Zahlreiche Schaubergwerke und Bergwerksmuseen erinnern Sie an die Zeit, als der Bergbau großen Wohlstand in das Erzgebirge brachte. Aus dieser Epoche entdecken Sie planmäßig angelegte Stadtgründungen und großzügig gestaltete Kirchen. Die Ergebnisse handwerklichen Geschicks lernen Sie in Form von raffinierten Bergwerksmodellen und filigranen Holzspielzeugen kennen. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen die bedeutendsten Attraktionen für Ihren Kurzurlaub im Erzgebirge.
Kurzurlaub im Erzgebirge: Unsere Empfehlungen
Top Sehenswürdigkeiten für einen Kurzurlaub im Erzgebirge
Nahezu in jedem Ort des Erzgebirges begegnen Ihnen Zeugnisse des Bergbaus und den damit verbundenen Traditionen. Dennoch sind die Schwerpunkte der Museen unterschiedlich gestaltet und beschreiben verschiedene Aspekte der Region.
1. Freiberg
Den durch Bergbau gewonnenen Reichtum erkennen Sie gut an dem prachtvoll gestalteten Obermarkt der Stadt. Der Freiberger Dom besticht mit seiner Goldenen Pforte und der formschön gewundenen Tulpenkanzel. Auf Schloss Freudenstein sehen Sie mit der terra mineralia eine der größten Mineraliensammlungen der Welt.
2. Marienberg
Der Grundriss der Stadt ist ein Beispiel für eine planmäßig angelegte Siedlung. Das Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge informiert Sie detailreich über das Alltagsleben und die Volkskultur auf beiden Seiten der Grenze. Ein Pferdegöpel im Ortsteil Lauta demonstriert Ihnen, wie früher Pferde die Fördereinrichtungen in einem Bergwerk antrieben.
3. Seiffen
Das Erzgebirgische Spielzeugmuseum und mehrere Schauwerkstätten zeigen Ihnen die Entwicklung des regionalen Holzspielzeugs von seinen Anfängen bis zur serienmäßigen Herstellung. So erfahren Sie, wie z.B. Reifentiere hergestellt werden. Anschließend lernen Sie mit der Bergkirche Seiffen das bekannteste Fotomotiv des Erzgebirges kennen.
4. Schneeberg
Im Museum für bergmännische Volkskunst finden Sie die größte Sammlung an mechanischen Heimatbergen. Diese beweglichen Modelle von Bergwerken verdeutlichen Ihnen die hohe Schnitzkunst der Erzgebirgsbewohner. In vielen Fällen sind in diesen Dioramen Weihnachtsmotive eingearbeitet und werden dann Weihnachtsberge genannt.
5. Annaberg-Buchholz
Wer kennt nicht die Redensart „nach Adam Riese“? In der ehemaligen Rechenschule von Adam Ries erfahren Sie mehr über den Begründer des modernen Rechnens. Im Besucherbergwerk ("Im Gößner") unter der Stadt stehen Ihnen zusätzlich die Stollen eines ehemaligen Silberbergbaus offen.
Kurzurlaub im Erzgebirge: Die besten Übernachtungsmöglichkeiten
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kosten Ferienunterkünfte für Kurzurlaub im Erzgebirge ?
Der Durchschnittspreis für Ferienunterkünfte im Erzgebirge beträgt zwischen 77 € und 86 € pro Nacht.
Welche Ferienunterkünfte kann ich für Kurzurlaub im Erzgebirge finden?
Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind die beliebtesten Ferienunterkünfte für Kurzurlaub im Erzgebirge .
Erzgebirge: Wetter und Klimatabelle
- Regentage
Exklusive Angebote, inspirierende Geschichten und aktuelle Infos zu Reisebestimmungen.
Melde dich an* um wertvolle Infos für deine Reiseplanung per E-Mail zu erhalten.
E-Mail-Adresse eingeben*
Indem du dich registrierst, stimmst du unseren AGB zu und nimmst die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. *Du erhältst Angebote von HomeToGo und bist einverstanden, dass wir deine gehashte E-Mail-Adresse an Drittanbieter für den Zweck der besseren Anpassung von Werbung an deine Bedürfnisse weitergeben.
Durchschnittlicher Unterkunftspreis im Erzgebirge
Preisinformation für Unterkünfte im Erzgebirge
Verfügbarkeit von Unterkünften im Erzgebirge
Verfügbarkeitsinformation für Ferienwohnungen im Erzgebirge
Weitere beliebte Urlaubsziele für Kurzurlaub im Erzgebirge