zu verbreiten.
(6) HomeToGo ist berechtigt, Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen.
(7) HomeToGo wird den Zugang zur Plattform bei Bedarf für Wartungsarbeiten oder andere Zwecke deaktivieren oder einschränken. Nutzer haben keinen Anspruch auf ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform.
3. Vertragsverhältnisse und Abwicklung
(1) Verträge bezüglich der Buchung bzw. Anmietung von Unterkünften in den Angeboten kommen nur zwischen dem jeweiligen Anbieter bzw. Gastgeber und Nutzer zustande. HomeToGo bleibt von vertraglichen Regelungen, Absprachen oder Forderungen zwischen dem Nutzer und dem Anbieter unberührt. Für Buchungen/Anfragen oder Anmietungen gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters (sowie im Einzelfall zzgl. derjenigen des jeweiligen Gastgebers, wenn der Anbieter die Unterkunft nicht direkt vermieten sollte), insbesondere auch bezüglich des Widerrufs- und Rücktrittsrechts. Daher schließen Nutzer vor einer Direktbuchung eine (oder mehrere) zusätzliche allgemeine Geschäftsbedingungen ab. Nutzer sind verpflichtet, diese zusätzlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren und sind an diese gebunden.
(2) Im Falle von Weiterleitungen, ist der jeweilige Anbieter der alleinige Ansprechpartner für die Abwicklung von Buchungs- und Zahlungsvorgängen sowie für alle Fragen zum Mietvertrag, da HomeToGo keine Auskünfte hierzu erteilen kann.
(3) Nur im Fall von Direktbuchungen über einen integrierten Zahlungsdienstanbieter (siehe unten) kann HomeToGo für Buchungs- und Zahlungsvorgänge sowie für Streitigkeiten, die sich aus solchen Direktbuchungen ergeben, kontaktiert werden. Zur Klarstellung, auch bei Direktbuchungen entsteht der Mietvertrag zwischen dem Anbieter bzw. Gastgeber und dem Nutzer, während HomeToGo als Vermittler den Nutzer bei der Verwaltung von Transaktionen, Rückerstattungen, Stornierungen und Streitigkeiten nur im Falle von Transaktionen über den integrierten Zahlungsdienstanbieter mit direktem Kundendienst unterstützen kann. In allen anderen Fällen von Direktbuchungen müssen Streitigkeiten mit dem Anbieter beigelegt werden, da HomeToGo die Zahlungsvorgänge nicht über den genannten Zahlungsdienstanbieter abwickelt und daher nicht in der Lage ist, Rückerstattungen, Stornierungen oder andere potenzielle Transaktionen zu verwalten.
(4) Diese Vertragsverhältnisse gelten auch für Direktbuchungen auf der Plattform, wenn HomeToGo die Daten und Informationen des Nutzers zum Zwecke der Vermittlung einer Buchung oder Buchungsanfrage an den Anbieter erfasst. Zwischen dem jeweiligen Nutzer und HomeToGo kommt lediglich ein Vermittlungsvertrag zustande, durch den die Erklärungen und notwendigen Informationen des Nutzers an den Anbieter übermittelt werden. Soweit ausgewiesen, wird für diese Leistungen eine nicht erstattungsfähige Service-Gebühr von HomeToGo erhoben. Die Service-Gebühr variiert und wird zum Zeitpunkt der Buchung angegeben. Wenn eine andere Währung oder eine bestimmte Zahlungsmethode verwendet wird, kann der Gesamtbetrag auf Grundlage von Wechselkursen und/oder Bankgebühren angepasst werden.
(5) Zahlungen, die über angegebene Zahlungsmethoden (wie Kreditkarte, Rechnung, Überweisung) im Rahmen von Direktbuchungen erfolgen, werden im Einzelfall über einen sog. PCI-konformen Zahlungsdienstleister abgewickelt. Dabei vereinnahmt der Zahlungsdienstleister die Zahlungen von Nutzern für den Anbieter auf einem eigenen Konto dieser und bezahlt den entsprechenden Buchungsbetrag direkt an den Anbieter. Zahlungen, die auf diese Weise durchgeführt werden, werden für und im Namen des Anbieters verarbeitet und begleichen den für die Direktbuchung fälligen Betrag.
(6) Zur Verhinderung von Missbrauch oder Betrugsfällen können bei einzelnen Zahlungsmethoden Identitäts- oder Bonitätsprüfungen durch den Zahlungsdienstleister oder einen der integrierten anderen Zahlungsmittelanbieter (z.B. Klarna) erfolgen, wenn der Nutzer eine entsprechende Zahlungsmethode gewählt hat (z.B. Rechnung). Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
4. Preise
(1) Die in den Angeboten genannten Preise werden von den Anbietern festgelegt und mindestens täglich aktualisiert.
(2) Die Preise der Angebote stellen Endpreise für das jeweilige Angebot dar. In der Grundeinstellung werden Preise pro Nacht angezeigt, sofern anwendbar zzgl. online oder vor Ort zahlbarer ausgewählter/gebuchter Extraleistungen oder verbindlicher variabler Nebenkosten. Nutzer können die Einstellungen ändern und Preise pro Aufenthalt für einen gewählten Zeitraum sehen. Für die korrekte und vollständige Darstellung der Preise ist allein der jeweilige Anbieter verantwortlich. HomeToGo verfolgt das Ziel sämtliche Kosten zu erfassen und vollständige Preise anzuzeigen, jedoch können bei einer Weiterleitung auf die Website eines Anbieters weitere Kosten angegeben sein, die sich nicht auf der Plattform selbst ergeben.
