Als Startpunkt für Ihren Rundgang von der Ferienwohnung in Essen aus bietet sich der Burgplatz nahe dem Hauptbahnhof an. Hier befindet sich mit dem Münster eines der Wahrzeichen der Ruhrgebietsmetropole: Die Ursprünge der Kirche gehen auf das Jahr 850 zurück. Zu den ältesten Kunstwerken zählen ein siebenarmiger Leuchter und eine Christusfigur am linken Seitenschiff, die im Jahr 980 entstand. Hier sehen Sie auch, die Goldene Madonna, die früher wichtiger Bestandteil christlicher Prozessionen war.
Seit dem Mittelalter lagern weitere wertvolle Relikte aus der Vergangenheit in der Schatzkammer des Münsters, darunter das zweiteilige Essener Schwert, das Fabelwesen zieren. Die Essener Krone schmücken Edelsteine wie ein dreieckiger Saphir, ein seltener Almandin und Perlen.
Nach einer ausgiebigen Sighseeingtour durch die Altstadt lohnt sich ein Spaziergang in Richtung Süden: Rund 20min gehen Sie zum 1902 eröffneten Museum Folkwang auf dem Museumsplatz. Es zeigt rund 280 Plastiken, 600 Gemälde und 50.000 Fotos, wobei der Themenschwerpunkt auf Werken aus dem 19. Jhd und neueren Datums liegt. Pierre-Auguste Renoirs „Lise mit dem Sonnenschirm“ und Claude Monets „Kathedrale von Rouen im Morgennebel“ sind einige Beispiele des Impressionismus. Auch deutschsprachige Künstler wie Otto Dix oder Max Liebermann sind vertreten.
Wenn Ihnen zwischendurch der Sinn nach Erholung im Grünen steht, spazieren Sie vom Museum Folkwang aus in Richtung Süden durch den Stadtgarten. Beim Flanieren durch die älteste Grünanlage Essens entdecken Sie zeitgenössische Skulpturen wie „Erdmaul“ von Guido Hofmann-Flick oder „Die unendliche Schleife“ von Max Bill.
Cineasten lassen ihren Rundgang durch Essen gerne in der Lichtburg ausklingen. Im größten Kinosaal Deutschlands finden bis zu 1.250 Besucher Platz. Auf der 150m² großen Leinwand werden oft Premieren gezeigt. Außerdem wird der mondäne Saal für Konzerte und Lesungen genutzt.