Sylt liegt inmitten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer einen Kurzurlaub auf Sylt verbringt, sollte es sich nicht entgehen lassen, dieses einzigartige Naturschauspiel bei einer geführten Wattwanderung kennenzulernen. Im Sommer geht es barfuß durch den Schlick, der bei genauerem Blick eine erstaunliche Vielfalt preisgibt: Hier tummeln sich Strandkrabben, Miesmuscheln, Nordseegarnelen und viele weitere Tierarten. Auf den Sandbänken dösen Seehunde und Kegelrobben in der Sonne, und wer Glück hat, entdeckt sogar einen Schweinswal vor der Küste.
Hier lebt etwa die Hälfte aller Insulaner. In den beiden Fußgängerzonen der Gemeinde lässt es sich herrlich entlang Designerboutiquen, Schmuck- und Juwelierläden flanieren, die etwas von der Exklusivität der Insel vermitteln. Um die Kirche St. Niels erstreckt sich der historische Ortskern Alt-Westerlands, der mit seinen reetgedeckten Häusern das Flair der Zeit vermittelt, als die Sylter noch vom Walfang lebten.
Wer im Kurzurlaub auf Sylt Ruhe in der Natur sucht, sollte das Rote Kliff besuchen. Zwischen Wenningstedt und Kampen gelegen, sticht die rote Steilküste schon von Weitem ins Auge. Sie ist durch ihre Einzigartigkeit das Wahrzeichen von Sylt. Die eisenhaltigen oxidierten Teilchen der Abbruchkante verleihen dem Kliff seine charakteristische rote Farbe. Bei Führungen erfahren interessierte Besucher Spannendes zu seiner Entstehung und zu den Küstenschutzmaßnahmen, die die Erosion der Steilküste verhindern sollen.