HomeToGo Reisetrends 2025 - HomeToGo base64Hash HomeToGo Reisetrends 2025 - HomeToGo
Top Reiseziele und Trends für ein neues Reisejahr

HomeToGo Reisetrends 2025

Berlin, Oktober, 2024; HomeToGo, der SaaS-enabled Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienwohnungen, hat seine fünf Reisetrends für 2025 veröffentlicht. Dafür wurden interne Daten mit einer repräsentativen externen Umfrage kombiniert.

Diese Umfrage- und Suchdaten zeigen, dass 2025 von ausgedehnten, intensiven Urlauben und Reisen von Paaren geprägt sein wird, wobei Faktoren wie Preis und Klima zu einem Anstieg der Nachfrage in der Nebensaison führt.

➡️ Die günstigsten der Top-Reiseziele für einen Urlaub im Ferienhaus sind im ersten Halbjahr 2025 übrigens Südschweden mit im Schnitt 116,- EUR pro Nacht und Unterkunft, gefolgt von Fuerteventura mit 119,- EUR und Andalusien mit 120,- EUR. 

Weitere Preise sind im Bereich „Beliebteste Ziele 2025" zu finden.

Trend 1: Reisen muss sein

Eine von HomeToGo unter 800 Reisenden aus Deutschland durchgeführte Studie hat ergeben, dass 54,6% der Befragten in 2025 genauso viele Urlaube wie 2024 machen werden. Zudem sagten 14%, sie würden mehr Urlaube und 3,6% sogar, sie würden viel mehr Urlaube planen. Mehere Millionen Suchanfragen auf www.hometogo.de zeigen zudem, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mit 11,2 Tagen im Vorjahresbereich liegt und im Schnitt eine weitere Anreise in Kauf genommen wird: 1479 km wird die durchschnittliche Entfernung für Reisen in 2025 betragen - ein Plus von ca. 9% ggü. 2024.  

Trend 2: Erlebnisurlaub

Die Reiseumfrage von HomeToGo zeigt für 2025, dass für 19,1% der Befragten Aktivitäten und Erlebnisse in der Umgebung zu den wichtigste Faktoren bei der Auswahl eines Reiseziels zählen und entsprechend werden Reisende aus Deutschland kommendes Jahr viel Reisen, um unvergessliche Momente zu erleben.

So gaben 30,9% an, Musikveranstaltungen wie Konzerte oder Festivals zu besuchen, 29,% wollen für Wellness-Aktivitäten wie Yoga-Retreats reisen, 28,2% sind bereit, für Naturereignisse wie z.B. Nordlichter zu reisen und 27,8% planen, für Food & Drink-Festivals zu reisen.  

Trend 3: Paar-cation in jedem Alter

Ob Flitterwochen, Jahrestage oder einfach ein Trip mit einem anderen Partner – Paare machen das Reisen zu einer Angelegenheit für zwei und so entsteht aus „Paar” und dem entlischen Wort „Vacation” der Trend „Paar-cation”: 53,8 % der Befragten der HomeToGo-Reiseumfrage planen, im Jahr 2025 mit ihrem Partner zu verreisen. Während Paar-Urlaube in allen Altersgruppen beliebt sind, liegt die Altersgruppe der 55-65 Jährigen ganz vorne: 65 % planen, im kommenden Jahr mit einem Partner zu verreisen, anstatt mit Familie, Freunden, Haustieren oder alleine.

Trend 4: Sparsam Reisen

Der Preis ist bei Reisen in 2025 für 37,5% der Befragten der wichtigste Faktor bei der Auswahl des Reiseziels, wobei es leichte Unterschiede zwischen den Generationen gibt. Die 25-34 Jährigen sind mit 41% am preisbewusstesten, gefolgt von den 45-54 Jährigen (40%), den 18-24 Jährigen (39%) und den 55-65 Jährigen (37%). Am wenigsten achten die 35-44 Jährigen auf den Preis (31%).

💡 In der interaktiven Tabelle mit den beliebtesten Reisezielen lässt sich nach dem Preis sortieren. Die günstigsten Ziele für den Sommer 2025 findest du hier.

Trend 5: Neben- statt Hauptsaison

Reisende werden ihre Urlaube zunehmend von der typischen Sommer-Hauptsaison auf die Nebensaison ausweiten. Mehr als 40 % der Befragten planen Reisen außerhalb der Hauptsaison, um den Menschenmassen zu entgehen und ihr Budget zu schonen. Auch Klimabedenken unterstützen diesen Trend: 27,6 % der Reisenden passen ihre Reisepläne an, um extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen auszuweichen.

Dabei möchten 71,1% der Befragten aus Deutschland Strandziele besuchen, was auch von den HomeToGo-Daten belegt wird und sich in den beliebtesten Zielen widerspiegelt.

Beliebteste Reiseziele 2025

Platz 1

Die beliebteste Reiseregion ist in 2025 die deutsche Ostsee. Sowohl im ersten als auch im zweiten Halbjahr liegt sie ganz vorne bei den häufigsten Suchanfragen für 2025.

Platz 2

Die beliebteste Insel der Reisenden aus Deutschland, Mallorca, belegt den zweiten Platz der beliebtesten Ziele in 2025.

Platz 3

Den dritten Platz teilen sich die Nordsee im ersten Halbjahr und Istrien im zweiten Halbjahr.

In der nachvollgenden interaktiven Tabelle sind die auf www.hometogo.de am häufigsten gesuchten Reiseziele für das Jahr 2025 aufgelistet und nach Suchanfragen für Check-In Datum im ersten Halbjahr 2025 geordnet.

💡 Die Spalte „Veränderung Rang in H2 ggü. H1" zeigt, wie viele Plätze das jeweilige Reiseziel bei Suchanfragen mit Check-In im zweiten Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2025 gestiegen oder gesunken ist. 

Rang nach Suchanfragen für Jan-Jun '25
Rang nach Suchanfragen für Jul-Dez '25
Reiseziel
Region, in der das gesuchte Ziel liegt
Land, in dem das gesuchte Ziel liegt
∅ Gruppengröße
∅ Aufenthaltsdauer
Medianer Preis / Nacht / Unterkunft in EUR
1 1 Ostsee Ostsee Deutschland 🇩🇪 5,0 7,9 151
2 2 Mallorca Balearen Spanien 🇪🇸 5,5 12,0 284
3 9 Nordsee Nordsee Deutschland 🇩🇪 4,8 7,8 134
4 5 Sardinien Sardinien Italien 🇮🇹 4,2 12,1 172
5 3 Istrien Istrien Kroatien 🇭🇷 5,5 11,1 245
6 4 Toskana Toskana Italien 🇮🇹 5,6 11,5 191
7 6 Gardasee Gardasee Italien 🇮🇹 4,0 9,8 165
8 12 Niederländische Küste Niederländische Küste Niederlande 🇳🇱 5,0 6,5 189
9 37 Tirol Tirol Österreich 🇦🇹 7,1 6,8 286
10 102 Gran Canaria Kanarische Inseln Spanien 🇪🇸 2,0 26,8 133
11 100 Teneriffa Kanarische Inseln Spanien 🇪🇸 2,3 25,6 131
12 9 Korsika Korsika Frankreich 🇫🇷 4,6 11,9 160
13 46 Florida Florida Vereinigte Staaten 🇺🇸 3,4 16,4 227
14 7 Südschweden Südschweden Schweden 🇸🇪 3,3 11,3 116
15 6 Bretagne Bretagne Frankreich 🇫🇷 2,9 13,3 125
16 32 Sylt Schleswig-Holstein Deutschland 🇩🇪 2,9 10,1 187
17 20 Region Kreta Region Kreta Griechenland 🇬🇷 3,9 17,9 218
18 10 Südfrankreich Südfrankreich Frankreich 🇫🇷 5,1 12,5 174
19 18 Trentino-Südtirol/Südtirol Trentino-Südtirol/Südtirol Italien 🇮🇹 5,3 8,1 179
20 57 Madeira Madeira Portugal 🇵🇹 2,5 16,4 157
21 13 Rügen Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 🇩🇪 3,0 8,8 136
22 96 Fuerteventura Kanarische Inseln Spanien 🇪🇸 2,3 24,1 119
23 28 Bayern Bayern Deutschland 🇩🇪 5,9 6,4 168
24 30 Zeeland Zeeland Niederlande 🇳🇱 3,5 8,0 212
25 58 Andalusien Andalusien Spanien 🇪🇸 2,9 28,5 120
26 35 Algarve Algarve Portugal 🇵🇹 2,9 25,3 175
27 14 Normandie Normandie Frankreich 🇫🇷 2,9 11,5 143
28 383 Süd-Teneriffa Kanarische Inseln Spanien 🇪🇸 2,2 24,6 131
29 16 Französische Riviera Provence-Alpes-Côte d'Azur Frankreich 🇫🇷 4,6 12,7 193
30 27 Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 🇩🇪 4,1 7,9 143
31 12 Polnische Ostsee Ostsee Polen 🇵🇱 4,7 8,6 128
32 22 Sizilien Sizilien Italien 🇮🇹 4,7 15,0 161
33 43 Allgäu Bayern Deutschland 🇩🇪 5,3 6,6 168
34 110 Harz Harz Deutschland 🇩🇪 6,7 4,9 172
35 66 Schwarzwald Baden-Württemberg Deutschland 🇩🇪 5,6 5,9 165

Top Reiseländer 2025

In den nachfolgenden Tabellen sind die Top-Reiseländer für das erste und das zweite Halbjahr aufgeführt. Dabei wurden jeweils die prozentualen Anteile der Suchanfragen aller Ziele, die innerhalb eines Landes liegen, zusammengerechnet. Der „Rang vs. H1" stellt dar, um wie viele Plätze ein Land im zweiten Halbjahr 2025 in der Nachfrage gestiegen bzw. gesunken ist. 

