Landschaftsschutzgebiet Barnbruch
Ein ca. 2 km langer Fußweg entlang des Seeufers bringt dich von der Ferienwohnung an den Rand des bewaldeten Landschaftsschutzgebiets. Den einst sumpfigen Wald entwässert der Allerkanal. Die Bruch- und Auwälder sind teils gänzlich naturbelassen und Heimat von seltenen Vögeln, Amphibien und Insekten.
Geschichtlicher Wanderweg Isenbüttel
Ein Gruppe Heimatforscher führt in regelmäßigen Abständen interessierte Besucher durch das 3,5 km von deiner Ferienwohnung entfernte Isenbüttel. Etwa 2 Stunden dauert die Tour, auf der du viel Wissenswertes auch über längst vergangene Bauwerke erfährst.
Weser-Harz-Heide-Radfernweg
Vielleicht findest du in deinem Ferienhaus am Tankumsee Fahrräder vor. In Isenbüttel gibt es für alle Fälle einen Fahrradverleih. Mit dem Drahtesel bietet sich eine Tour auf dem Weser-Harz-Heide-Radfernweg an. Der 397 km lange Radweg verläuft durch den Ort und bringt dich bis in die Lüneburger Heide.
Glockenpalast
Von 1996-2013 ließ das Gifhorner Kulturinstitut „Die Brücke“ den Glockenpalast im altrussischen Baustil errichten. 50 goldene Kuppeln strahlen mit der Sonne um die Wette. Heute schaust du beim Besuch des darin untergebrachten Europäischen Kunsthandwerkerinstituts Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter.
Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum
Direkt angrenzend an den Glockenpalast bestaunst du auf dem Freigelände des Mühlenmuseums 16 teils originale Mühlen, dazu Nachbauten, Mühlenmodelle und typisches Arbeitsgerät. Beide Ziele liegen im 9 km von deiner Ferienwohnung entfernten Gifhorn.