Burg Wehlen
Die gleichnamige Burg thront auf einem 245 Meter hohen Felsen über der Elbe. Das aus dem frühen 12. Jahrhundert stammende Bauwerk wurde von sächsischen Adelsgeschlechtern bewohnt. Sehenswert sind die Kreuz- und Tonnengewölbe im Keller sowie die Mittelaltermärkte und Konzerte auf der Burg.
Kirche/Radfahrerkirche Stadt Wehlen
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert erhielt ihr heutiges Aussehen im Jahr 1883. Im neoromanischen Stil prägt sie das Stadtbild neben dem Markt. Im Inneren bewundern Sie das Bild des sächsischen Kirchenmalers Karl Gottlob Schönherr im Altarraum sowie die Jehmlich-Orgel von 1924.
Elbsandsteingebirge
Hoch über Dorf und Stadt Wehlen entdecken Sie von Ihrer Ferienwohnung aus die bizarr anmutenden Felsmonolithen des Elbsandsteingebirges. Ihre Formen verdanken sie Jahrmillionen an Erosion. Diverse Wanderwege bringen Sie zu Aussichtspunkten wie die berühmte Bastei, von der Sie direkt auf die Elbe blicken.
Schwedenlöcher
Wanderer besuchen in ihrem Urlaub mit Unterkunft in Stadt Wehlen die wildromantische Seitenschlucht. Erleben Sie abenteuerliche Weg mit steilen Treppen und faszinierenden Steinformationen, deren Hohlräume während der Kriege Zufluchtsorte boten.
Barbarine
Die märchenhafte Felsformation inspirierte schon viel Märchenerzähler und Bergsteiger. Einer Sage nach soll die Jungfrau Barbarine aufgrund ihres Ungehorsams versteinert worden sein. Bergsportler kennen sie seit der Erstbegehung der Sandsteinnadel im Jahr 1905.