Beliebteste Reiseländer im 1. Halbjahr 2025

Rang
Land
Anteil Suchen für H1
1 Deutschland 🇩🇪 28,07%
2 Österreich 🇦🇹 11,85%
3 Spanien 🇪🇸 11,13%
4 Italien 🇮🇹 10,33%
5 Kroatien 🇭🇷 7,99%
6 Niederlande 🇳🇱 5,97%
7 Frankreich 🇫🇷 4,56%
8 Dänemark 🇩🇰 3,86%
9 Schweden 🇸🇪 2,21%
10 Portugal 🇵🇹 1,75%
11 Vereinigte Staaten 🇺🇸 1,65%
12 Norwegen 🇳🇴 1,52%
13 Griechenland 🇬🇷 1,37%
14 Thailand 🇹🇭 1,31%
15 Polen 🇵🇱 0,88%
16 Vereinigtes Königreich 0,75%
17 Schweiz 0,73%
18 Tschechien 0,54%
19 Belgien 0,49%
20 Finland 0,32%

Beliebteste Reiseländer im 2. Halbjahr 2025

Rang H2
Rang in H1
Land
Anteil Suchen für H2
1 1 Deutschland 🇩🇪 23,38%
2 5 Kroatien 🇭🇷 16,90%
3 4 Italien 🇮🇹 15,26%
4 7 Frankreich 🇫🇷 8,49%
5 3 Spanien 🇪🇸 7,96%
6 6 Niederlande 🇳🇱 4,79%
7 8 Dänemark 🇩🇰 4,48%
8 9 Schweden 🇸🇪 4,32%
9 2 Österreich 🇦🇹 2,69%
10 12 Norwegen 🇳🇴 1,96%
11 15 Polen 🇵🇱 1,76%
12 13 Griechenland 🇬🇷 1,42%
13 10 Portugal 🇵🇹 1,33%
14 N/A Ungarn 🇭🇺 0,87%
15 16 Vereinigtes Königreich 🇬🇧 0,82%
16 N/A Slowenien 0,66%
17 11 Vereinigte Staaten 0,53%
18 19 Belgien 0,45%
19 17 Schweiz 0,30%
20 18 Tschechien 0,22%

Top Trending Ziele 2025

In der nachfolgenden interaktiven Tabelle sind die Trend-Ziele für das 1. und 2. Halbjahr 2025 aufgelistet. Dabei wurde betrachtet, welche Ziele bei Suchanfragen in 2024 mit Check-In Datum im 1. bzw. 2. Halbjahr am meisten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt haben. In die Wertung sind nur Ziele aufgenommen worden, die eine bestimmte Anzahl an Suchanfragen erreicht haben und nicht über 300% zugelegt haben, um statistische Ausreißer zu vermeiden.

Die Ergebnisse zeigen, sich, dass im ersten Winterhalbjahr vor allem Ziele in Österreich zum Skifahren und in Spanien zum Sonnetanken beliebt sind. 

Im zweiten Halbjahr mit den Sommerferien liegt Usedom mit 264% mehr Suchanfragen als im Vorjahreszeitraum auf Platz 2 hinter Agde in Frankreich. 

Top Trend Ziele im 1. Halbjahr 2025

Trend-Rang
Reiseziel
Region, in der das gesuchte Ziel liegt
Land, in dem das gesuchte Ziel liegt
Suchanfragen ggü. dem Vorjahreszeitraum
Medianer Preis / Nacht / Unterkunft in EUR
1 Neustift im Stubaital Tirol Österreich 🇦🇹 243,0% 252
2 Usedom Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 🇩🇪 158,1% 134
3 Stubaital Tirol Österreich 🇦🇹 79,6% 243
4 Nauders Tirol Österreich 🇦🇹 74,8% 287
5 Costa Adeje Kanaren Spanien 🇪🇸 74,2% 144
6 Cala Ratjada Balearen Spanien 🇪🇸 55,6% 287
7 Cape Town Westkap Südafrika 🇿🇦 51,0% 186
8 Borkum Niedersachsen Deutschland 🇩🇪 48,2% 147
9 Julianadorp Nord-Holland Niederlande 🇳🇱 39,5% 182
10 Tromsø Troms Norwegen 🇳🇴 36,0% 279

Top Trend Ziele im 2. Halbjahr 2025

Trend-Rang
Reiseziel
Region, in der das gesuchte Ziel liegt
Land, in dem das gesuchte Ziel liegt
Suchanfragen ggü. dem Vorjahreszeitraum
Medianer Preis / Nacht / Unterkunft in EUR
1 Agde Okzitanien Frankreich 🇫🇷 271,8% 117
2 Usedom Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 🇩🇪 264,9% 134
3 Helgoland Schleswig-Holstein Deutschland 🇩🇪 94,3% 188
4 Orlando Florida Vereinigte Staaten 🇺🇸 77,4% 240
5 Airolo Tessin Schweiz 🇨🇭 67,3% 236
6 Sainte-Maxime Provence-Alpes-Côte d'Azur Frankreich 🇫🇷 66,8% 214
7 Bergen Hordaland Norwegen 🇳🇴 65,1% 173
8 Kapstadt Westkap Südafrika 🇿🇦 54,8% 87
9 Kochel am See Bayern Deutschland 🇩🇪 52,4% 158
10 Sankt Peter-Ording Schleswig-Holstein Deutschland 🇩🇪 47,4% 136

💶 ⛱️ Top 75 günstigste Ziele für den Sommer 2025

Wie Trend #4 „Sparsam Reisen" gezeigt hat, ist der Preis bei Reisen in 2025 für 37,5% der Befragten der wichtigste Faktor bei der Auswahl des Reiseziels.

Dies hat HomeToGo, der Online-Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl, zum Anlass genommen, die günstigsten Ziele für einen Urlaub im Ferienhaus in Europa im August 2025 zu ermitteln - und zu zeigen, wo es im August sogar günstiger als im Juni ist.
Hierfür wurden mehrere Millionen Suchanfragen mit Check-In im Sommer 2025 ausgewertet und für die 15 beliebtesten Sommer-Reiseländer jeweils die 5 günstigsten Ziele pro Land für einen Urlaub in der Hauptsaison (=August 2025) in einer interaktiven Tabelle gesammelt.

Rang nach Preis Hochsaison August
Rang nach Suchanfragen
Gesuchter Ort / gesuchte Region
Region
Land
Medianer Preis / Nacht / Unterkunft Nebensaison Juni in EUR
Medianer Preis / Nacht / Unterkunft Hochsaison August
Preisveränderung Juni --> August in EUR
Preisveränderung Juni --> August in %
1 64 Kreis Dalarna Kreis Dalarna Schweden 🇸🇪 112 80 -32 -40.00%
2 44 Vorupør Region Norddänemark Dänemark 🇩🇰 137 81 -56 -69.14%
3 56 Mecklenburgische Schweiz Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 🇩🇪 126 88 -38 -43.18%
4 47 Fichtelgebirge Fichtelgebirge Deutschland 🇩🇪 109 89 -20 -22.47%
5 63 Hunsrück Rheinland-Pfalz Deutschland 🇩🇪 120 91 -29 -31.87%
6 60 Seine-Maritime Normandie Frankreich 🇫🇷 139.5 92 -47.5 -51.63%
7 71 Agger Region Norddänemark Dänemark 🇩🇰 102 93 -9 -9.68%
9 29 Trier Rheinland-Pfalz Deutschland 🇩🇪 130 94 -36 -38.30%
8 67 Kaiserstuhl Baden-Württemberg Deutschland 🇩🇪 94 94 0 0.00%
10 31 Bork Hafen Region Mitteldänemark Dänemark 🇩🇰 87 96 9 9.38%
11 74 La Gomera Kanarische Inseln Spanien 🇪🇸 92 99 7 7.07%
13 72 Karlobag Gespanschaft Lika-Senj Kroatien 🇭🇷 150 100 -50 -50.00%
12 28 Samsø Region Mitteldänemark Dänemark 🇩🇰 114 100 -14 -14.00%
14 52 Øster Hurup Region Norddänemark Dänemark 🇩🇰 89.5 107.5 18 16.74%
15 30 Kreis Kalmar Kreis Kalmar Schweden 🇸🇪 108 110 2 1.82%
16 16 Kössen Tirol Österreich 🇦🇹 115 111 -4 -3.60%
17 3 Mittelschweden Mittelschweden Schweden 🇸🇪 104 112 8 7.14%
18 24 Landkreis Blekinge Landkreis Blekinge Schweden 🇸🇪 158 114 -44 -38.60%
19 41 Vänern Vänern Schweden 🇸🇪 116 116 0 0.00%
20 45 Mar de Cristal Region Murcia Spanien 🇪🇸 176 120 -56 -46.67%
21 12 Balatonfenyves Kreis Somogy Ungarn 🇭🇺 115 121 6 4.96%
22 27 Penmarch Bretagne Frankreich 🇫🇷 125 122 -3 -2.46%
23 11 Côtes-d\'Armor Bretagne Frankreich 🇫🇷 86 123 37 30.08%
26 36 Senj Gespanschaft Lika-Senj Kroatien 🇭🇷 116 124 8 6.45%
27 55 Torrevieja Valencianische Gemeinschaft Spanien 🇪🇸 104 124 20 16.13%
24 18 Gruissan Okzitanien Frankreich 🇫🇷 103 124 21 16.94%
25 20 Rosolina Mare Venetien Italien 🇮🇹 102 124 22 17.74%
28 32 Supetarska Draga Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar Kroatien 🇭🇷 132 125 -7 -5.60%
29 22 Gargano Apulien Italien 🇮🇹 109 127 18 14.17%
30 70 Povile Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar Kroatien 🇭🇷 125 128 3 2.34%
31 39 Bruinisse Zeeland Niederlande 🇳🇱 126.5 129 2.5 1.94%
33 57 Veli Lošinj Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar Kroatien 🇭🇷 112 130 18 13.85%
32 38 Plouhinec Bretagne Frankreich 🇫🇷 109 130 21 16.15%
34 2 Masuren Woiwodschaft Ermland-Masuren Polen 🇮🇩 115 132 17 12.88%
35 51 Licata Sizilien Italien 🇮🇹 94 132 38 28.79%
36 53 Ostseeküste Westpommern Woiwodschaft Westpommern Polen 🇮🇩 112 134 22 16.42%
37 65 Sestri Levante Ligurien Italien 🇮🇹 154 135 -19 -14.07%
38 69 Algund Trentino-Südtirol/Südtirol Italien 🇮🇹 170 135.5 -34.5 -25.46%
39 61 Groningen Groningen Niederlande 🇳🇱 248.5 140 -108.5 -77.50%
40 35 Burgenland Burgenland Österreich 🇦🇹 127 142 15 10.56%
41 37 Pitztal Tirol Österreich 🇦🇹 120.5 142 21.5 15.14%
42 62 Keszthely Kreis Zala Ungarn 🇭🇺 125 143 18 12.59%
43 50 Niederösterreich Niederösterreich Österreich 🇦🇹 128 144 16 11.11%
44 6 Walchsee Tirol Österreich 🇦🇹 141 145 4 2.76%
45 8 Balatonmáriafürdő Kreis Somogy Ungarn 🇭🇺 116 146 30 20.55%
46 1 Plattensee Plattensee Ungarn 🇭🇺 138 153 15 9.80%
47 42 Zamárdi Kreis Somogy Ungarn 🇭🇺 135 154 19 12.34%
48 48 Fuseta Distrikt Faro Portugal 🇵🇹 142 155 13 8.39%
49 21 Stavenisse Zeeland Niederlande 🇳🇱 144 160 16 10.00%
50 9 Thessaloniki Makedonien und Thrakien Griechenland 🇬🇷 184 163 -21 -12.88%
51 54 Niechorze Woiwodschaft Westpommern Polen 🇮🇩 170 165 -5 -3.03%
53 33 Gmina Kołobrzeg Woiwodschaft Westpommern Polen 🇮🇩 159.5 166 6.5 3.92%
52 23 Schiermonnikoog Friesland Niederlande 🇳🇱 138.5 166 27.5 16.57%
54 66 Aveiro Bezirk Aveiro Portugal 🇵🇹 123 168 45 26.79%
55 75 Schouwen-Duiveland Zeeland Niederlande 🇳🇱 136 169 33 19.53%
56 58 Kavala Makedonien und Thrakien Griechenland 🇬🇷 155 170 15 8.82%
57 73 Peniche Bezirk Leiria Portugal 🇵🇹 112 172 60 34.88%
58 15 Thasos Makedonien und Thrakien Griechenland 🇬🇷 139.5 172.5 33 19.13%
59 59 Sarbinowo Woiwodschaft Westpommern Polen 🇮🇩 142 175 33 18.86%
60 17 Funchal Madeira Portugal 🇵🇹 167 178 11 6.18%
61 19 Cambrils Katalonien Spanien 🇪🇸 188 179 -9 -5.03%
62 26 Graubünden Graubünden Schweiz 🇨🇭 151 180 29 16.11%
63 46 Torre del Mar Andalusien Spanien 🇪🇸 131 184 53 28.80%
64 14 Samos Egeo Griechenland 🇬🇷 127 185.5 58.5 31.54%
65 13 Berner Oberland Kanton Bern Schweiz 🇨🇭 162 189 27 14.29%
66 7 Wallis Wallis Schweiz 🇨🇭 163 193 30 15.54%
67 49 Südwestengland England Großbritannien 🇬🇧 155 196 41 20.92%
68 43 Engadin Graubünden Schweiz 🇨🇭 173 198 25 12.63%
69 4 Peloponnes Peloponnisos Dytiki Ellada ke Ionio Griechenland 🇬🇷 199 200 1 0.50%
70 5 Azoren Azoren Portugal 🇵🇹 166 203 37 18.23%
71 68 Genfersee Genfersee Schweiz 🇨🇭 312 210 -102 -48.57%
72 40 Die Highlands Schottland Großbritannien 🇬🇧 203 226 23 10.18%
73 34 Inverness Schottland Großbritannien 🇬🇧 193 234 41 17.52%
74 10 Südostengland England Großbritannien 🇬🇧 166 243 77 31.69%
75 25 Kent England Großbritannien 🇬🇧 248 246 -2 -0.81%

