Urlaub im Ferienhaus mit Hund - HomeToGo base64Hash Urlaub im Ferienhaus mit Hund - HomeToGo

Urlaub im Ferienhaus mit Hund

Jederzeit
Gäste
Jederzeit
Gäste

Beliebte Filter für die perfekte Ferienunterkunft in Deutschland

Haustiere erlaubt
2 Erwachsene
Ferienhaus
Pool
2 Schlafzimmer
Internet
4 Erwachsene

Unterwegs mit Vierbeinern: Kurzurlaub mit dem Hund

Herrlichste Strandspaziergänge, Gassigehen durch verträumte Altstädte und stundenlanges Spielen im Wald: Urlaub mit Ihrem Hund verbringen Sie unbeschwert an den unterschiedlichsten Orten, wenn Sie an einige Dinge denken. Welche Impfungen sind für Ihr gewähltes Reiseland notwendig? Gibt es Bestimmungen zu speziellen Hunderassen und welche Möglichkeiten für Vierbeiner bietet Ihr gewünschtes Urlaubsziel? Die Antworten und das passende Ferienhaus finden Sie hier bei Ihrem kompetenten Reiseveranstalter.
Nützliches für einen gelungenen Urlaub mit Hund

Nützliches für einen gelungenen Urlaub mit Hund

  • Führen an der Leine
  • Planen Sie einen Kurzurlaub mit dem Hund innerhalb von Deutschland, brauchen Sie lediglich die örtlichen Richtlinien wie das Führen an der Leine zu beachten. Reisen Sie etwa an Nord- oder Ostsee, finden Sie viele Hundestrände. Vor allem an der Nordsee ist es Pflicht, Ihren Hund anzuleinen. An der Ostsee jedoch gibt es eine große Anzahl an Hundestränden, wo Ihre Vierbeiner ohne Leine ausgiebig toben. Auch an den Stränden der westfriesischen Inseln in Holland besteht größtenteils keine Leinenpflicht. Das garantiert gelungene Tage für Zwei- und Vierbeiner.

  • Impfung & Heimtierpass
  • Verreisen Sie lieber in andere Länder mit Ihrem Hund, bedarf es einer etwas genaueren Reiseplanung. Grundsätzlich müssen Hunde gegen Tollwut geimpft sein und eine eindeutige Identifizierung durch Mikrochip oder eine Tätowierung möglich machen. Einige Reisen mit Hunden, etwas nach Kroatien, erfordern zusätzlich den europäischen Heimtierpass. Das gilt auch für Ausflüge nach Österreich.

  • Transport & Futter
  • Bei Flugreisen ist zudem genau darauf zu achten, bei welcher Fluggesellschaft Sie Ihren Vierbeiner mitnehmen dürfen und welche Bestimmungen es bezüglich der Größe der Transportboxen gibt. Je nach Dauer Ihres Aufenthalts im Ausland ist es ratsam, das gewohnte Futter des Hundes mit in den Urlaub zu nehmen. So ersparen Sie Ihrem tierischen Familienmitglied die Umstellung auf eine andere Nahrung.

    Mit Hund und Auto Europa entdecken - HomeToGo
    Die hundefreundlichsten Ziele 2025

    Mit Hund und Auto Europa entdecken

    Urlaub ohne Hund? Für viele ist das keine Option, denn Haustiere sind feste Familienmitglieder – so 77 % der Deutschen laut einer aktuellen Umfrage von Appinio. Und wer zur Familie gehört, bleibt auch im Urlaub nicht allein zu Hause: Fast jeder zweite Haustierbesitzer verreist mindestens einmal im Jahr mit seinem Liebling, 27 % sogar bis zu dreimal.

    Deutschland ist mit 32 % Suchanteil bei Reisenden aus Deutschland zwar immer noch das beliebteste Ziel für einen Sommerurlaub - mehr als 60 % suchen aber nach Zielen in Europa, um dort ihren Urlaub zu verbringen.