(3) HomeToGo übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Preise oder sonstiger Angaben. Nutzer sind gehalten, nach einer Weiterleitung und vor der Buchung die Details auf der Website des Anbieters zu überprüfen.
(4) Falls eine Service-Gebühr für Direktbuchungen über den oben genannten Zahlungsdienstanbieter erhoben wird, wird der genaue Betrag (ggf. inkl. MwSt.) Nutzern zum Zeitpunkt der Buchung angezeigt.
5. Nutzeraccounts
(1) Für einige der auf der Plattform angebotenen Leistungen oder Funktionalitäten ist die Einrichtung eines Nutzeraccounts erforderlich.
(2) Ein Nutzeraccount kann mit der persönlichen E-Mail-Adresse (auch via Google) oder mit dem persönlichen Profil eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) eingerichtet werden. Ein Nutzeraccount wird ferner dann angelegt, wenn ein Nutzer sich zum Newsletter anmeldet oder wenn ein Angebot über die Direktbuchung angefragt oder gebucht wird.
(3) Bei Anmeldung mittels eines sozialen Netzwerks oder via Google wird der Nutzeraccount mit den vom sozialen Netzwerk bzw. Google übermittelten Daten angelegt. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
(4) Der Nutzer hat für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben zu seiner Person Sorge zu tragen. Der Nutzer ist sowohl HomeToGo als auch Dritten gegenüber für den Gebrauch seines Nutzeraccounts verantwortlich. Daher ist der Nutzer zur vertraulichen Behandlung seiner Nutzeraccount-Daten verpflichtet und darf diese Dritten nicht zur Verfügung stellen. Der Nutzer ist verpflichtet, HomeToGo die Kenntnis oder den Verdacht einer unbefugten Nutzung seines Nutzeraccounts mitzuteilen.
(5) Auf den Nutzeraccount kann von jedem Endgerät aus zugegriffen werden. Der Nutzer erhält hierfür einen persönlichen Login-Link per E-Mail oder kann das zur Registrierung benutzte persönliche Profil eines sozialen Netzwerks verwenden.
(6) HomeToGo behält sich das Recht vor, Nutzeraccounts vorübergehend zu sperren, unwiderruflich zu löschen oder andere erforderliche Maßnahmen zu treffen, wenn der Nutzer gegen geltendes Recht, diese Nutzungsbedingungen oder andere anwendbare Vertragsbedingungen verstößt.
(7) Die Löschung eines Nutzeraccounts kann durch eine E-Mail an [email protected] veranlasst werden.
6. Datenschutz
(1) Der Schutz der von Nutzern zur Verfügung gestellten persönlichen Daten hat für HomeToGo höchste Priorität.
(2) HomeToGo erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur, sofern der Nutzer darin einwilligt oder eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
(3) Bei der Direktbuchung werden die erforderlichen Daten von Nutzern an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet, wobei HomeToGo und der Anbieter jeweils eigenständig für die Datenverarbeitung verantwortlich sind im Rahmen des jeweiligen Vertragsverhältnisses.
7. Haftung
(1) Die Anbieter sind für die von ihnen eingestellten und auf der Plattform verlinkten Angebote und etwaig damit verbundene Erklärungen verantwortlich. HomeToGo übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen oder die Aktualität der Daten. Demnach haftet HomeToGo nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit oder Glaubwürdigkeit der von Anbietern eingestellten Inhalte. Dies gilt insbesondere für Bilder in den Angeboten und/oder Bewertungen von Nutzern.
(2) Auf Schadensersatz haftet HomeToGo bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist mit Ausnahme für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen. Zudem haftet HomeToGo für die leicht fahrlässige Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
(3) Soweit die Haftung von HomeToGo nach Abs. (2) ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
(4) Da HomeToGo nicht Vertragspartner für die Direktbuchung ist, hat sich der Nutzer für Stornierungen (Widerruf oder Rücktritt) an den jeweiligen Anbieter zu wenden. HomeToGo bemüht sich, soweit dies möglich ist, Nutzer bei Stornierungen als Vermittler zu unterstützen. HomeToGo ist allerdings nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit des Angebots, die erfolgreiche Durchführung und die zufriedenstellende Leistung der gebuchten Angebote. Jegliche Ansprüche müssen gegen den entsprechenden Anbieter geltend gemacht werden.
(5) Werden nutzergenerierte Inhalte oder Beiträge von Dritten auf der Plattform angezeigt, macht sich HomeToGo diese nicht zu eigen.
(6) Die Haftung wegen höherer Gewalt ist ausgeschlossen.
8. Änderungen der Nutzungsbedingungen
(1) HomeToGo behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern.
(2) Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen nach Ankündigung der Änderung, so gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Nutzer angenommen. Auf diesen Umstand wird bei Ankündigung der Änderung hingewiesen.
9. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern bei Verbrauchern nicht der Schutz durch zwingende Regelungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird, gilt das anwendbare Recht nur insoweit, als es rechtsverbindlich ist.
(2) Sollten einzelne dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
(3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter diesem Link abrufbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/; HomeToGo nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist dazu nicht verpflichtet.