Top Trending Ziele 2025

Methodik:
Für die Reisetrends von HomeToGo wurden in einer externen Umfrage in der Zeit vom 03.-05.09.2024 durch den Umfragespezialisten 800 Reisende Befragt.

Für die beliebtesten Ziele wurden mehrere Millionen Suchanfragen, die vom 01.01.-07.10.2024 mit Check-In Datum in 2025 auf www.hometogo.de eingegangen sind, ausgewertet. Dabei wurden für die beliebtesten Reiseziele ermittelt, wie der Anteil der Suchanfragen auf Reiseziele in dem jeweiligen Land ausgefallen ist. Für die beliebtesten Reiseziele wurden alle Suchanfragen mit Check-In-Datum im ersten Halbjahr 2025, die kein Land als Suchwort waren, nach totaln Suchanfragen geordnet und ie Gruppengröße, Aufenthaltsdauer und der mediane Preis ergänzt. Die Veränderung zum H1 zeigt an, um wie viele Plätze das gesuchte Ziel im zweiten Halbjahr gestiegen oder gesungen ist. 

Für die Trend-Ziele wurde untersucht, welche Reiseziele, die für 2025 mindestens eine bestimmte Anzahl an Suchen erhalten haben, das größte Wachstum bei der Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnten. 

Für die 75 günstigsten Sommer-Ziele wurden mehrere Millionen Suchanfragen, die zwischen dem 01.01. und 04.11.2024 mit Check-In für den Sommer 2025 (01.06.-30.09.2025) auf www.hometogo.de eingegangen sind, untersucht und die 15 am häufigsten gesuchten Länder ermittelt. Pro Land wurden dann die 5 günstigsten Ziele für die Hochsaison 2025 (August) analysiert und die Preise zur Nebensaison 2025 (Juni) ermittelt. Die Preise sind mediane Preise, wie sie vom 04.10.-04.11.2025 mit Check-In im Juni bzw. August 2025 auf www.hometogo.de verfügbar waren und angezeigt worden sind.

Bei Fragen zu den HomeToGo Reisetrends 2025 wende dich gerne an unser Presseteam.

Zum Pressebereich
Sommer 2024 im Ferienhaus - HomeToGo
Nachfrage um 13,8% gestiegen

Sommer 2024 im Ferienhaus

Sommer 2024 im Ferienhaus: Nachfrage um 13,8% gestiegen

Berlin, 01.Dezember 2023 - HomeToGo, der Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen, hat untersucht, wie sich die Nachfrage nach Urlaub im Ferienhaus für den Sommer 2024 entwickelt hat.

Dafür wurden rund sieben Millionen Suchanfragen analysiert, die in den vergangenen drei Monaten auf www.hometogo.de mit Check-In-Datum zwischen dem 01.06. bis 31.08.2024 eingegangen sind. Der Vergleich mit den Vorjahreszahlen belegt, dass Urlaub im Ferienhaus immer beliebter wird und die Unterkünfte früher gesucht werden. Die Analyse ergab, dass die Suchanfragen für den Sommer 2024 um ganze 13,8% gegenüber 2023 gestiegen sind. Die am stärksten nachgefragten Regionen Ostsee (+15,44%), Mecklenburg-Vorpommern (+36,38%) und Schleswig-Holstein (+26,15%) sind in ihrer Nachfrage überdurchschnittlich stark gestiegen. Die größten Steigerungen sind in Nordrhein-Westfalen (+84,55%) und Piemont, Italien (+84,31%) zu beobachten.


Untersucht wurde auch, wie viel der Sommerurlaub 2024 kosten wird. Der Juni ist aktuell mit 102,- EUR im Schnitt pro Nacht pro Ferienunterkunft in der Region Süddänemark am günstigsten. Im Juli sind Ferienunterkünfte in Rheinland-Pfalz mit 104,- EUR pro Nacht und Unterkunft am günstigsten.

„Diese Steigerung der Nachfrage nach Urlaub im Ferienhaus freut uns natürlich. Sie bedeutet aber auch, dass man nicht zu lange warten sollte, um den Sommerurlaub zu buchen. Es gibt zwar vereinzelt Regionen, die im Juli günstiger sind als im Juni, im Durchschnitt ist der Juli aber um 28% teurer als der Juni. Es lohnt sich also immer zu vergleichen, wo es die besten Angebote gibt. Die Preise für Ferienhäuser hängen sehr stark von der Lage, der Ausstattung und der konkreten Reisezeit ab. Wer etwas flexibel ist, findet noch sehr viele Ferienunterkünfte für den Sommer finden, die preislich unter dem Durchschnitt liegen.”

Jonas Upmann, Sprecher und Reiseexperte von HomeToGo

Weitere Anreise und größere Gruppen - Aufenthaltsdauer gleich

HomeToGo hat außerdem untersucht, wie sich die Gruppengröße, die Anreise und die Aufenthaltsdauer im Vergleich zum Vorjahr entwickeln. Dabei fällt auf, dass längere Anreisen als noch im Vorjahreszeitraum in Kauf genommen werden. 11,4% weiter bzw. 772 km sind die gesuchten Reiseziele im Schnitt von den Suchorten entfernt. Die kürzesten Anfahrten werden dabei für Rheinland-Pfalz (287 km) und Brandenburg (289,5 km) eingeplant.

Bei den Gruppengrößen zeigen die Suchanfragen, dass die Reisegruppen insgesamt um 14% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum größer sind und dass die Gruppen bei Reisen ins Ausland oft größer sind als bei Reisen innerhalb von Deutschland. Die größten Gruppen werden bei Suchen nach Norditalien (5,9 Personen) und auf die Balearen (5,3 Personen) angegeben.

Die Aufenthaltsdauer bleibt mit +0,3% im Grunde unverändert und liegt im Schnitt der Top-50 beliebtesten Regionen bei 10,8 Tagen. Für die Region Valencia (14,2 Tage), Andalusien (13,2 Tage) sowie Nouvelle-Aquitaine (13,1 Tage) werden besonders lange Aufenthalte gesucht, wohingegen für Reisen nach NRW (5,1 Tage), Rheinland-Pfalz (7 Tage) und Sachsen (7,3 Tage) durchschnittlich weniger Zeit eingeplant wird.