    Das bevorzugte Verkehrsmittel bleibt dabei klar das Auto. 44  % der Deutschen nutzen es für die An- und Abreise, 48 % auch für die Mobilität vor Ort (ADAC Tourismusstudie, 2025). Gerade mit Hund bietet der eigene Pkw entscheidende Vorteile: mehr Platz, eine vertraute Umgebung, Pausen nach Bedarf – und die Freiheit, unterwegs flexibel zu bleiben.

    HomeToGo hat diese Reisetrends aufgegriffen und untersucht, welche europäischen Länder ideale Bedingungen für eine entspannte Reise mit Hund und Auto bieten. Entstanden ist eine Auswahl an Reisezielen, in denen sich Urlaub mit Vierbeiner besonders lohnt – für alle, die das Unterwegssein ebenso lieben wie ihren Hund.


    Tschechien, Polen & Frankreich: Hier reist es sich besonders hundefreundlich

    Wer seinen Hund liebt und das Reisen ebenso, findet in Europa die perfekte Balance. Kein Fernflug nötig – Europas Vielfalt lässt sich bestens auf vier Rädern entdecken. Ist die Wunschdestination doch mal kein Nachbarland, gilt: Der Weg ist das Ziel. Doch welche Länder bieten die besten Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub mit dem Vierbeiner?

    HomeToGo hat 28 europäische Länder unter die Lupe genommen – mit Blick auf die Faktoren, die das Reisen mit Hund und Auto besonders angenehm machen. Berücksichtigt wurden dabei drei Bereiche:

    • Hundefreundlichkeit: Gibt es ausreichend und bezahlbare Unterkünfte, in denen Vierbeiner willkommen sind? (exklusive HomeToGo-Insights) – und wie offen zeigt sich das Reiseland insgesamt?

    • Reisekomfort: Wie gut lässt sich das Land mit dem Auto bereisen – in Bezug auf Straßeninfrastruktur, Netzabdeckung und Spritpreise?

    • Natur & Erlebnis: Wie viele UNESCO-Weltnaturerbestätten bereichern das Reiseland für den ein oder anderen besonderen Zwischenstopp?

    Herausgekommen sind die Top-Destinationen in Europa, in die sich ein Roadtrip mit den vierbeinigen Begleitern richtig lohnt. Die Tabelle ist filterbar – so lassen sich die Ergebnisse auch gezielt nach einzelnen Kriterien sortieren – je nachdem, was für die eigene Reise besonders wichtig ist.