Top 50 am häufigsten gesuchte Regionen für den Sommer 2024

In der nachfolgenden interaktiven Tabelle können die Top-50 am häufigsten gesuchten Regionen* nach den folgenden Kategorien gefiltert werden:

  • Medianer Preis pro Nacht pro Ferienunterkunft
  • Nachfrage
  • Aufenthaltsdauer
  • Gruppengröße
  • Anreise-Entfernung
Rang nach Beliebtheit
Gesuchte Region
Land, in dem die gesuchte Region liegt
Entwicklung Nachfrage vs. 2022
medianer Preis im Juni 24 pro Nacht / Unterkunft in EUR
medianer Preis im Juli 24 pro Nacht / Unterkunft in EUR
Preis Juli vs. Juni in EUR
Juli vs. Juni in %
∅ Aufenthaltsdauer in Tagen
∅ Aufenthaltsdauer in Tagen vs. 2022
∅ Gruppengröße
∅ Gruppengröße vs. 2022
∅ Entfernung Suchort --> Reiseziel in km
∅ Entfernung Suchort --> Reiseziel in km vs. 2022
1 Ostsee Deutschland 15,44% 145 186 41 28,28% 10,1 1,4% 3,9 25,47% 454,4 9,42%
2 Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 36,38% 138 167 29 21,01% 9,7 -1,8% 2,7 18,15% 415,0 7,98%
3 Schleswig-Holstein Deutschland 26,15% 128 150 22 17,19% 10,1 -0,1% 2,6 21,36% 433,3 12,26%
4 Bayern Deutschland 36,87% 119 142 23 19,33% 9,4 1,2% 3,1 8,27% 460,9 14,28%
5 Istrien Kroatien -4,67% 203 300 97 47,78% 11,7 -0,8% 4,8 12,61% 737,4 9,15%
6 Bretagne Frankreich 65,00% 110 177 67 60,91% 13,1 2,4% 3,7 16,32% 995,5 2,59%
7 Toskana Italien 18,58% 174 252 78 44,83% 11,8 1,1% 4,9 9,83% 926,1 12,96%
8 Niedersachsen Deutschland 4,03% 166 165 -1 -0,60% 9,2 -0,8% 2,7 22,00% 356,3 15,60%
9 Nordsee Deutschland 30,69% 118 150 32 27,12% 9,9 -2,4% 3,9 19,27% 468,6 14,37%
10 Balearen Spanien -6,59% 380 394 14 3,68% 11,4 7,5% 5,3 12,41% 1485,5 6,65%
11 Sardinien Italien 16,69% 162 218 56 34,57% 12,7 1,1% 4,3 19,87% 1236,5 5,63%
12 Gardasee Italien 2,76% 158 210 52 32,91% 10,5 0,3% 3,9 14,99% 677,0 14,39%
13 Provence-Alpes-Côte D \ 'Azur Frankreich 49,51% 173 250 77 44,51% 12,0 0,0% 4,3 14,75% 897,1 5,90%
14 Katalonien Spanien 18,06% 228 267 39 17,11% 13,1 -1,5% 4,7 11,93% 1174,7 5,91%
15 Nord-Holland Niederlande 28,33% 163 192 29 17,79% 9,2 0,3% 2,9 5,40% 405,8 10,97%
16 Korsika Frankreich 74,52% 159 253 94 59,12% 12,3 -0,5% 4,4 17,06% 971,5 4,01%
17 Südschweden Schweden 54,80% 121 145 24 19,83% 11,8 0,0% 3,8 19,02% 857,0 7,77%
18 Niederländische Küste Niederlande 49,05% 148 207 59 39,86% 9,9 2,0% 3,7 6,69% 403,2 13,07%
19 Zeeland Niederlande 38,02% 152 217 65 42,76% 9,9 1,0% 3,0 15,48% 410,1 13,59%
20 Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar Kroatien 11,10% 164 178 14 8,54% 12,0 1,1% 3,8 10,19% 774,2 7,80%
21 Trentino-Alto Adige/South Tirol Italien 23,50% 153 189 36 23,53% 10,7 2,5% 3,7 16,25% 599,6 12,34%
22 Normandie Frankreich 46,74% 116 174 58 50,00% 11,7 -5,0% 3,8 20,00% 825,9 5,28%
23 Venetien Italien -8,57% 166 193 27 16,27% 10,6 1,1% 3,6 23,85% 644,5 14,38%
24 Tirol Österreich 2,07% 131 167 36 27,48% 9,8 -2,1% 3,6 11,94% 538,4 9,46%
25 Südfrankreich Frankreich 32,94% 159 270 111 69,81% 12,8 0,0% 4,9 9,78% 921,7 5,61%
26 Baden-Württemberg Deutschland 49,86% 179 151 -28 -15,64% 9,2 4,9% 3,3 9,28% 409,7 14,18%
27 Ligurien Italien 38,43% 137 186 49 35,77% 11,3 -0,8% 4,2 14,42% 789,7 9,83%
28 Nouvelle-Aquitaine Frankreich 79,41% 144 188 44 30,56% 13,1 -1,8% 4,3 20,98% 1073,9 2,08%
29 Polnische Ostsee Polen 12,08% 145 186 41 28,28% 10,2 3,6% 4,2 11,66% 575,7 6,51%
30 Gespanschaft Split-Dalmatia Kroatien -14,36% 204 242 38 18,63% 12,1 2,7% 4,3 13,71% 1077,1 12,55%
31 Brandenburg Deutschland 21,01% 136 144 8 5,88% 8,1 0,4% 3,0 20,58% 289,5 15,45%
32 Bodensee Deutschland 83,42% 143 164 21 14,69% 9,5 1,3% 3,1 6,47% 428,5 6,12%
33 Lombardei Italien -2,02% 172 239 67 38,95% 10,4 0,2% 3,7 15,60% 641,4 14,94%
34 Nordrhein-Westfalen Deutschland 84,55% 194 135 -59 -30,41% 5,1 -20,9% 3,5 0,39% 291,1 41,56%
35 Gespanschaft Zadar Kroatien 21,99% 204 298 94 46,08% 12,0 -0,2% 4,3 6,81% 916,3 9,41%
36 Sachsen Deutschland 58,84% 141 135 -6 -4,26% 7,3 0,6% 3,3 9,58% 334,6 30,85%
37 Rheinland-Pfalz Deutschland 62,21% 124 104 -20 -16,13% 7,0 -2,9% 3,0 0,99% 287,9 14,54%
38 Adriaküste Italien 17,21% 154 208 54 35,06% 11,1 -1,5% 5,0 24,50% 892,8 -2,45%
39 Region Süd-Dänemark Dänemark -34,14% 102 187 85 83,33% 10,9 4,7% 3,6 14,79% 527,0 19,10%
40 Algarve Portugal 43,59% 210 286 76 36,19% 11,9 -7,3% 4,2 13,32% 2110,9 5,04%
41 Kärnten Österreich 24,89% 137 182 45 32,85% 10,3 -4,8% 3,1 9,15% 668,2 17,13%
42 Plattensee Ungarn 23,12% 128 154 26 20,31% 12,0 1,0% 3,9 20,41% 732,3 5,84%
43 Norditalien Italien 41,73% 184 237 53 28,80% 11,5 8,9% 5,9 20,62% 695,4 8,17%
44 Wowoidschaft Westpommern Polen 8,30% 118 173 55 46,61% 9,8 4,1% 3,2 17,49% 423,5 10,87%
45 Südholland Niederlande 55,61% 171 227 56 32,75% 9,4 6,9% 3,1 10,24% 495,5 38,76%
46 Kreta Griechenland 9,50% 216 295 79 36,57% 12,6 3,2% 4,6 14,19% 2142,7 1,50%
47 Salzburg Österreich 34,36% 144 191 47 32,64% 9,8 2,2% 3,9 17,99% 646,1 34,67%
48 Andalusien Spanien 16,16% 165 218 53 32,12% 13,2 -1,4% 4,3 8,30% 1958,1 3,27%
49 Region Valencia Spanien 27,72% 175 219 44 25,14% 14,2 2,1% 4,0 12,29% 1520,4 2,71%
50 Piemont Italien 84,31% 192 259 67 34,90% 11,0 -0,6% 4,0 16,35% 600,4 8,47%

Methodik

*Das Reiseverhalten und die Preise basieren auf knapp sieben Millionen Suchanfragen, die auf www.hometogo.de zwischen dem 30.08. und 30.11.2023 mit Check-In Datum zwischen dem 01.06.-31.08. 2023 eingegangen und sind mit dem entsprechenden Vergleichszeitraum von 2022 verglichen worden. Die Preise sind die medianen Preise pro Ferienunterkunft in Euro, wie sie mit den unten stehenden Parametern auf www.hometogo.de verfügbar waren und angezeigt worden sind. Suchzeitraum: 30.08.-30.11..2023 Check-In: Juni bzw. Juli .2023 Achtung: Es gibt in jeder Region Ferienunterkünfte, die von den Preisen nach oben oder unten abweichen, abhängig von Lage, Größe und Ausstattung.

Preisentwicklung bei Ferienhäusern im Sommer 2023 - HomeToGo
Sommerurlaub 2023 kostet nur 7,9%* mehr als 2022

Preisentwicklung bei Ferienhäusern im Sommer 2023

  • Last Minute: Viele Regionen noch günstiger als der Buchungsdurchschnitt
  • Warenkorb bei Buchungen aus Deutschland um nur 7,9%* gestiegen
  • Aufenthaltsdauer von 7,9* Tagen und Gruppengröße von 3,6* Personen nur minimal gesunken

Berlin, 01. August 2023 - HomeToGo, der Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen, hat die aktuellen Diskussionen über Preissteigerungen beim Urlaub zum Anlass genommen, sich die Preise für Ferienhäuser und -wohnungen einmal genauer anzusehen. Konkret wurde untersucht, wie sich das Reiseverhalten von Urlaubern aus Deutschland, basierend auf den Buchungen, verändert hat.

Insgesamt wurden mehrere zehntausend Buchungen, die zwischen dem 26.01.-26.07.2023 mit Check-In-Datum im August 2023 auf www.hometogo.de getätigt worden sind, betrachtet und mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum betrachtet. 

Für die Top 100 am meisten gebuchten Regionen wurden dann der durchschnittliche Warenkorb-Wert, die Aufenthaltsdauer und die Gruppengröße ermittelt und mit dem Vorjahr verglichen. Im Ergebnis ist dabei herausgekommen, dass Reisende aus Deutschland für den Sommerurlaub 2023 mit durchschnittlich 1.256,- EUR etwa 93,- EUR oder 7,94% mehr als 2022 ausgegeben haben*.

Dabei zeigen sich sehr unterschiedliche Entwicklungen in verschiedenen Regionen. So haben Reisende für Urlaub im Vereinigten Königreich etwa 1,4% weniger als im Vorjahr bezahlt und Urlauber in Kroatien 13% mehr. Für Urlaub in Deutschland wurde 8,42% mehr bezahlt als im Vergleichszeitraum 2022.

Die Aufenthaltsdauer hat sich dabei in den Top 100 von durchschnittlich 8 Tagen in 2022 auf 7,9 Tage in 2023 kaum verändert. Ähnlich verhält es sich mit der Gruppengröße: Die Personenzahl lag 2022 im Schnitt bei 3,7 Personen und 2023 noch bei 3,6 Personen.

„Urlaub im Ferienhaus ist im Sommer 2023 zwar etwas teurer als in 2022, aber nicht so teuer, wie es vielerorts vermutet wird. Eine Preissteigerung von durchschnittlich unter 8% bedeutet, dass ein Urlaub im Ferienhaus auch in diesem Jahr für die meisten Reisenden erschwinglich ist. Die Preise für Ferienhäuser hängen sehr stark von der Lage, der Ausstattung und dem konkreten Reisezeitpunkt ab. Wer etwas flexibel ist, kann auch jetzt noch Ferienunterkünfte für diesen Sommer finden, die preislich unter dem Durchschnitt liegen.” fasst Jonas Upmann, Sprecher und Reiseexperte von HomeToGo das Ergebnis zusammen.

Ferienunterkünfte für unter 1.000,- EUR pro Woche verfügbar

Aktuell gibt es sogar bei einem Check-In im August noch sehr viele Reiseziele, an denen eine Woche im Ferienhaus im Median weniger als 1.000,- EUR kostet - und damit weniger als der Buchungsdurchschnitt für diesen Sommer.**

Am günstigsten sind Ziele in der Mosel-Weinregion in Rheinland-Pfalz mit 94,- EUR / Nacht / Unterkunft (was 658,- EUR / Woche / Unterkunft entspricht), im Bayerischen Wald (101,- EUR / 707,- EUR) oder Masuren in Polen (102,- EUR / 714,- EUR). Aber auch am Wasser gibt es noch schöne Angebote für den Last-Minute-Urlaub. Ostfriesland (118,- EUR / 826,- EUR), Teneriffa (125,- / 875,-) oder die Nordseeküste (130,- / 910,- ) sind nur einige Beispiele dafür, wo man jetzt noch Urlaub zu günstigen Preisen machen kann.

Und wie finden Reisende jetzt noch die passenden Angebote?

„Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, bei der Urlaubsplanung so flexibel wie möglich zu sein, um passende Ferienhäuser und -wohnungen zu finden. Flexibilität bei der Reisedauer und -zeit, beim Reiseziel und bei der Wahl der Ausstattung sind ganz wichtig, um die passenden Angebote zu finden." rät Upmann

Was das konkret bedeutet:

  • Flexibilität bei der Reisedauer / Reisezeit: Mit der „Flexibles Reisedatum"-Funktion von HomeToGo können alle Angebote für eine beliebige Dauer innerhalb eines Zeitraums gesucht werden (z.B. 1 Woche in den Sommerferien) und es muss nicht manuell verglichen werden, wann es die besten Angebote gibt. Viele Anbieter erlauben inzwischen einen Check-In unter der Woche, was weitere Angebote zu anderen Anreisezeiten hervorbringt.
  • Flexibilität beim Reiseziel: Oft gibt es nur wenige Kilometer von beliebten Urlaubsorten noch freie Unterkünfte. Um diese zu finden, hilft es, wenn man einen bekannten Ort auswählt und dann die Karte als Filter verwendet. Dadurch werden die neu im Kartenfenster erscheinenden Orte, die man vielleicht noch nicht kennt oder nicht auf dem Plan hatte, nach freien Unterkünften durchsucht.
„Es kommt auch immer wieder zu Stornierungen von Seiten der Reisenden, die umplanen, so dass auch immer wieder Angebote kurzfristig verfügbar sind und dadurch Ferienhäuser und -wohnungen frei werden. Es lohnt sich also auch dann noch zu suchen, wenn es nicht mehr lange hin ist bis zum Urlaub", sagt der Reiseexperte Upmann.

Flexibilität bei der Ausstattung: Man sollte die Filtermöglichkeiten nutzen, die HomeToGo bietet. Durch Änderung der Unterkunftsart (Ferienhaus oder -wohnung, Bauernhof, Pension, Schiff oder viele mehr) oder der Ausstattungsmerkmale (gibt es eine Sauna, einen Pool, einen Fernseher oder eine Spülmaschine oder eben nicht) wird eine große Auswahl unterschiedlicher Unterkünfte gefunden, die man sonst vielleicht nicht gesehen hätte.

Top 100 am meisten gesuchte Reiseziele für den Sommer 2023 (Stand: 25.07.2023)

Die in der nachfolgenden interaktiven Tabelle dargestellten Reiseziele zeigen die beliebtesten Reiseziele von Urlaubern aus Deutschland, die vom 01.01.-25.07.2023 auf www.hometogo.de mit Check-In Datum zwischen dem 01.07.-31.08. gesucht worden sind.

Die Preise sind die medianen Preise pro Ferienunterkunft in Euro, wie sie mit den unten stehenden Parametern auf www.hometogo.de verfügbar waren und angezeigt worden sind. Um die Wochen- und Zweiwochen-Preise darzustellen, wurden die medianen Preise entsprechend multipliziert.

Suchzeitraum: 25.03. - 25.07.2023

Check-In: 05.-12.08.2023 

Achtung: Es gibt in jeder Region Ferienunterkünfte, die von den Preisen nach oben oder unten abweichen, abhängig von Lage, Größe und Ausstattung.

Rang nach Suchanfragen
Gesuchtes Reiseziel
Region, in der das Reiseziel liegt
Land, in dem das Reiseziel liegt
Medianer Preis / Nacht / Unterkunft in EUR
Medianer Preis / 7 Nächte / Unterkunft in EUR
Medianer Preis / 14 Nächte / Unterkunft in EUR
1 Ostsee Ostsee Deutschland 162 1134 2268
2 Nordsee Nordsee Deutschland 134 938 1876
3 Gardasee Gardasee Italien 215 1505 3010
4 Istrien Istrien Kroatien 215 1505 3010
5 Ostseeküste Ostsee Deutschland 168 1176 2352
6 Polnische Ostsee Ostsee Polen 148 1036 2072
7 Toskana Toskana Italien 189 1323 2646
8 Bretagne Bretagne Frankreich 140 980 1960
9 Südfrankreich Südfrankreich Frankreich 187 1309 2618
10 Niederländische Küste Niederländische Küste Niederlande 203 1421 2842
11 Mallorca Balearen Spanien 372 2604 5208
12 Holland Holland Niederlande 217 1519 3038
13 Bayern Bayern Deutschland 119 833 1666
14 Südschweden Südschweden Schweden 120 840 1680
15 Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 137 959 1918
16 Rügen Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 184 1288 2576
17 Sardinien Sardinien Italien 205 1435 2870
18 Usedom Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 172 1204 2408
19 Bibione Veneto Italien 220 1540 3080
20 Bodensee Bodensee Deutschland 182 1274 2548
21 Normandie Normandie Frankreich 146 1022 2044
22 Nord-Italien Nord Italien Italien 194 1358 2716
23 Ligurien Ligurie Italien 175 1225 2450
24 Nordseeküste Nordsee Deutschland 130 910 1820
25 Korsika Korsika Frankreich 198 1386 2772
26 Adriaküste Adriaküste Italien 207 1449 2898
27 Allgäu Bayern Deutschland 154 1078 2156
28 Plattensee Plattensee Ungarn 136 952 1904
29 Fehmarn Schleswig-Holstein Deutschland 141 987 1974
30 Grönitz Schleswig-Holstein Deutschland 164 1148 2296
31 Tirol Tirol Österreich 161 1127 2254
32 Sylt Schleswig-Holstein Deutschland 205 1435 2870
33 Zeeland Zeeland Niederlande 240 1680 3360
34 Trentino-Alto Adige/Süd-Tirol Trentino-Alto Adige/South Tirol Italien 200 1400 2800
35 Französische Riviera Provence-Alpes-Côte D \ 'Azur Frankreich 209 1463 2926
36 Pula Istrien Kroatien 199 1393 2786
37 Kroatische Inseln Kroatische Inseln Kroatien 166 1162 2324
38 Schwarzwald Baden-Württemberg Deutschland 120 840 1680
39 Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 149 1043 2086
40 England England Großbritannien 204 1428 2856
41 Französische Atlantikküste Atlantische Küste Frankreich Frankreich 178 1246 2492
42 Brandenburg Brandenburg Deutschland 136 952 1904
43 Poreč Istrien Kroatien 190 1330 2660
44 Harz Harz Deutschland 107 749 1498
45 Zingst Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 169 1183 2366
46 Kühlungsborn Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 171 1197 2394
47 Norddeich Niedersachsen Deutschland 125 875 1750
48 Comer See Lombardei Italien 222 1554 3108
49 Timmendorfer Strand Schleswig-Holstein Deutschland 193 1351 2702
50 Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Deutschland 138 966 1932
51 Spreewald Brandenburg Deutschland 131 917 1834
52 Sankt Peter-Ording Schleswig-Holstein Deutschland 154 1078 2156
53 Büsum Schleswig-Holstein Deutschland 152 1064 2128
54 Kreta Kreta Region Griechenland 205 1435 2870
55 Boltenhagen Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 172 1204 2408
56 Swinemünde West Pomeranian Voivodeship Polen 170 1190 2380
57 Costa Brava Katalonien Spanien 239 1673 3346
58 Schottland Großbritannien Großbritannien 184 1288 2576
59 Cuxhaven Niedersachsen Deutschland 135 945 1890
60 Sizilien Sizilien Italien 178 1246 2492
61 Fischland-Darß-Zingst Ostsee Deutschland 168 1176 2352
62 Toskana Küste Toskana Italien 202 1414 2828
63 Split-Dalmatien Split-Dalmatien Kroatien 182 1274 2548
64 Kärnten Kärnten Österreich 177 1239 2478
65 Lago Maggiore Piemont Italien 187 1309 2618
66 Chiemsee Bayern Deutschland 164 1148 2296
67 Dänische Ostsee Dänische Ostsee Dänemark 145 1015 2030
68 Berlin Berlin Deutschland 155 1085 2170
69 Apulien Apulien Italien 204 1428 2856
70 Krk Primorje-Gorski Kotar County Kroatien 189 1323 2646
71 Zadar County Zadar County Kroatien 154 1078 2156
72 Norddeutschland Norddeutschland Deutschland 138 966 1932
73 Niederländische Nordseeküste North Holland Niederlande 214 1498 2996
74 Amsterdam North Holland Niederlande 269 1883 3766
75 Venetien Venetien Italien 195 1365 2730
76 Cricvenica Primorje-Gorski Kotar Kroatien 171 1197 2394
77 Belgische Küste Flandern Belgien 197 1379 2758
78 Split- Split-Dalmatien Kroatien 230 1610 3220
79 Algarve Algarve Portugal 264 1848 3696
80 Insel Rab Primorje-Gorski Kotar Kroatien 152 1064 2128
81 Hamburg Hamburg Deutschland 160 1120 2240
82 Barcelona Katalonien Spanien 297 2079 4158
83 Zandvoort North Holland Niederlande 258 1806 3612
84 Cornwall England Großbritannien 234 1638 3276
85 Dänische Nordsee Nordsee Dänemark 139 973 1946
86 Müritz Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 157 1099 2198
87 Scharbeutz Schleswig-Holstein Deutschland 183 1281 2562
88 Nord-Holland North Holland Niederlande 203 1421 2842
89 Bayerischer Wald Bayern Deutschland 101 707 1414
90 Thüringen Thüringen Deutschland 106 742 1484
91 Warnemünde Mecklenburg-Vorpommern Deutschland 206 1442 2884
92 Nord-Sardinien Sardinien Italien 215 1505 3010
93 Moselweinregion Rheinland-Pfalz Deutschland 94 658 1316
94 Bornholm Kapitalregion Dänemarks Dänemark 155 1085 2170
95 Duhnen Niedersachsen Deutschland 137 959 1918
96 Krk Primorje-Gorski Kotar County Kroatien 221 1547 3094
97 Provence-Alpes-Côte D \ 'Azur Provence-Alpes-Côte D \ 'Azur Frankreich 195 1365 2730
98 Ostfriesland Ostfriesland Deutschland 118 826 1652
99 Rimini Emilia-Romagna Italien 217 1519 3038
100 Rovinj Istrien Kroatien 180 1260 2520