    Roadtrip mit Hund: Die besten Reiseziele Europas 2025

    Rang nach Gesamtscore
    Land
    Anteil der Ferienunterkünfte, die Haustiere erlauben (in Prozent)
    Medianer Preis / Nacht / Unterkunft in EUR (Woche im Juli ´25)
    Benzin-Preise Mai 2025 (in Euro/Liter)
    Straßen-Qualität (Score 1-7)
    Straßennetz-Dichte (in km/100km² Landfläche)
    3G-Netz-Abdeckung (in Prozent)
    Anzahl der UNESCO-Welterbe-Naturstätten*
    Gastfreundschafts-Index (Score 0-88)
    Gesamt-Score
    1 Tschechien 36,97 125 1,36 4,36 167,67 99,8 1 77,00 6,90
    2 Polen 38,30 143 1,37 4,63 140,94 100 2 59,24 6,70
    3 Frankreich 29,98 157 1,67 5,85 201,92 99 7,5 48,73 6,58
    4 Schweden 32,44 125 1,45 5,47 106,03 100 1,5 60,19 6,58
    5 Italien 33,98 170 1,70 4,41 159,68 100 6 64,94 6,45
    6 Slovenien 28,21 172 1,43 4,64 263,21 99,75 2 88,00 6,45
    7 Dänemark 31,79 169 1,97 5,76 187,55 100 3 80,00 6,43
    8 Deutschland 31,74 138 1,67 5,26 184,18 99,9 3 55,57 6,39
    9 Schweiz 32,5 193 1,84 6,38 181,10 100 4 57,80 6,28
    10 Großbritannien 35,12 203 1,57 4,91 175,68 99,9 4,5 61,00 6,24
    11 Niederlande 31,49 199 1,86 6,4 421,78 99 1 65,06 6,16
    12 Litauen 33,12 96 1,39 4,64 135,74 99,99 0 35,55 6,16
    13 Luxemburg 29,58 170 1,47 5,92 201,58 100 0 60,99 6,12
    14 Serbien 24,29 65 1,50 4,31 51,40 99,49 0 63,33 5,96
    15 Finnland 32,08 153 1,72 5,08 25,63 99,99 1 62,12 5,78
    16 Ungarn 22,75 140 1,44 4,52 242,74 99,2 1 66,96 5,76
    17 Moldawien 29,84 80 1,15 3,3 39,08 99,9 0 34,55 5,72
    18 Spanien 20,46 188 1,45 5,54 133,40 99,8 5 58,21 5,72
    19 Belgien 21,06 195 1,55 4,32 512,24 100 1 69,61 5,68
    20 Rumänien 20,42 103 1,38 3,49 37,47 99,98 2 71,00 5,68
    21 Kroatien 25,75 221 1,45 5,33 47,78 99,88 2 79,00 5,52
    22 Österreich 32,07 192 1,49 5,85 149,95 98 1 50,00 5,51
    23 Montenegro 19,99 154 1,41 4,1 72,89 97,98 1 69,00 4,88
    24 Portugal 13,44 204 1,69 6 93,05 100 1 77,00 4,88
    25 Türkei 11,01 224 1,07 5,11 56,25 99,75 1 53,12 4,32
    26 Griechenland 17,24 240 1,73 4,59 91,62 99,7 1 72,00 4,19
    27 Irland 11,59 193 1,70 4,86 143,70 95 0 70,00 3,49
    28 Island 7,76 261 2,10 4,14 12,80 99,98 2 73,93 3,04

    Unterwegs mit Hund: Die Top 3 Ziele Europas 2025

    Deutsche Nachbarländer dominieren die Top-Ränge: #1 Tschechien, #2 Polen,
    #3 Frankreich können neben ihren Spitzenplätzen zusätzlich mit besonders kurzer Anreise punkten. Ob weite Wälder, klare Seen, sanfte Hügel oder Meeresküste – die Top 3 bieten eine landschaftliche Vielfalt, die sich ideal mit dem Auto und Hund entdecken lässt.

    1. Tschechien

    Das Nachbarland im Osten überzeugt als preisbewusste Alternative mit einem attraktiven Gesamtpaket auf Platz zwei. Mit median 125 € pro Nacht liegt das Nachbarland im unteren Preissegment, gleichzeitig sind fast 37 % der Unterkünfte für Reisende mit Hund zugänglich. Der hohe Gastfreundschaftsindex von 77 unterstreicht, wie willkommen man sich hier fühlt. Ein stabiles Straßennetz und kurze Anreisewege machen Tschechien besonders interessant für spontane Touren.

    2. Polen

    Platz drei geht an Polen – ein Nachbarland, das mit seiner Lage an der Ostsee, solider Infrastruktur und großer Hundefreundlichkeit punktet. Fast 40 % der Unterkünfte heißen Vierbeiner willkommen, die Straßen sind gut ausgebaut, die Netzabdeckung lückenlos. Mit einem Medianpreis von 143 € pro Nacht bleibt Polen vergleichsweise erschwinglich. Dazu kommen zwei UNESCO-Naturstätten und ein Gastfreundschaftsindex von 59. Wer Natur, Meer und Entdeckerlust verbinden möchte, ist hier genau richtig.

    3. Frankreich

    Das Nachbarland im Südwesten ist ein ideales Ziel für alle, die mit Hund und Auto Europa erkunden möchten. Mit einer sehr guten Straßenqualität (5,85 von 7 Punkten) und einem dichten, hervorragend ausgebauten Straßennetz lässt sich das Land bequem bereisen – von den Alpen über Küstenstraßen bis hin zu charmanten Kleinstädten. Die Vielfalt der Natur ist beeindruckend: Mit 7,5 UNESCO-Weltnaturstätten bietet Frankreich die größte landschaftliche Bandbreite im gesamten Ranking. Zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte laden zum Verweilen ein.


    Reisen mit Hund: Die besten Ziele im DACH-Raum

    Wer lieber im deutschsprachigen Raum bleibt, findet auch hier hundefreundliche Optionen mit Charme und Vielfalt: abwechslungsreiche Landschaften, ein gut erschlossenes Verkehrsnetz und eine Vielzahl an Ferienunterkünften, in denen Vierbeiner herzlich willkommen sind. Doch welche Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eignen sich besonders gut für eine Reise auf vier Pfoten?

    Deutschland: Fellnasen sind im Norden und Osten besonders willkommen

    Vor allem im Norden und Osten Deutschlands sind besonders viele Unterkünfte hundefreundlich. Einzige westdeutsche Ausnahme: das Saarland mit hoher Tier- und Budgetfreundlichkeit – nur in Thüringen und Sachsen sind die haustierfreundlichen Unterkünfte preiswerter.

    Die Bundesländer Deutschlands im Überblick:

    Bundesland
    Haustierfreundliche Unterkünfte (in Prozent)
    Medianpreis pro Nacht Juli-Woche 2025 (in Euro)
    Schleswig-Holstein 36,27 149
    Sachsen 34,24 113
    Saarland 33,35 121
    Mecklenburg-Vorpommern 33,33 165
    Brandenburg 32,92 149
    Sachsen-Anhalt 32,76 125
    Niedersachsen 32,53 129
    Rheinland-Pfalz 32,00 125
    Thüringen 31,66 117
    Hessen 31,04 145
    Nordrhein- Westfalen 30,07 134
    Baden-Württemberg 27,85 151
    Bayern 27,61 132

    Anmerkung: Die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg wurden jeweils in den umschließenden Bundesländern Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mitberücksichtigt und sind daher nicht gesondert aufgeführt.

    Zwischen Nordsee und Ostsee liegt eine der hundefreundlichsten Regionen Deutschlands: Schleswig-Holstein. Mit einem Anteil von über 36 % an Ferienunterkünften, in denen Haustiere erlaubt sind, und einem moderaten Preisniveau von median 149 Euro pro Nacht ist das nördlichste Bundesland ein idealer Ausgangspunkt für entspannte Tage am Meer. Ob kilometerlange Deiche, Dünenlandschaften oder die grünen Weiten der Holsteinischen Schweiz – hier kommt Bewegung in die Gassi-Routine.

    Sachsen überzeugt mit einem starken Mix aus Angebot und Erschwinglichkeit: 34,2 % der Unterkünfte sind hundefreundlich, der Medianpreis liegt bei nur 113 Euro – bundesweiter Tiefstwert. Ob Spaziergänge durch die Sächsische Schweiz, Wanderungen im Erzgebirge oder Altstadtflair in Leipzig und Dresden – das östliche Bundesland bietet vielfältige Kulissen für einen Urlaub mit Hund, ohne das Budget zu sprengen.

    Österreich: Niederösterreich punktet mit vielen Unterkünften und top Preis

    Auch in Österreich zeigt sich die Hundefreundlichkeit regional sehr unterschiedlich – mit einigen klaren Favoriten. Wer mit Hund verreist, findet besonders in Niederösterreich und Kärnten eine Kombination aus hoher Angebotsdichte und vielseitiger Landschaft.