Methodik:

*Das Reiseverhalten und die Preise basieren auf Buchungen, die auf www.hometogo.de zwischen dem 26.01. und 26.07.2023 mit Check-In Daten zwischen dem 01.-31.08. 2023 durchgeführt worden sind und sind mit dem entsprechenden Vergleichszeitraum von 2022 verglichen worden. 

Die Preise stellen den durchschnittlichen Warenkorb der im angegebenen Zeitraum für das jeweilige Reiseziel auf www.hometogo.de getätigten Buchungen dar. 


**Die Preise sind die medianen Preise pro Ferienunterkunft in Euro, wie sie mit den unten stehenden Parametern auf www.hometogo.de verfügbar waren und angezeigt worden sind.

Suchzeitraum: 25.03. - 25.07.2023

Check-In: 05.-12.08.2023 

Achtung: Es gibt in jeder Region Ferienunterkünfte, die von den Preisen nach oben oder unten abweichen, abhängig von Lage, Größe und Ausstattung.

Pressekontakt

Reisetrends und Umfrage für den Sommer 2023 mit Stand vom April '23

April 2023 - HomeToGo, der Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern, hat die Ergebnisse der Sommerreise-Trends 2023 Studie veröffentlicht. Daraus geht hervor, wie Urlauber aus Deutschland und anderen Ländern ihre Reisen für die geschäftigste Reisezeit des Jahres, den Sommer, planen.

Eine internationale Umfrage unter mehr als 3.000 Reisenden1 deckt auf, wie Reisende nach drei von Störungen geprägten Sommern und nach durch Beschränkungen und Flugchaos verursachter Ungewissheit den Urlaub wieder mit großer Vorfreude erwarten. In diesem Jahr genießen Reisende die Reiseplanung und versuchen, durch kluge Ausgaben das Maximum herauszuholen, um gelassen und nachhaltig in den Sommerurlaub zu gehen.

Auf einen Blick - So sehen die Trends für den Sommer 2023 von internationalen Reisenden aus1:

  • Schnäppchenjagd statt Budgetkürzung: Auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gab eine große Mehrheit der Umfrageteilnehmenden (88%) an, dass sie Reisen immer noch als lohnenswerte Ausgabe ansehen, wobei mehr als ein Drittel der Teilnehmer (36%) sogar den Wunsch haben, diesen Sommer mehr für Reisen auszugeben.
  • Auf der Suche nach erholsamen Rückzugsorten: Auftanken hat für Reisende in der kommenden Saison oberste Priorität: 64% der Umfrageteilnehmenden beschrieben ihren perfekten Sommerurlaub 2023 als entspannend statt aufregend und 71% gaben an, dass sie Wellness-Aktivitäten einer Party vorziehen würden.
  • Auf der Suche nach umweltfreundlichen Optionen: 77% der Befragten gaben an, dass sie es für wichtig halten, nachhaltiger zu reisen, wobei 32% angaben, dass sie bereits Maßnahmen ergreifen, um ihren Urlaub umweltfreundlicher zu gestalten. Darüber hinaus gaben zwei Drittel der Befragten (66%) an, dass die Umweltfreundlichkeit einer Unterkunft bei ihrer Buchungsentscheidung eine Rolle spielt, wobei fast der gleiche Anteil (62%) bereit war, einen Aufpreis für eine nachhaltigere Option zu zahlen.
  • Filme als Reise-Inspiration: Blockbuster und TV-Serien inspirieren Sommer-Reisende mehr als soziale Medien wie TikTok oder Instagram, Drehorte und beeindruckende Reiseziele zu besuchen, die sie vom Bildschirm kennen

„Mit Blick auf die bevorstehende Sommer-Hochsaison freuen wir uns zu sehen, wie unsere Reisenden ihrer ‚Urlaubsvorfreude‘ freien Lauf lassen und ihre bevorstehenden Reisen mit Begeisterung erwarten und planen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Reisende ihre Sommerausflüge in diesem Jahr maximal nutzen möchten und Genuss und Entspannung priorisieren, während sie gleichzeitig den Gegenwert im Auge behalten und ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren möchten. Wir freuen uns sehr auf eine weitere stark nachgefragte Hochsaison, in welcher Reisende führende Innovationen und Produkt-Upgrades auf unserer Plattform erwarten können, während wir weiterhin ein unvergleichliches Gästeerlebnis bieten, das es allen leicht macht, ein einzigartig passendes Ferienhaus zu finden.“

Dr. Patrick Andrae, Mitgründer und CEO von HomeToGo

Umfrageergebnisse aus Deutschland 🇩🇪

Und wie sehen die Sommerreise-Trends 2023 der Reisenden aus Deutschland aus?

In diesem Abschnitt sind die 4 Top-Trends zu finden, aufgeschlüsselt nach den Wünschen und Reisezielen der Befragten aus Deutschland2 kombiniert mit internen HomeToGo-Daten und den beliebtesten Regionen für den Sommer 2023.

Reise zu dem Bereich, der dich interessiert

Trend #1: Schnäppchenjagd statt Budgetkürzung

Viele Reisende aus Deutschland wollen kostenbewusst in den Sommerurlaub reisen und im Vergleich zum letzten Sommerurlaub etwas mehr sparen (53,6%) oder deutlich mehr sparen (19%). Auf die Frage, in welchen Bereichen Reisende sparen wollen, antworteten 35%, dass sie auf Komfort beim Transport verzichten würden und 23,6% der Befragten gaben an, dass sie bei Aktivitäten Geld einsparen wollen, 20% bei den Unterkünften und 15% beim Essen und Trinken.

Trotz steigender Lebenshaltungskosten gaben 90,6% der Befragten aus Deutschland an, dass sie Reisen für eine lohnenswerte Ausgabe halten!

„Bei der Urlaubsplanung hilft es, so flexibel wie möglich zu sein, um passende Ferienhäuser und -wohnungen zu finden. Es lohnt sich, abseits von bekannten Orten zu suchen, An- und Abreise an günstige Angebote anzupassen und verschiedene Ausstattungsangebote zu testen. Dabei helfen die intuitiven Filter von HomeToGo, wie zum Beispiel die „Flexibles Reisedatum" Funktion, bei der alle Angebote für eine beliebige Dauer innerhalb eines Zeitraums gesucht werden (z.B. 1 Woche in den Sommerferien) und es muss nicht manuell verglichen werden, wann es die besten Angebote gibt."

- Jonas Upmann, Sprecher und Reiseexperte von HomeToGo

Trend #2: Auf der Suche nach erholsamen Rückzugsorten

Erholung ist eines der wichtigsten Bedürfnisse bei Reisenden aus Deutschland in diesem Sommer: 65% der Befragten gaben an, dass sie Entspannung dem Abenteuer vorziehen. 78,8% sagten sogar, dass ihnen Wellness wichtiger ist als einen Party-Urlaub zu machen.

Besonders ruhig lässt es sich abseits der bekannten Touristenorte urlauben, wenn man zum Beispiel beim Wandern die Seele baumeln lässt oder in der Natur unterwegs ist. Und weil dabei auch noch das Budget geschont werden soll, wie Trend #1 belegt, hat HomeToGo für Entspannungs-Sucher vier Regionen in Deutschland ermittelt, die nicht in den Top 100 liegen und in denen im Sommer 2023 eine Ferienunterkunft für im Schnitt unter 40,- EUR pro Person und Nacht zu finden ist.

Die Röhn ist ein Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen und bietet viel Platz zum Entspannen. Übernachtungen kosten in einem Ferienhaus im Sommer im Durchschnitt 32,50 EUR pro Person pro Nacht.