    Die Bundesländer Österreichs im Überblick:

    Bundesland
    Haustierfreundliche Unterkünfte (in Prozent)
    Medianpreis pro Nacht Juli-Woche 2025 (in Euro)
    Niederösterreich 37,90 125
    Kärnten 37,75 228
    Burgenland 35,29 145
    Tirol 33,41 181
    Salzburg 33,39 191
    Oberösterreich 32,53 182
    Steiermark 32,12 187
    Vorarlberg 28,50 201

    Anmerkung: Wien konnte aufgrund unzureichender Datenlage nicht berücksichtigt werden.

    Mit einem Anteil von 37,9  % haustierfreundlicher Unterkünfte liegt Niederösterreich an der Spitze – und das bei einem vergleichsweise günstigen Medianpreis von 125 Euro pro Nacht. Zwischen Donautal, Weinregionen und Voralpen lässt sich hier ein Urlaub mit Hund besonders entspannt gestalten.

    Auch Kärnten überzeugt: 37,8 % der Unterkünfte erlauben Haustiere, die Region ist bekannt für ihre Seen, Wälder und Sonnenstunden – allerdings zu einem höheren Preisniveau von 228 Euro pro Nacht. Wer Wert auf Natur und Erholung legt, wird hier dennoch fündig.

    Im Landesdurchschnitt hat Österreich einen Anteil von mehr als 32 % haustierfreundliche Angebote – viele davon eingebettet in Regionen, die Erholung und Aktivität mühelos verbinden. Vom Salzkammergut bis ins Montafon: Wer die Natur liebt, wird Österreich mit Hund noch einmal ganz neu entdecken.

    Schweiz: Top Preis-Leistung in Nidwalden und Appenzell Ausserrhoden

    Neben Deutschland hat es auch die Schweiz in die Top 10 der hundefreundlichsten Länder Europas geschafft – das wird auch an dem Anteil der haustierfreundlichen Unterkünfte der einzelnen Kantone deutlich.

    Die Kantone der Schweiz im Überblick:

    Kanton
    Sprache
    Haustierfreundliche Unterkünfte (in Prozent)
    Medianpreis pro Nacht Juli-Woche 2025 (in Euro)
    Basel-Stadt Deutsch 44,93 338
    Appenzell Ausserrhoden Deutsch 43,17 167
    Nidwalden Deutsch 42,53 121
    Schaffhausen Deutsch 39,95 202
    Tessin Italienisch 39,86 225
    Jura Französisch 39,45 153
    Basel-Landschaft Deutsch 39,17 294
    Schwyz Deutsch 39,00 311
    Zürich Deutsch 38,04 322
    Uri Deutsch 37,53 148
    Freiburg Deutsch/ Französisch 37,40 243
    Luzern Deutsch 36,67 203
    Glarus Deutsch 36,10 236
    Neuenburg Französisch 36,01 212
    Aargau Deutsch 35,85 188
    St. Gallen Deutsch 35,63 304
    Genf Französisch 35,45 223
    Thurgau Deutsch 33,66 268
    Graubünden Deutsch/ Italienisch 33,36 193
    Appenzell Innerrhoden Deutsch 32,45 196
    Solothurn Deutsch 32,34 175
    Waadt Französisch 31,67 296
    Bern Deutsch/ Französisch 30,19 184
    Wallis Deutsch/ Französisch 25,46 186
    Obwalden Deutsch 23,76 252

    Anmerkung: Der Kanton Zug konnte aufgrund unzureichender Datenlage nicht berücksichtigt werden.

    Basel-Stadt liegt mit 44,9 % hundefreundlichen Unterkünften an der Spitze der Schweizer Kantone. Die Stadtregion, eingebettet zwischen Rhein, Jura und französischem Elsass, eignet sich hervorragend für alle, die Kultur und Natur miteinander verbinden möchten. Mit einem Medianpreis von 338  Euro pro Nacht liegt Basel-Stadt jedoch im obersten Preisbereich.