Das Fichtelgebirge ist mit einem Preis von 33,50 EUR pro Person pro Ferienunterkunft pro Nacht im Durchschnitt ein günstiges Reiseziel im Nordosten Bayerns und Nordwesten Tschechiens.

Die Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz ist die am wenigsten dicht besiedelte Region des Landes und mit 37,- EUR pro Person pro Ferienunterkunft pro Nacht im Schnitt top geeignet zum Entspannen.

Das Münsterland an der niederländischen Grenze liegt mit 37,50 EUR pro Person pro Ferienunterkunft pro Nacht immer noch unter der 40,- Euro-Marke und ist durch seine flache Struktur ideal zum Radfahren.

Trend #3: Auf der Suche nach umweltfreundlichen Optionen

Reisende aus Deutschland kümmern sich in diesem Sommer nicht mehr nur um das Reisebudget, sondern schauen auch auf Nachhaltigkeit bei der Urlaubsplanung.

65,2% der Befragten aus Deutschland gaben an, dass es für sie wichtig ist, nachhaltiger zu Reisen, wobei 19,4% bereits erste Maßnahmen unternehmen und 45,8% noch nicht sicher sind, was sie tun können. Zudem antworteten 67,6% auf die Frage, ob sie bei der Buchung einer Ferienunterkunft mehr für umweltfreundliche Optionen bezahlen würden, dass sie dazu bereit oder eher bereit wären.

Trend #4: Filme als Reise-Inspiration

Auf die Frage, woher sie ihre Inspiration für die Reisen nehmen würden, gaben 55,4% der Urlauber aus Deutschland Fernsehserien und Filme gleich nach Freunden und Familie als die größte Inspirationsquelle an. Danach folgen Bücher und Zeitschriften (46%) und erst später wurden die sozialen Netzwerke Instagram (44,2%), Facebook (38,2%) und TikTok (30,4%) genannt.

Interessant dabei: Bei der Reihenfolge gab es große Unterschiede je nach Altersgruppe, wie die Grafik zeigt.

Filmfans aufgepasst: Diese drei Drehorte liegen im Trend

An diesen Orten ist die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.

Die Suchtrends basieren auf Suchanfragen nach diesen Filmorten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den USA zwischen dem 16. März 2022 und dem 16. März 2023 mit Check-In Daten zwischen dem 21. Juni und dem 21. September 2023 und dem entsprechenden Zeitraum im Vorjahr.

Terracotta rooftops of Dubrovnik

Dubrovnik, Kroatien

Filme: Game of Thrones, James Bond, Star Wars

Suchtrends: +17% ggü. Vorjahreszeitraum

Medianer Preis pro Nacht: 59,- EUR pro Person

Berghütte in den Alpen

Salzburg, Österreich

Film: Sound of Music

Suchtrends: +31% ggü. Vorjahreszeitraum

Medianer Preis pro Nacht: 46,25 EUR pro Person

Island

Island

Filme: Interstellar, Das geheime Leben des Walter Mitty

Suchtrends: +29% ggü. Vorjahreszeitraum

Medianer Preis pro Nacht: 69,25 EUR pro Person

Die beliebtesten Urlaubsregionen für den Sommer 2023

Aktualisiert am 23.05.2023

Um die beliebtesten Regionen der Reisenden aus Deutschland für den Sommer 2023 zu bestimmen, hat HomeToGo untersucht, welche Regionen, zwischen dem 23. November 2022 und dem 23. Mai 2023 als Reiseziel auf www.hometogo.de mit Check-In-Daten zwischen dem 01. Juli und 31. Julis 2023 gesucht worden sind.3

Platz
Gesuchtes Reiseziel
Land, in dem das gesuchte Reiseziel liegt
⌀ Preis pro Nacht / Person in EUR
1 Ostsee 🇩🇪 49,00
2 Nordsee 🇩🇪 39,70
3 Istrien 🇭🇷 50,00
4 Gardasee 🇮🇹 54,00
5 Toskana 🇮🇹 45,60
6 Mallorca 🇪🇸 75,30
7 Bretagne 🇫🇷 39,80
8 Polnische Ostsee 🇵🇱  38,70
9 Südfrankreich 🇫🇷 46,50
10 Sardinien 🇮🇹 47,00

Was nützen die besten Regionen, wenn du dort kein Angebot findest? Für den Sommer 2023 hat HomeToGo in einer zeitlich limitierten Aktion für neue App-Nutzer die Top-reduzierten Angebote in den populärsten 10 Regionen gesammelt.

Einfach die App über diese Button herunterladen und beim ersten Öffnen der App (und wirklich nur beim ersten Öffnen) erhältst du die für dich gesammelten, reduzierten Top-Angebote angezeigt.

(In der App findest du natürlich auch später immer wieder Top-Angebote)

Die beliebtesten Urlaubsstädte für den Sommer 2023

Um die beliebtesten Orte und Städte der Reisenden aus Deutschland für den Sommer 2023 zu bestimmen hat HomeToGo untersucht, welche Reiseziele, die kein Land und keine Region sind, zwischen dem 23. November 2022 und dem 23. Mai 2023 als Reiseziel auf www.hometogo.de mit Check-In-Daten zwischen dem 01. Juli und 31. Julis 2023 gesucht worden sind.3

Zudem wurde die Reisedauer betrachtet, wie groß die Reisegruppen sind, wie lange im Voraus gesucht wurde und wie weit die Anreise sein wird.

Die Preise sind mediane Preise pro Unterkunft pro Nacht. Achtung: es gibt in jeder Region Ferienunterkünfte, die von den Preisen nach oben oder unten abweichen, abhängig von Lage, Größe und Ausstattung.

Platz
Gesuchtes Reiseziel
Land, in dem das Reiseziel liegt
Region, in der das Reiseziel liegt
∅ Preis pro Person / Nacht / Unterkunft in EUR
∅ Urlaubsdauer in Tagen
∅ Tage von Suche --> Urlaubsstart
∅ Gruppengröße
∅ Entfernung Suchort --> Reiseziel in km
1 Bibione Italien Veneto 44,3 10,0 160,1 3,2 569,4
2 Pula Kroatien Istrien 45,1 10,2 161,8 3,9 709,4
3 Grömitz Deutschland Schleswig-Holstein 54,7 8,5 157,6 1,9 337,5
4 Zingst Deutschland Mecklenburg-Vorpommern 62,0 9,3 164,5 2,1 391,3
5 Poreč Kroatien Istrien 50,5 10,2 166,3 3,3 647,0
6 Norddeich Deutschland Niedersachsen 42,3 8,4 155,6 2,0 335,4
7 Timmendorfer Strand Deutschland Schleswig-Holstein 62,3 8,0 154,2 2,3 347,4
8 Kühlungsborn Deutschland Mecklenburg-Vorpommern 56,3 8,5 161,1 2,1 336,0
9 Büsum Deutschland Schleswig-Holstein 52,0 8,8 156,9 2,0 344,5
10 Boltenhagen Deutschland Mecklenburg-Vorpommern 58,7 8,6 162,2 1,9 319,7
11 Sankt Peter-Ording Deutschland Schleswig-Holstein 51,0 9,4 158,3 2,4 411,1
12 Cuxhaven Deutschland Niedersachsen 46,0 7,8 151,4 2,2 316,1
13 Swinemünde Polen Woiwodschaft Westpommern 53,5 8,2 153,0 2,6 355,8
14 Cricvenica Kroatien Primorje-Gorski Kotar 41,8 10,4 157,3 3,4 735,0
15 Barcelona Spanien Katalonien 72,0 9,7 149,1 4,2 1199,1
16 Split Kroatien Gespannschaft Split-Dalmatien 64,4 9,3 159,2 4,0 1005,8
17 Amsterdam Niederlande Nord-Holland 86,0 5,6 146,1 3,3 466,5
18 Scharbeutz Deutschland Schleswig-Holstein 61,3 8,1 158,2 2,3 343,9
19 Rovinj Kroatien Istrien 52,5 10,7 164,3 3,1 685,6
20 Haselbach Deutschland Bayern 30,6 8,0 161,7 3,0 322,6
21 Krk Kroatien Primorje-Gorski Kotar 49,7 10,7 163,0 4,0 712,9
22 Duhnen Deutschland Niedersachsen 47,5 7,7 153,3 2,0 279,9
23 Zadar Kroatien Gespannschaft Zadar 45,0 10,0 152,9 4,5 855,5
24 Warnemünde Deutschland Mecklenburg-Vorpommern 64,0 7,0 156,0 1,8 344,3
25 Dahme Deutschland Schleswig-Holstein 52,0 9,1 159,9 1,8 354,8

Die Top Reiseziele im Sommer 2023 im internationalen Vergleich

Und wohin wollen Reisende aus anderen europäischen Ländern und den USA reisen?3

USA 🍔

Reiseziel
#1 Outer Banks, USA
#2 Cape Cod, USA
#3 Destin, USA
#4 Myrtle Beach, USA
#5 Ocean City, USA
#6 Gulf Shores, USA
#7 Panama City Beach, USA
#8 Hilton Head Island, USA
#9 Lake Michigan, USA
#10 Virginia Beach, USA

Großbritannien 🫖

Reiseziel
#1 Cornwall, GB
#2 Mallorca, Spanien
#3 Isle of Wight, GB
#4 Südfrankreich, Frankreich
#5 Algarve, Portugal
#6 Bretagne, Frankreich
#7 Griechische Inseln, Griechenland
#8 Sizilien, Italien
#9 Florida, USA
#10 Teneriffa, Spanien

Deutschland 🥨

Reiseziel
#1 Ostsee, Deutschland
#2 Nordsee, Deutschland
#3 Istrien, Kroatien
#4 Gardasee, Italien
#5 Mallorca, Spanien
#6 Toskana, Italien
#7 Bretagne, Frankreich
#8 Sardinien, Italien
#9 Südfrankreich, Frankreich
#10 Polnische Ostsee, Polen

Spanien 🍷

Reiseziel
#1 Asturien, Spanien
#2 Cantabrien, Spanien
#3 Katalonien, Spanien
#4 Andalusien, Spanien
#5 Galizien, Spanien
#6 Mallorca, Spanien
#7 Region Valencia, Spanien
#8 Algarve, Portugal
#9 Sardinien, Italien
#10 Menorca, Spanien

Frankreich 🥐

Reiseziel
#1 Bretagne, Frankreich
#2 Korsika, Frankreich
#3 Sardinien, Italien
#4 Vendeé, Frankreich
#5 Algarve, Portugal
#6 Var, Frankreich
#7 Costa Brava, Spanien
#8 Dordogne, Frankreich
#9 Ardeche, Frankreich
#10 Normandie, Frankreich

Italien 🍝

Reiseziel
#1 Sardinien, Italien
#2 Apulien, Italien
#3 Toskana, Italien
#4 Sizilien, Italien
#5 Ligurien, Italien
#6 Marche, Italien
#7 Korsika, Frankreich
#8 Kalabrien, Italien
#9 Trentino-Südtirol, Italien
#10 Korfu, Griechenland

Methodik

1Die Grundlage der Sommerreise-Trends von HomeToGo bildet eine von HomeToGo durchgeführte Umfrage mit einer allgemeinen Bevölkerungsstichprobe von insgesamt 3.000 Befragten. Um an dieser Umfrage teilnehmen zu können, mussten die Befragten mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, den USA oder Großbritannien haben. Die Umfrage wurde am 6. März 2023 durchgeführt.

2Die Grundlage der Sommerreise-Trends von HomeToGo von Reisenden aus Deutschland bildet eine von HomeToGo durchgeführte Umfrage mit einer allgemeinen Bevölkerungsstichprobe von insgesamt 500 Befragten. Um an dieser Umfrage teilnehmen zu können, mussten die Befragten mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Umfrage wurde am 6. März 2023 durchgeführt.

3Die beliebtesten Regionen basieren auf Suchanfragen nach Ferienhäusern und -wohnungen auf den jeweiligen HomeToGo-Domains hometogo.com / hometogo.de / hometogo.co.uk / hometogo.fr / hometogo.it / hometogo.es zwischen dem 21. März 2022 und 2023 mit Check-In-Datum zwischen 21. Juni und 22. September 2023.

Welche Trends bestimmen diesen Reise-Sommer? Im vergangenen Jahr erlebten internationale Reisen ihr lang erwartetes Comeback. Im Jahr 2023 richten Reisende ihr Augenmerk auf weiter entfernte Ziele, lassen sich von ihren Lieblingsfilmen und Fernsehsendungen inspirieren und interessieren sich mehr für längere Aufenthalte in Ferienwohnungen. Eine eingehende Analyse der Suchmuster von HomeToGo-Reisenden zeigt, wie Reisende aus Deutschland und anderen Ländern ihre Frühlings- und Sommerferien im Jahr 2023 planen.

Reisen Sie direkt zu dem Bereich, der Sie am Meisten interessiert

Trend #1: Frühlings-Reiselust blüht auf

Mehr Reisende legen in diesem Jahr einen Frühstart bei ihren Urlaubsplänen hin und unternehmen Reisen im Frühling und vermeiden so Menschenmassen und Hochsaison-Preise an ihren Lieblings Reisezielen. Die Suchanfragen auf HomeToGo für Aufenthalte zwischen dem 20. März und dem 20. Juni sind im Vergleich zum Vorjahr um 14 % gestiegen.

Reiseexperten-Tipp: In Deutschland ist der durchschnittliche Übernachtungspreis einer Ferienwohnung in der Frühjahrssaison 19 % günstiger als im Sommer.“
Birds eye view of a waterfront home in Turks and Caicos
Vacation home in Middle Caicos - Turks and Caicos +226.45% in searches vs. spring 2022

Trend #2: Filme und Popkultur beeinflussen Sommer-Reisepläne:

Über Instagram und Tiktok hinaus lassen sich Reisende von den Reisezielen inspirieren, die sie auf dem Bildschirm gesehen haben, und planen Reisen, um ihre Lieblingsfilm- und Fernsehfantasien auszuleben. Orte, die zum Beispiel in White Lotus 2, House of the Dragon oder Top Gun: Maverick zu sehen waren, verzeichneten alle unmittelbar nach ihren Premieren oder Staffelfinals einen merklichen Anstieg der Suchnachfrage.

The White Lotus 2

Taormina, Italien: +89%

Sizilien, Italien: +175%

House of the Dragon

Trujillo, Spanien: +86%

Monsanto, Portugal: +109%


Top Gun: Maverick

San Diego, Kalifornien: +89%

South Lake Tahoe, Kalifornien: +94%


Outlander

Glencoe, Schottland: +78%

Fife, Schottland: +93%


Trend #3: Albanien ist das Land mit der größten Nachfragesteigerung für Reisen im Sommer

Die Zahl der Reisenden, die nach Sommeraufenthalten in Albanien suchen, hat sich seit vergangenem Jahr verdoppelt (+105 % gegenüber 2022) und damit andere aufstrebende europäische Reise-Hotspots übertroffen, darunter Zypern (+37 %), die Türkei (+27 %) und Nordmazedonien (+23%).

Immer mehr Reisende entdecken Albaniens wunderschöne Festungsstädte, atemberaubende Berglandschaften und glitzernde Mittelmeerstrände. Insbesondere die Gebiete Saranda (+124 %), Ksamil (+94 %) und Dhërmi (+75 %) verzeichnen den stärksten Anstieg der Suchanfragen von Sommerreisenden.

Trend #4: Mehr Langzeitaufenthalte

Mehr Reisende aus Deutschland scheinen in diesem Jahr die Vorteile flexibler Arbeitsrichtlinien und Visa für digitale Nomaden nutzen zu wollen. Die Zahl der Reisenden aus Deutschland, die für dieses Jahr nach Aufenthalten von mehr als 30 Tagen suchen, ist im Vergleich zum Vorjahr um +9 % gestiegen, im Sommer beispielsweise besonders für Reiseziele in Portugal (+27 % gegenüber 2022) oder Mexiko (+174%).

Trend #5: Wachsendes Interesse an Reisen in die Asien-Pazifik-Region

Nach fast drei Jahren feiert die Reisenachfrage nach Zielen im asiatisch-pazifischen Raum ihr Comeback. Die meisten Länder haben die Grenzen für alle internationalen UrlauberInnen wieder vollständig geöffnet, die Reisebeschränkungen aufgehoben und die Anforderungen für Touristenvisa gelockert.

Land
Suchanfragen für Sommer ggü. 2022
Medianer Preis / Nacht / Unterkunft
Singapur 117% €175.00
Malaysia 106% €69.00
Philippinen 71% €59.00
Vietnam 53% €79.00
Indien 20% €53.00
Indonesien 19% €93.00
Thailand 17% €100.00

Top-10 trending Reiseziele 2023 von Reisenden aus Deutschland

Reisende aus Deutschland möchten vor allem an die Küsten, in die Berge oder europäische Hauptstädte reisen.

Sankt Peter-Ording, Deutschland
Sölden, Österreich

4. Paris, 🇫🇷 : +23%

Amsterdam, Niederlande
Paris, Frankreich
Norderney, Deutschland
Rang
Reiseziel
Land, in dem das Reiseziel liegt
Suchanfragen ggü. 2022*
1 Sankt Peter-Ording Deutschland 73.16%
2 Sölden Österreich 52.39%
3 Amsterdam Niederlande 26.88%
4 Paris Frankreich 22.67%
5 Norderney Deutschland 21.19%
6 Split Kroatien 17.89%
7 Bibione Italien 17.80%
8 Ruskamen Kroatien 17.10%
9 Rom Italien 15.65%
10 Sylt Deutschland 13.29%

Methodik

Die in diesem Bericht gezeigten Trends basieren auf internen Daten von HomeToGo. Weitere Details dazu, worauf jeder Trend basiert, sind in der Reihenfolge ihrer Erwähnung unten aufgeführt:

Trend Nr. 1: Frühlings-Reiselust blüht auf: Basierend auf der Anzahl der Reisenden, die auf HomeToGo zwischen dem 05. Januar 2022 und 05. Januar 2023 nach Ferienwohnungen mit einem Check-in-Datum zwischen dem 20. März und dem 20. Juni 2023 suchen, verglichen mit dem jeweiligen Zeitraum des Vorjahres.

Trend Nr. 2: Filme und Popkultur beeinflussen Sommer-Reisepläne: Basierend auf der Anzahl der Reisenden, die im Monat vor der Filmpremiere oder dem Staffelfinale auf HomeToGo nach Ferienwohnungen an den Drehorten gesucht haben, und verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Trend #3: Albanien ist das Land mit der größten Nachfragesteigerung für Reisen im Sommer: Basierend auf der Anzahl der Reisenden, die auf HomeToGo zwischen dem 10. Januar 2022 und 10. Januar 2023 nach Ferienwohnungen mit einem Check-in-Datum zwischen dem 21. Juni und dem 22. September 2023 suchten, verglichen mit dem jeweiligen Zeitraum des Vorjahres.

Trend #4: Mehr Langzeitaufenthalte: Basierend auf der Anzahl der Reisenden, die auf www.hometogo.de zwischen Januar 2022 und Januar 2023 nach Aufenthalten von mehr als 30 Tagen oder mehr als 14 Tagen in einer Ferienwohnung mit Check-in-Datum zwischen dem 21. Juni und dem 22. September 2023 suchten, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Trend #5: Wachsendes Interesse an Reisen in die Asien-Pazifik-Region: Basierend auf der Anzahl der Reisenden, die auf HomeToGo zwischen Januar 2022 und Januar 2023 nach einer Ferienwohnung in Ländern des asiatisch-pazifischen Raums mit einem Check-in-Datum zwischen dem 21. Juni und dem 22. September 2023 suchen, verglichen mit dem jeweiligen Zeitraum des Vorjahres.

Top-10 trending Reiseziele 2023: Basierend auf Suchen von Reisenden auf www.hometogo.de zwischen Januar 2022 und Januar 2023 nach Ferienwohnungen mit Anreisedatum zwischen dem 21. Juni und dem 22. September 2023. 

Für weitere Informationen zu den in diesem Bericht enthaltenen Ergebnissen wenden Sie sich bitte an [email protected].

image-tag