    Wer ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird im Kanton Nidwalden fündig: Mit 42,5 % hundefreundlicher Unterkünfte steht Nidwalden Basel kaum nach – ist preislich jedoch deutlich günstiger bei 121 Euro pro Nacht. Eingebettet zwischen Vierwaldstättersee und Zentralschweizer Voralpen bietet die Region viel Ruhe, Natur und authentische Schweiz – bei deutlich geringerem Budget.


    Fazit: Europa - perfekt für alle Hunde- und Reisefans

    Ob Alpen oder Atlantik, Fjord oder Fluss – Europa bietet ideale Voraussetzungen für einen Urlaub mit Hund. Wer auf vier Pfoten unterwegs ist, braucht vor allem Flexibilität, Nähe zur Natur und das gute Gefühl, willkommen zu sein. Genau das vereinen viele der analysierten Länder und Regionen: eine wachsende Offenheit für Reisende mit Haustier, verlässliche Infrastruktur – und die Freiheit, von Unterkunft zu Unterkunft einfach loszufahren.

    Die besten Reiseziele liegen oft näher, als man denkt: Zahlreiche Nachbarländer punkten mit guter Erreichbarkeit, hundefreundlichem Angebot und vielseitigen Landschaften – ganz ohne Fernreise. Und auch im deutschsprachigen Raum finden sich starke Optionen, vom Ostseestrand bis zu den Alpenpässen.

    Wer seinen Hund liebt und das Reisen ebenso, findet heute mehr Möglichkeiten denn je. Man muss nur wissen, wohin – und genau dabei hilft dieses Ranking. Für Urlaube, die Mensch und Tier gleichermaßen guttun. Und in denen das Ankommen genauso schön ist wie das Unterwegssein.

    Methodik: 

    Für das Ranking wurden insgesamt 28 europäische Länder auf Basis von acht verschiedenen Kategorien miteinander verglichen. Länder, für die keine vollständigen oder verlässlichen Daten vorlagen, konnten in die Auswertung nicht einbezogen werden. Die Auswahl der Kategorien orientierte sich an den Anforderungen von Reisenden, die mit ihrem Hund unterwegs sind. Berücksichtigt wurden unter anderem der Anteil der Ferienunterkünfte, die Haustiere erlauben, sowie der Medianpreis für eine haustierfreundliche Unterkunft pro Nacht in einer Beispielwoche im Juli 2025 auf Datenbasis von HomeToGo. 

    Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Straßeninfrastruktur. Hier wurde sowohl die Qualität der Straßen – gemessen anhand eines Umfrage-basierten Scores auf einer Skala von 1 bis 7 – als auch die Straßendichte in Bezug auf die Landesfläche pro 100 Quadratkilometer erfasst. Ergänzt wurde diese Dimension durch die 3G-Netzabdeckung, angegeben in Prozent, die als Indikator für die digitale Infrastruktur diente. Zusätzlich flossen auch die durchschnittlichen Benzinpreise in Euro pro Liter in die Bewertung ein. Doppelt gewichtet wurden der Anteil hundefreundlicher Unterkünfte und der sogenannte Gastfreundschaftsindex. Dieser misst die generelle Offenheit und Servicebereitschaft gegenüber Reisenden und basiert auf einem Score zwischen 0 und 100. Alle erfassten Werte wurden standardisiert und zu einem Gesamtwert verrechnet. Die Datengrundlage für die Analyse stammt aus dem Travel & Tourism Development Index 2024 des World Economic Forum, ergänzt durch eigene Erhebungen zu Ferienunterkünften auf HomeToGo.
    *Die halben Werte der Kategorie UNESCO Weltnaturerbestätten entstehen, wenn eine Welterbestätte, eine Kombination aus Kultur- und Naturerbestätte darstellt.


    Quellen:

    Urlaub mit dem Hund: Top Reiseziele

    Hole dir Inspiration für deinen nächsten Urlaub

    Urlaub mit dem Hund: Entdecke weitere Top Reiseziele

    image-tag